Aquaponik-Forum
Neu aus Hessen - Druckversion

+- Aquaponik-Forum (https://aquaponik-forum.de)
+-- Forum: Community (https://aquaponik-forum.de/Forum-Community)
+--- Forum: Neu hier? (https://aquaponik-forum.de/Forum-Neu-hier)
+--- Thema: Neu aus Hessen (/Thread-Neu-aus-Hessen)



Neu aus Hessen - Bibutrudi - 03.05.2012

Hallo an Alle,

ich lese nun schon eine Weile hier im Forum was man mit Aquaponic so anstellen kann.

Ich habe einen großen Gartenteich, so ca 27 m³. Bevor das Grundstück in meinen Besitz überging war er als eine Art Schwimmteich angedacht. Eine Art Betontrichter, dann mit Folie ausgelegt und später undicht. Ich habe ihn dann mit viel Liebe neu gestaltet, mit Hilfe von Sandsäcken unter der Folie eine Uferzone angelegt und auch einige Pflanzen sowie ein paar Goldfische eingebracht.

Nun mein Problem:Das Wasser ist ganz in Ordnung eigentlich, wenn da nicht mein Laufentenpärchen soviel Dreck machen würden. Aber ohne die Enten habe ich ständig Besuch von Fischreihern die mir schon viele Fische (vor allem meine Kois)geraubt haben.

Dann war da der Bericht im Fernsehn über Aquaponic, faszinierend. Seitdem habe ich mich damit beschäftigt wie sich sowas am Gartenteich umsetzen kann um einerseits das Wasser sauberer zu bekommen und andererseits noch leckeres Gemüse ernten zu können. So bin ich hier gelandet.

Nun ist das Growbeet ausgehoben(im Hügel oberhalb vom Teich) 1m X 2m ca. 0,5m tief, auf halber Höhe zwischen Teich und Beet noch ein 250 l Ausgleichsbecken versenkt. Also das Projekt nimmt in groben Zügen Gestalt an.

Für die Feingestaltung freue ich mich auf viele gute Tips von Euch und kann hoffentlich bald mit Erfahrungsberichten dienlich sein.

Liebe Grüße von Gertrud


RE: Neu aus Hessen - Bioponic - 03.05.2012

hallo und herzlich wilkommen. also ich schaue gern zu. tips?? die bekommst du hier mehr als genug.. grins.. viel spass


RE: Neu aus Hessen - DomWeb - 03.05.2012

Hi Gertrud,
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Kannst du sagen wie viele Fische im Teich schwimmen?
Wenn du Fragen hast, die nicht schon mehrfach beantwortet wurden, immer her damit.
Was war das für ein TV-Spot?


RE: Neu aus Hessen - Bibutrudi - 04.05.2012

Hallo tiggar,

also wie viele Fische da im Moment drin sind kann ich gar nicht sagen. Nachdem wir 2007 die neue Folie verlegt hatten waren es 26 Goldfische. Die Kois die ich zwischenzeitlich eingesetzt hatte sind Reiherfuttergeworden. Damals reichte eine einfacher Teichfilter um das Wasser sauber zu halten. Jetzt durch die Enten ist das Wasser nur noch grün und trübe. Übrigens der Teich wird mit Regenwasser von unseren Dächern gespeist, ein Himmelsteich also. Bei der Neuanlage habe ich eine Schicht Kalksteinschotter eingebracht um Carbonhärte und PH-Wert zu stabilisieren. Die Kois hatten sich sichtlich wohlgefühlt einer sogar 3 Jahre bis der Reiher kam... Ich möchte auch weiter mit Kaltwasserfischen arbeiten, welche genau habe ich noch nicht entschieden. Erst mal muß ich die "Kläranlage" fertigstellen. Am Wochenende will ich die Folie reinlegen, das Granulat kommt anfang nächster Woche hoffe ich. Pumpe und Zubehör sind auch bestellt. Und dann muß das ganze ja ersteinmal anlaufen.

Der Bericht damals im Fernsehen lief bei Phönix glaub ich. Es ging um Dachbegrünung und Aquaponic-Anlagen auf Hochhäusern in New York(?).

Mein LG und ich möchten uns später so viel wie möglich selbst versorgen. Im Moment sind wir noch in der Experimentierphase. Der Obstgarten wächst, bei den Hühnern habe ich auch meine Lieblingsrasse(New Hampshire) gefunden und jetzt ist der Teich an der Reihe.

LG Gertrud


RE: Neu aus Hessen - seebär - 05.05.2012

Hallo Gertrud,
herzlich Willkommen im Forum!
da hast Du ein schönes Projekt! Fehlen nur noch die Pflanzen, die Dir die Nährstoffe aus dem Wasser holen, dann ist das ganze perfekt!

