Aquaponik-Forum
Licht? - Druckversion

+- Aquaponik-Forum (https://aquaponik-forum.de)
+-- Forum: Aquaponik System - Die Bestandteile (https://aquaponik-forum.de/Forum-Aquaponik-System-Die-Bestandteile)
+--- Forum: Technik (https://aquaponik-forum.de/Forum-Technik)
+--- Thema: Licht? (/Thread-Licht)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37


RE: Licht? - dj8ds - 26.08.2012

Hallo Markus,
das sieht doch richtig Klasse aus! Die Cree`s machen ja wirklich mächtig hell.
Was meinst Du wieviele man für ein 0,5m² GB braucht ???
Ich hatte aus Stromspargründen so mit max. 12 Stück gerechnet, wenn ich mir aber Deine Ausleuchtung
allein schon für die Anzucht anschaue, kommen mir da doch arge Zweifel.
Ich möchte nämlich versuchen, mit dem Gewächshaus später auch durch den Winter zu kommen und dazu
werde ich sicher eine Zusatzbeleuchtung brauchen.
Die Led`s über den GB`s sollen dann praktisch den Tag "verlängern".


RE: Licht? - burli - 26.08.2012

Mit 12 LEDs kommst du nicht weit. Zumindest mit 8 weißen und 3 roten hab ich ja nichtmal einen Salatkopf so weit bekommen, dass er genießbar war. Gut gewachsen ist er allerdings.

Ich schätze, dass du für 0,5m² 50-100W brauchst, am besten rot und blau. Und wenn es hohe Pflanzen sind zusätzlich mit Reflektor/Linse. Mit 50W schätze ich, dass du gerade genug hast, um ein paar Pflanzen mit zusätzlichem Tageslicht über den Winter zu bringen.

In dem Mini Gewächshaus habe ich derzeit etwa 17W hängen. Ob das reicht oder zuviel ist wird sich noch zeigen. Werde die Leistung regelbar machen. Aber immerhin ist es ja auch für 12 Pflanzen gedacht.


RE: Licht? - DomWeb - 26.08.2012

Bei 0,5m² 50-100W => 70W HQI und alles ist perfekt.
Auch wären vermutlich 4 x 18W LSR effektiver...
Aber das Thema hatten wir ja schon


RE: Licht? - burli - 26.08.2012

Wenn HQI so perfekt wäre würden es die Südkoreaner verwenden. Nein, dass derartige Lampen vergleichsweise ineffektiv sind wurde schon mehrfach nachgewiesen. LEDs sind sowohl Röhren als auch HQI überlegen. Das Problem ist nur, die richtigen Farben und richtigen Verhältnisse zwischen den Farben zu finden
Mir fällt gerade ein, ich bin ja im 18W Bereich. Als Vergleich kann ich ja mal eine 18W Röhre oder ESL testen. Röhre könnte etwas zu groß sein.


RE: Licht? - dj8ds - 26.08.2012

Ich stimme da Markus unbedingt zu, die neuesten Led`s erreichen ca. den 10 fachen Quantenstrom den eine HQI mit gleicher Leistung erreichen kann. Das Problem ist definitiv das des richtigen Spektrums. Deshalb bin ich auch auf die ca. 36W mit Ledbeleuchtung gekommen.
Das wären dann ca. 400W HQI, was mehr als ausreichend für 0,5m² sein sollte.
@Markus,
Da die Cree mit ihrem Emissionsspektrum deutlich neben den Absorptionsmaxima der Chlorophylle liegen, kann ich mir schon erklären warum der Salat nicht geschmeckt hat.
Auch die roten und blauen die man im Massenmarkt bekommt stimmen mit der Frequenz nicht richtig.

BTW: Was die Spezies mit ihren Räuchergewächsen machen erschließt sich mir auch nicht so ganz, aber die wollen ihre Ernte ja auch nur in Rauch aufgehen lassen und müssen sie ja nicht essen :D



RE: Licht? - burli - 26.08.2012

Dochdoch, Royalblau (450nm) und tiefrot (660nm) passt schon. In professionellen Pflanzenlampen werden die auch verwendet. Die Frage ist halt, ob das reicht oder ob man mit zusätzlichen Frequenzen noch mehr erreichen kann.


