Aquaponik-Forum
Meine neueste, besonders faule Anlage - Druckversion

+- Aquaponik-Forum (https://aquaponik-forum.de)
+-- Forum: Aquaponik System - Die Bestandteile (https://aquaponik-forum.de/Forum-Aquaponik-System-Die-Bestandteile)
+--- Forum: Dein Projekt (https://aquaponik-forum.de/Forum-Dein-Projekt)
+--- Thema: Meine neueste, besonders faule Anlage (/Thread-Meine-neueste-besonders-faule-Anlage)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Meine neueste, besonders faule Anlage - WasserUndErde - 16.07.2020

Und hier mal ein Bild eines Karpfens meiner Anlage, die Vorläufer-Anlage von dem Pool-Experiment.
Dort habe ich 9 m² Pflanzenbeet ohne Feststofffilter, der Kies ist verschlammt. Das Wasservolumen ist 30 m³, also eigentlich zu gross für die Beete. Wasserzulauf nur Regen.  Funktioniert trotzdem (Ausnahme 2018). Der Karpfen ist jedenfalls eine gute Mahlzeit für 2 Leute und deutlich grösser als der Eimer, ca. 30 cm.
Hat gut geschmeckt. Werde in den kommenden Wochen ca. 10 Karpfen rausangeln und verzehren, damit die kleine Fische (Karausche, Graskarpfen, Rotfedern und ein riesiger Goldfisch) mehr Futter abkriegen.


RE: Meine neueste, besonders faule Anlage - WasserUndErde - 09.08.2020

Erste Schwierigkeiten, bei der Hitze habe ich 21 °C, ich messe 8 mg O2/l an der Oberfläche und 6 mg/l in 50 cm Tiefe. Das ist ja gerade noch Ok, aber die Fische kommen an die Oberfläche und japsen.

Die Solarpumpe war getaucht, ich dachte, die Wasserbewegung reicht. Aber: Wärme => erhöhter Stoffwechsel => O2-Bedarf der Fische erhöht sich stark.

Umbau zum Springbrunnen: Problem gelöst. Fische schwimmen wieder normal, 9 mg/l O2 in 50 cm Tiefe.


RE: Meine neueste, besonders faule Anlage - Albert - 10.08.2020

(19.06.2020, 12:48 )WasserUndErde schrieb: So, ich habe eine Kalkulation erstellt: google docs Tabelle

Da vergleiche ich den bekannten IBC mit einer 30 m³ Outdooranlage (die ich gebaut habe) und der Pool-Bauweise, die ich gerade baue und hier poste. Es ist ein google doc, funktioniert wie excel, also kann jeder überprüfen und ändern. Keine Sorge, meine Erst-Version ist gesichert, also nur zu, wenn ihr anderer Meinung seid. Ich gebe 3 Szenarios: minimal, maximal und den gewählten Wert dazwischen.


Dass ein IBC nicht wirtschaftlich ist, dürfte niemend überraschen. Aber auch die "Pool-Solar"-Bauweise ist nicht wirtschaftlich, ausser die Fische vermehren sich selber (deshalb nehme ich Karauschen). Wirtschaftlich ist auf dem Papier nur das 30 000 l -Folienbecken, vorausgesetzt, die intensive Haltung von 1000 Fischen funktioniert.


Guten Morgen:
Was ist mit isolieren?
LG


RE: Meine neueste, besonders faule Anlage - WasserUndErde - 10.08.2020

(10.08.2020, 09:11 )Albert schrieb:
(19.06.2020, 12:48 )WasserUndErde schrieb: So, ich habe eine Kalkulation erstellt: google docs Tabelle

Da vergleiche ich den bekannten IBC mit einer 30 m³ Outdooranlage (die ich gebaut habe) und der Pool-Bauweise, die ich gerade baue und hier poste. Es ist ein google doc, funktioniert wie excel, also kann jeder überprüfen und ändern. Keine Sorge, meine Erst-Version ist gesichert, also nur zu, wenn ihr anderer Meinung seid. Ich gebe 3 Szenarios: minimal, maximal und den gewählten Wert dazwischen.


Dass ein IBC nicht wirtschaftlich ist, dürfte niemend überraschen. Aber auch die "Pool-Solar"-Bauweise ist nicht wirtschaftlich, ausser die Fische vermehren sich selber (deshalb nehme ich Karauschen). Wirtschaftlich ist auf dem Papier nur das 30 000 l -Folienbecken, vorausgesetzt, die intensive Haltung von 1000 Fischen funktioniert.


Guten Morgen:
Was ist mit isolieren?
LG

Meinst Du damit eine Isolierung zwischen Folie und Erdreich? Vom Erdreich erwarte ich im Hochwinter frostfreie Temperaturen.