New Hampshire! Hast Du die goldbraunen? Die hab ich, wir können dann ja ein Hühnerponik Forum starten. :D

Gruss Sigi


RE: Neu aus Hessen - Bibutrudi - 05.05.2012

Hallo Sigi,

ja ich habe Goldbraune letztes Jahr ausgebrütet, leider sind mir aus 10 Eiern nur 1 Huhn und 5 Hähne geschlüpft. Von denen mußten wir dann halt 4 schlachten, deshalb darf ich dieses Jahr keine ausbrüten.

Als Pflanzen für den Klärteich habe ich mir schon Tomaten, Gurken und Wassermelonen besorgt. Paprika will ich auch noch probieren.

Bei uns regnet es heute Bindfäden, da komme ich ersteinmal nicht weiter. Dafür kann ich noch ein bischen im Forum stöbern.

LG

Gertrud


RE: Neu aus Hessen - DomWeb - 05.05.2012

Sehr löblich


RE: Neu aus Hessen - seebär - 06.05.2012

Hallo Gertrud,

Habe was mit Teich und Aquaponics gefunden.

Kuckst Du hier:

http://www.youtube.com/watch?v=IvhnGeXiuq0

Gruss Sigi



RE: Neu aus Hessen - DomWeb - 06.05.2012

Naja mein 12 Tonnensystem ist ja auch mit einem Teich gekoppelt...


RE: Neu aus Hessen - Bibutrudi - 29.05.2012

Hallo zusammen,

hier bin ich wieder. Mein Kiesbeet ist nun bis 10 cm unter den Rand gefüllt und seit 10 Tagen läuft die Pumpe. Ich kann meine Goldfische wieder sehen, ich wußte garnicht wie viele das jetzt sind. Die ersten Pflanzen stehen auch schon im Kies(Tomaten, Paprika, Gurken und 1 Salat), Versuchskaninchen gewissermaßen. Im Moment kämpfe ich noch mit der Randgestaltung und der Bachlauf zurück in den Teich ist auch noch nicht dicht. Meinen Aqua-Testkoffer hab ich auch schon ausprobiert (PH 6,8; NH3; NH4; NO2 und NO3 unter 0,5 mg; PO4 0,1 mg; GH ca.6°; KH ca. 5°), also alles nicht schlecht würd ich sagen. Es funktioniert! Wenn ich fertig bin gibt es auch noch Fotos aber ein bischen müßt Ihr euch noch gedulden. Schließlich muß ich auch noch arbeiten zwischendurch. Dann brauche ich nur noch die richtigen Fische...

Liebe Grüße Gertrud


RE: Neu aus Hessen - DomWeb - 29.05.2012

Hallo Gertrud,
NO3 sollte nicht unter 10mg/l sein beim Rest also NH3/4 und NO² am besten nicht messbar.
PH-Wert hast du sehr schön.
Wie lange läuft die Pumpe durchs Kiessystem?
Fütterst du schon fleißig ?

Wenn du Fische brauchst, meld dich einfach.


LG
Dom


RE: Neu aus Hessen - Bibutrudi - 30.05.2012

Hallo Dom,

Also die Pumpe läuft stündlich 2 Minuten und nach 10 Minuten sind etwa 90% zurückgeflossen. Mein Abflußsystem ist primitiver als eure aber es funktioniert.
Ich habe einfach einen Betonstein aus der Mauer rausgelassen als ich die Folie verlegt habe sodaß der Rand schön im Sammelbecken hängt. Darauf habe ich zum Schutz der Folie einen Streifen Rasenteppich gelegt und den Stein wieder eingefügt. Von innen habe ich dann ein Stück Folie dagegen gelegt, damit das Wasser nicht zu schnell abfließt. Im Sammelbecken(200 l beruhigt sich das Wasser und fließt durch Überlauf und Bachlauf zurück in den Teich.

Bis jetzt habe ich nur etwa 200 Goldfische die ich mit billigem Teichfutter(A..i) füttere. Da der Teich etwa 2m tief ist kann ich die Fische draußen gut überwintern.

Aufgrund der Temperaturverhältnisse hatte ich nur an Kaltwasserfische wie Karpfen oder Flußbarsche evtl Schleien gedacht. Sind die jetzt überhaupt noch zu kriegen

Eine Bezugsquelle für das Fischfutter brauche ich auch noch.

Aber erst mal mußl ich mich jetzt um die Randgestaltung kümmern. Die ganze Anlage soll sich ja auch einigermaßen ins Gartenbild einfügen. Also noch eine Menge Arbeit...

LG

Gertrud


RE: Neu aus Hessen - Wolf-Aqua - 30.05.2012

Hi,

hört sich gut an ;)

Freu mich schon auf die ersten Bilder.

LG,

Wolfgang