RE: Licht? - DomWeb - 26.08.2012

Naja das Thema Tiefenwirkung dürft ihr aber auch nicht vernachlässigen.
Bin dennoch gespannt was am Ende bei rum kommt.
Man müsste es wie Burli ja auch schon macht, mit einer bestimmten Sorten von Gemüse unter gleichen bedingungen testen.
Ich behaupte ja immer noch das mit normalen 860/865iger LSR mehr erreicht wird als MOMENTAN mit LED.
Eine Listleiste mit 36W kostet mich 5€ und das Leuchtmittel 3€ sind 8€ und kann direkt an 230V.
Wenn ich die Senkrecht austelle kann ich (schon gemacht) eine Tomate zum Blühen bringen.
Wechsel auf Rote Phase kostet dann auch nur 3€ und 2mins Zeit.

Wie gesagt ich mein das nicht böse, nur weiß ich nicht ob sich der Aufwand MOMENTAN lohnt.
Wenn diese Werte von der Beschreibung stimmen würden, wäre es super.
Aber das sind ja die selben LED wie ich nutzen wollte.
Verhältniss 11:4 und mit 14W so gut wie 250W HPS ???
http://www.ebay.de/itm/LED-Pflanzenlampe-Pflanzenlicht-Pflanzen-Wachstumslampe-Lampe-Wuchs-Grow-Licht-/260928921600?pt=DE_Sport_Camping_Outdoor_Lampen_Laternen&hash=item3cc0936000


RE: Licht? - DomWeb - 26.08.2012

Achja wenn ich von HQI rede, meine ich CDM-T Lampen.
Gehören aber zu den den Halogenmetalldampflampen und sind meiner Meinung mit 110Lumen pro Watt umschlagbar.


RE: Licht? - burli - 26.08.2012

Ob die Lampe wirklich mit 14W eine 250W Lampe ersetzen kann weiß ich nicht. Aber sie ist garantiert besser als eine 14W HQI Lampe oder sonstige Techniken.

Ich würde ja bei meinem nächsten Test eine Osram Floura mit 18W nehmen, aber die ist 60cm lang. Ich könnte höchstens eine ESL nehmen. Die aber auch nur außerhalb des Gewächshauses, vorausgesetzt ich kann den Deckel wegen der Wärme überhaupt drauf lassen.


RE: Licht? - dj8ds - 26.08.2012

@Markus,
ich denke nicht dass Du mit zwei schmalen Frequenzbändern hinkommst!
Schau hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Photosynthetisch_aktive_Strahlung
Bei Versuchen mit Photobioreaktoren zur Vermehrung von Algen werden Led`s mit sechs unterschiedlichen Emissionen genommen und die Intensität der Bestrahlung wird auch noch dem normal Tag-/Nachtzyklus angepaßt.
Einfaches Ein- und Ausschalten der Beleuchtung vermindert den Ertrag deutlich.


.pdf   Application_DASGIP_MIT_PhotoBioreactor_Poster_2011.pdf (Größe: 231,44 KB / Downloads: 150)

@Dominik,
MOMENTAN ist das vielleicht noch nicht lohnenswert, die LED Technik macht aber riesige Fortschritte
und ein bisschen Research in dieser Richtung ist bestimmt nicht falsch. Und mit unseren AQ Systemen
haben wir ja praktisch eine ideale Testumgebung, da wir ja viele Parameter unserer Kulturen sowieso
bestimmen können.
Außerdem ist der Vergleich mit dem normalen Freilandanbau auch recht einfach:
Schmeckt oder schmeckt nicht ......... wie Markus anhand seines Salates ja schon erfahren hat :-)


RE: Licht? - burli - 26.08.2012

Die Versuche mit Algen finde ich nicht unbedingt ideal, da viele Parameter von Landpflanzen deutlich abweichen. Und es geht noch weiter. Es gibt etliche Wirkspektren, je nach dem, wer welche Pflanzen untersucht hat. Hier wird zum Beispiel auf Tazawa und ein Spektrum nach DIN eingegangen und verschiedene Lichtquellen anhand der Spektren verglichen.

Dann gibt es Artikel, in denen die Wirkung von grünem Licht beschrieben wird, was nach solchen Spektren eigentlich kaum eine Rolle spielen sollte.

Fakt ist: bisher weiß kaum einer, welches Licht Pflanzen wirklich wollen. Fakt ist aber auch, dass rotes Licht bei 660nm und blaues Licht bei 450nm am effektivsten ist. Es gibt auch Vermutungen, dass zumindest bei einigen Pflanzen 15-30 Minuten IR Licht am Ende des Tages bestimmte Effekte auslöst. Dann gibt es noch den Emerson Effekt. Aber auch hier werden wieder nur Algen oder einzelne Zellen berücksichtigt. Könnte die Liste noch deutlich verlängern.

