Aquaponik-Forum
Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - Druckversion

+- Aquaponik-Forum (https://aquaponik-forum.de)
+-- Forum: Aquaponik System - Die Bestandteile (https://aquaponik-forum.de/Forum-Aquaponik-System-Die-Bestandteile)
+--- Forum: Fragen zu Systemen Allgemein (https://aquaponik-forum.de/Forum-Fragen-zu-Systemen-Allgemein)
+--- Thema: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben (/Thread-Aquaponic-Anlage-kommerziell-betrieben)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - Wendlander - 12.12.2014

Hallo Tuna,
mit BD muss es sich anders verhalten, ich habe beim 1. Niedersächsischen Algenstammtisch in Göttingen den verantwortlichen "Fischer", seines Zeichen Dr. der Meeresbiologie sprechen dürfen. Die haben zwar nichts mehr auf der deutschen Homepage, sind aber dabei sich neu zu struktuerieren, halt dieses "Beobachten" und "Scouten" was im Markt angesagt ist.

Zum Thema Kommerz, grundsätzlich bin ich nicht dagegen, nur es muss dann auch artgerecht und 100% zu Ende gedacht sein. Warum nur im kleinen? Grundgedanke von AP verstehe ich als Umweltintegartion, ohne Abfall und mit Sinn GESUNDE Nahrung zu erzeugen.
Aber wenn nur die €-Augen dabei leuchten geht i.d.R. vieles vom C2C-Gedanken dabei unter.

So! und meine (Lehr) Anlage nimmt auch Gestalt an - das 1. Becken steht, Nr. 2 ist im Aufbau, die IBC´s sind halbiert und warten auf Hydrofüllung bzw. werden zu Floatbecken. Behälter zum Filterbau stehen bereit zum Umbau ...

werde weiter berichten


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - tuna - 13.12.2014

Moin Wendlander,

nö, ist schon so, wie ich geschrieben habe. Auf der EuroTier letzten Monat in Hannover habe ich mich ausführlich ebenfalls (:D) mit einem Doktor von BD unterhalten. Der hat das bestätigt: BD ist erst mal raus aus dem Thema Fisch. Die wollten ja ursprünglich mit einem selbstentwickelten System Silurus-Welse produzieren, sind aber an diversen behördlichen Widerständen gescheitert. Dazu gibt es sogar einen offenen Brief des Vorstandes, veröffentlicht im Fischmagazin.

Bitter, dass eigentlich innovative Ideen immer wieder von Ämtern & Behörden ausgebremst werden können.

Gruss
tuna


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - Wendlander - 13.12.2014

... okay, dann ist BD raus, ob nun gut oder schlecht sei dahin gestellt.

Thema Behörden und Genehmigungen, da hab ich auch Respekt vor. Die können wirklich alles blockieren bzw. auch aushebeln.
Wie wäre da Abhilfe zu schaffen?
Eine Idee, einen Bundesverband gründen, der Statuten aufstellt und eigene "Normen" aufstellt (kompatibel mit bestehenden Gesetzen) und das Ganze entsprechend publizieren bzw. den "richtigen" Stellen reichen.
Dazu noch Lobbyarbeit und alles könnte gut werden.
(der schlaugagga Lehrling lol)


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - MayFlower - 13.12.2014

Wow, das finde ich ganz schön heftig.
Ist das Thema eigentlich schon mal bei der breiten Masse angekommen, ich meine mit einem (mehr als 3minütigem) Beitrag bei "Stern TV" oder einem ähnlichen Format?
Bitte kreuzigt mich jetzt nicht, ich schaue so was ja selber nicht - sonst würde ich nicht fragen. Aber um dem überhaupt mal eine Stimme zu geben, sollte einem doch so manches Mittel recht sein ;) Gäbe es eine Möglichkeit, die Behörden für die durch sie verursachten Fehlinvestitionen verantwortlich zu machen, würden die sich das vielleicht ein wenig genauer überlegen.

Da fällt mir ein: Weiß eigentlich jemand, wie das mit der Melander-Fischfarm weitergegangen ist? Die sollte doch dieses Jahr unter den Hammer.

Chris


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - Wendlander - 14.12.2014

... also von der Fischfarm und unterm Hammer? keine Ahnung, aber wäre interessant zu wissen warum das so gekommen ist? (Behörden?)

und mit Stern-TV- kann gut sein das es hilft. Dennoch würde ich die Sache mit einem "amtl. u. regestrierten Verband angehen. Verbände haben immer so etwas verbindliches gg.
Schauen wir mal was da noch passiert....