RE: Meine neueste, besonders faule Anlage - Albert - 10.08.2020

(10.08.2020, 09:26 )WasserUndErde schrieb:
(10.08.2020, 09:11 )Albert schrieb:
(19.06.2020, 12:48 )WasserUndErde schrieb: So, ich habe eine Kalkulation erstellt: google docs Tabelle

Da vergleiche ich den bekannten IBC mit einer 30 m³ Outdooranlage (die ich gebaut habe) und der Pool-Bauweise, die ich gerade baue und hier poste. Es ist ein google doc, funktioniert wie excel, also kann jeder überprüfen und ändern. Keine Sorge, meine Erst-Version ist gesichert, also nur zu, wenn ihr anderer Meinung seid. Ich gebe 3 Szenarios: minimal, maximal und den gewählten Wert dazwischen.


Dass ein IBC nicht wirtschaftlich ist, dürfte niemend überraschen. Aber auch die "Pool-Solar"-Bauweise ist nicht wirtschaftlich, ausser die Fische vermehren sich selber (deshalb nehme ich Karauschen). Wirtschaftlich ist auf dem Papier nur das 30 000 l -Folienbecken, vorausgesetzt, die intensive Haltung von 1000 Fischen funktioniert.


Guten Morgen:
Was ist mit isolieren?
LG

Meinst Du damit eine Isolierung zwischen Folie und Erdreich? Vom Erdreich erwarte ich im Hochwinter frostfreie Temperaturen.
 
Boden, Seitenwand und Dach  ......


RE: Meine neueste, besonders faule Anlage - WasserUndErde - 10.08.2020

(10.08.2020, 13:23 )Albert schrieb:
(10.08.2020, 09:26 )WasserUndErde schrieb:
(10.08.2020, 09:11 )Albert schrieb:
(19.06.2020, 12:48 )WasserUndErde schrieb: So, ich habe eine Kalkulation erstellt: google docs Tabelle

Da vergleiche ich den bekannten IBC mit einer 30 m³ Outdooranlage (die ich gebaut habe) und der Pool-Bauweise, die ich gerade baue und hier poste. Es ist ein google doc, funktioniert wie excel, also kann jeder überprüfen und ändern. Keine Sorge, meine Erst-Version ist gesichert, also nur zu, wenn ihr anderer Meinung seid. Ich gebe 3 Szenarios: minimal, maximal und den gewählten Wert dazwischen.


Dass ein IBC nicht wirtschaftlich ist, dürfte niemend überraschen. Aber auch die "Pool-Solar"-Bauweise ist nicht wirtschaftlich, ausser die Fische vermehren sich selber (deshalb nehme ich Karauschen). Wirtschaftlich ist auf dem Papier nur das 30 000 l -Folienbecken, vorausgesetzt, die intensive Haltung von 1000 Fischen funktioniert.


Guten Morgen:
Was ist mit isolieren?
LG

Meinst Du damit eine Isolierung zwischen Folie und Erdreich? Vom Erdreich erwarte ich im Hochwinter frostfreie Temperaturen.
 
Boden, Seitenwand und Dach  ......

Ich glaube, ohne Haus, Garage oder Gewächshaus ist das Wasser eh auf Umgebungstemperatur. Eine Isolierung finde ich ausserdem zu aufwendig, ich bin ja auf der Suche nach der minimalen Anlage...


RE: Meine neueste, besonders faule Anlage - WasserUndErde - 23.08.2020

Das Lehrbuch schlägt zurück :-(

Nachdem ich zwischen 50 und 100 mg/l NO3 gemessen habe, und 5 mg/l NO2, muss ich doch mehr tun als auf die Teich-Ökologie zu vertrauen.

Heute sind es wieder 0 mg/l NO2, vermutlich dank Wassereinleitung. Vielleicht kam der Peak auch durch Überfütterung mit Wasserlinsen. Es war nämlich nur an einem Pool.

Jedenfalls: Das erste Zitronengras.


RE: Meine neueste, besonders faule Anlage - WasserUndErde - 19.12.2020

Jahresendbericht:

Die seltsamen Pool-Anlagen haben funktioniert.
Solar direkt auf Pumpen mit Springbrunnen reichte aus. Den Fischen geht´s gut.
Die Anlagen kommen im Sommer bei O2 und Nitrat/Nitrit an ihre Grenzen, aber es hat funktioniert.

Díe Gretchenfrage ist, ob die Anlagen nur mit Regenwasser, ohne Zuleitung von Quellwasser funktionieren würden. Meine Experimente weisen auf ein Ja.

Fazit allerdings: Mit Aquaponik hat es nichts mehr zu tun. Ein einzelnes Zitronengras ist ja kaum als Pflanzenbeet zu bezeichnen. Aquaponik ist nur mein Weg, meine Vergangenheit. Die Pools sind eine andere, wartungsarme Art, einheimische Speisefische zu züchten. Sie passt in mein Leben, da ich oft wochenweise weg bin, aber jemand mit Garage am Haus und regelmässigem Feierabend kann ganz anders wirtschaften.

Ich schreibe im Frühjahr nochmal, ob die Anlagen frostsicher waren. Dannach musss ich wohl ein anderes Forum suchen, schnüff.