Die Südkoreaner scheinen übrigens rot/blau LEDs und Röhren miteinander zu vergleichen. Oder sie versuchen, verschiedene Spektren in verschiedenen Wachstumszyklen zu kombinieren. Rot/blau ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluss, aber ich denke, es ist die Basis für zukünftige LED Beleuchtungen. Das Problem ist weniger die LED sondern vielmehr die fehlenden Kenntnisse über die Bedürfnisse von Pflanzen. Es ist halt einfacher, den Pflanzen ein breites Spektrum zu bieten und die Pflanze nimmt sich, was sie braucht.


RE: Licht? - burli - 26.08.2012

Nochmal ein anderes Beispiel: in der Wachstumsphase wirkt blaues Licht besser. Deshalb habe ich meine ersten Versuche mit Kresse nur mit blauen und kaltweißen LEDs gemacht. In der Blütephase braucht man mehr rotes Licht.

Aus diesem Grund gibt es auch verschiedene Lampen, zum Beispiel ESL mit einer Farbtemperatur von 6500K für Wuchs (mehr blau) und welche mit 2700K für die Blüte (mehr rot). Und es gibt Lampen mit 4200K, wo rot und blau einigermaßen ausgeglichen ist und für beides gleichermaßen geeignet sein soll.

Ein Grund, warum mein Salat vermutlich nichts geworden ist könnte ein zu geringer Blauanteil gewesen sein, da der Salat in der Phase bis zum Verzehr ja eigentlich noch lange nicht in der Blühphase ist. Aus diesem Grund habe ich die LED Bestückung auch nochmal auf 50% kaltweiß und 50% warmweiß geändert und überlege sogar, auf 75% kaltweiß zu gehen. Meine kaltweiße LED hat "nur" eine Farbtemperatur von 6200K. Aber die warmweiße Liefert auch noch einen gewissen Blauanteil, und zwar in einem etwas höheren Frequenzbereich. Dadurch wird das blaue Frequenzspektrum etwas verbreitert.

@Dom: ich werde die Tage mal schauen, ob ich eine passende ESL mit Reflektor finde. Röhre ist wie gesagt zu groß, es sei denn, ich finde 20cm Röhren mit passender Mehrfach-Fassung. Die werde ich dann als dritte Variante laufen lassen. Problem dürfte nur sein, dass ich entweder den Gewächshausdeckel weglassen muss oder die Lampe über den Deckel setzen muss. Ich denke nicht, dass so eine Lampe da reinpasst.

[Edit] Ich fürchte aber gerade, dass ich den Deckel sowieso weglassen muss. Bei dem Test steigt die Temperatur unter den LEDs auf 34°C. Und wie ich jetzt erfahren hab liegt die Temperatur zwischen 20 und 25°C.

[Edit 2] @Dom: Nur mal zum Vergleich das Spektrum der Osram Floura. Das ist auch extrem schmalbandig und hat die Maxima genau im gewünschten blauen und roten Bereich. Der grüne Peak ist eigentlich nur ein Zugeständnis an die Bedürfnisse der Menschen, damit das Licht weiß wirkt.


RE: Licht? - DomWeb - 26.08.2012

Naja ESL sind deutlich schlechter als LSR.
Deshalb nutze ich die auch nicht.
Wenn man sich die Lumen von 23W ESL anguckt wird einem schlecht :-)

Hoffe es fühlt sich keiner angegriffen, aber denke nicht das CDM-T so schlecht ist wie viele sagen.
Gerade bei Tomaten oder Chilis müssten man ja auch in den unteren Bereichen LED ausstellen, was die CDM-T alleine schafft.

Wie gesagt habe auch LED zum testen da, aber wer wirklich damit was anbauen will zum essen, sollte vorerst auf bewährtes setzen.
Zum Testen ist das ja alles ok.
Auch als Beleuchtung für Aquarien bestens.


RE: Licht? - DomWeb - 26.08.2012

(26.08.2012, 15:57 )burli schrieb: Ich würde ja bei meinem nächsten Test eine Osram Floura mit 18W nehmen...
Nimm lieber eine 865iger von H*rnb*ach


RE: Licht? - DomWeb - 26.08.2012

Burli kannst du mir was erklären ?
http://www.led1.de/shop/highpower-leds/winger-power-leds/1-watt/
Die 1W haben 20lm und die 3W 35lm.
Muss man da echt die kleineren nehmen, um mehr raus zu bekommen ?
Gibt es da gründe, oder sind die Lümenwerte total egal ?
Oder beziehen sich die pro Watt ?