RE: Meine neueste, besonders faule Anlage - Stephan - 19.12.2020

Hallo Burkhard,

ich kann sehen das Du Dich 2011 angemeldet hast, also bleib uns Anfängern mit Deinem Wissen erhalten. Deine Antwort auf meinen ersten Bericht mit meiner BJ-Attacke hat mir geholfen nicht zu verzweifeln. Zitat: "Und die Natur lehrt, Fische sterben".

Abgesehen davon wird es wohl kaum ein Forum für Plansch-Becken-Fisch-Zucht geben und ein einsames Zitronengras ist mir Legitimation genug die Anlage Aquaponik zu nennen ;-)

Gruß
Stephan


RE: Meine neueste, besonders faule Anlage - kessy - 19.12.2020

Hallo Burkhard,

das klingt ja nicht schlecht.
Wieviel sind die Fische (Karausche, Graskarpfen, Rotfedern) gewachsen?

Grüße

Oliver


RE: Meine neueste, besonders faule Anlage - WasserUndErde - 22.12.2020

(19.12.2020, 16:47 )kessy schrieb: Hallo Burkhard,

das klingt ja nicht schlecht.
Wieviel sind die Fische (Karausche, Graskarpfen, Rotfedern) gewachsen?

Grüße

Oliver

Sie haben eigentlich gut gefressen und ich schätze, Länge und Gewicht haben sich verdoppelt. Also von ca. 4 cm auf 8 cm. Ich rechne mit noch 2 a, insgesamt also 3 a, bis ich den ersten schlachte...

Das heisst natürlich, dass ich 1 Jahr länger brauche im Vergleich zu im-Gewächshaus. Dafür brauche ich, wie gesagt, kaum Wartung.

viele Grüsse


RE: Meine neueste, besonders faule Anlage - WasserUndErde - 22.12.2020

(19.12.2020, 16:47 )Stephan schrieb: Hallo Burkhard,

ich kann sehen das Du Dich 2011 angemeldet hast, also bleib uns Anfängern mit Deinem Wissen erhalten. Deine Antwort auf meinen ersten Bericht mit meiner BJ-Attacke hat mir geholfen nicht zu verzweifeln. Zitat: "Und die Natur lehrt, Fische sterben".

Abgesehen davon wird es wohl kaum ein Forum für Plansch-Becken-Fisch-Zucht geben und ein einsames Zitronengras ist mir Legitimation genug die Anlage Aquaponik zu nennen ;-)

Gruß
Stephan

Das ist nett, Stephan. Mal sehen wie sich das entwickelt. Vielleicht entwickelt sich ja auch hier ein Branch, der sich mit Aquaponik-im-Grenzfall beschäftigt. Ich glaube, es gibt unendlich viele Varianten der "klassischen" Aquaponik.
Ich glaube weiterhin, dass viele am Anfang begeistert sind, jedoch irgendwann wegen der ständigen Probleme nach einfachen oder automatischen Lösungen suchen...

Hier ein Bild meiner Anfangs-Ambitionen, als ich ein 1000 m²-Gewächshaus, indem vorher eine Baumschule war, verplant habe:
Real ist dann ein 10x2-Becken in einem 200 m²-Gewächshaus herausgekommen:
Und nun: Kinderplanschbecken :-)


RE: Meine neueste, besonders faule Anlage - elagricultor - 22.12.2020

Schicker Folienpool
Ist das ne Holzkonstruktion?


RE: Meine neueste, besonders faule Anlage - WasserUndErde - 22.12.2020

(22.12.2020, 19:02 )elagricultor schrieb: Schicker Folienpool
Ist das ne Holzkonstruktion?

Die Masse sind nicht 10x2 sondern 10 m x3 m- Tippfehler

Eichenbohlen, 80 cm überirdisch, 80 cm eingegraben, PE-Folie 1mm. Pflanzenbeet derselben Fläche mit derselben Folie (schon damals habe ich ein minimales Pflanzenbeet probiert). Die vielen Bilder von damals haben den Umzug des Forum leider nicht überlebt.


RE: Meine neueste, besonders faule Anlage - Stephan - 23.12.2020

Hallo Burkhard,

bei 200m2 hätte wir einen nur GW-Garten, so ungefähr jedenfalls und der Aufwand wäre dann tatsächlich erheblich, aber bei Deiner besonders faulen Methode würde uns der Mehrwert des Gemüses fehlen. Bis zur Aufstellung der GW-AP - die wir eben auf Grund des Mehrwertes Fisch + Gemüse aufgebaut haben - hatten wir nur frostempfindliche Blüh-Pflanzen die im Winter im Wintergarten geparkt werden. In heißen Sommern schleppen meine Frau und ich täglich ca. 100-150l Wasser zum Gießen durch den Garten und da ist die GW-AP ein minimaler Mehraufwand. Unser 15m2 GW dürfte gerne doppelt so groß sein, aber dann sollte es reichen. Bei 200m2 müsste ich, nehme ich die dies-jährige Ernte als Maßstab, auf den Markt gehen und das ist nicht geplant.

Ganz viel Erfolg mit Deiner besonders faulen Methode.

Bleib in der aktuellen Zeit "Negativ" und denke "Positiv"
Vielleicht bis bald mal
Stephan