Aquaponik-Forum
Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - Druckversion

+- Aquaponik-Forum (https://aquaponik-forum.de)
+-- Forum: Aquaponik System - Die Bestandteile (https://aquaponik-forum.de/Forum-Aquaponik-System-Die-Bestandteile)
+--- Forum: Fragen zu Systemen Allgemein (https://aquaponik-forum.de/Forum-Fragen-zu-Systemen-Allgemein)
+--- Thema: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben (/Thread-Aquaponic-Anlage-kommerziell-betrieben)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - DomWeb - 17.08.2011

Das mit dem Veterinäramt ist so eine Sache.
Bisher haben die keinerlei Erfahrungen und verweisen nur aus Privathaftung des Erzeugers, über die private Insolvenz hinaus.
Monatliche Fisch und Gemüseproben, sowie wöchentliche Wassertests über ein Institut unserer Wahl.

Also wer das unter 250KG Fisch pro Monat aufbauen will,wird damit nicht glücklich.
Dieses Jahr war das Wetter alles andere als Toll für die Bauern, auch für mich als APler nicht.
Viel Regen, wenig Sonnentage, und nur ein sehr schönes Frühjahr was man kaum nutzen konnte.

Daher ist man von vielen Faktoren abhängig...


So long
Dom


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - BlackTilapia - 18.08.2011

Kommerziell muss es möglichst Wetterunabhängig sein, also egal wie's Wetter ist, dein Gewächshaus muss warm sein, auch im Winter. Du musst ständig Fisch anbieten können, ein mal im Jahr abzufischen ergibt keinen Sinn...

lg Linus


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - modoloco - 19.08.2011

(18.08.2011, 21:38 )BlackTilapia schrieb: Kommerziell muss es möglichst Wetterunabhängig sein, also egal wie's Wetter ist, dein Gewächshaus muss warm sein, auch im Winter. Du musst ständig Fisch anbieten können, ein mal im Jahr abzufischen ergibt keinen Sinn...

lg Linus

Richtig! Ich will es monatlich abfischen, bzw. wenns geht, lieber wöchentlich um nicht zuviel arbeit auf einmal zu haben ;) und auch regional die frische Ware anbieten zu können.
Wetterunabhängig wird schwer, aber mit Geld geht es (dann sind wir wieder bei der Wirtschaftlichkeit). Mit anfänglich höhere Investitionen (Solar-, Wind-, Geo-termie, Pelletheizung) höchstens, aber dabei ist die Amortisation sehr lang... oder gleich in den wärmere Länder betreiben :D oder dort wo es EU-Subventionen gibt.

Bei meiner Planung war so, daß ich aus dem Gemüseverkauf, die Energie- und Neben-kosten zahlen wollte und nur aus Fisch Gewinn mache.



RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - berrichon - 19.08.2011

@ modoloco,

Du musst nicht unbedingt in ein waermeres Land umziehen.
http://www.kpsimplyfresh.com/index.html
Das ist ein Unternehmen in Nord Wisconsin,USA. Im Winter ist es da lausig kalt.

Und die machen das, um davon zu leben. Scheint zu funktionieren.

Die muessen allerdings nicht fuer die Ueberpruefung durch die Behoerden zahlen.
USDA und FDA machen das. US Department of Agricultur ist fuer die Inspektionen zustaendig, FDA mehr fuer Lizenzverteilung etc. Beide Agenturen sind mit Steuergeldern finanziert. Ihr "Service" ist kostenfrei. Das USDA kommt ungefragt und nimmt Proben.
Ein grosser Unterschied, wenn es um laufende Kosten geht.

Kurt
.




RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - Michel8 - 22.01.2012

Hallo zusammen

Die gesetzliche Richtlinie zur Tötung von Fische sollte auch berücksichtigt werden.

In der Schweiz ist dies erstaunlicherweise einem Industriellen, der eine grosse indor Fischfarm gebaut hatte, zum Verhängnis geworden.
http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Fischfabrik-geht-zu--Raab-beginnt-mit-Schlachtung/story/26869128

Hier noch ein Artikel zur Fischtötung, Tierschutz und zur strengeren Deutschen Rechtslage. Der Artikel geht auf der nächsten Seite weiter:
http://www.rohanowski.de/news/news-fische/toeten-von-fischen-aus-aquakulturen/index.html

LG
Michel


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - Wolf-Aqua - 23.01.2012

Hi,

sollte auch berücksichtigt werden.

Muss!

Die Farm von Herrn Raab soll dieses Jahr wieder in Betrieb genommen werden.
Was da gelaufen ist, ist aber ein wenig schwieriger, weil es bis dato keine bessere Methode zum schlaten gab/gibt.
Meiner Ansicht nach war die verwndete Art der Schlachtung vertretbar.

Behörden Ärger...

LG,

Wolfgang


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - Albert - 23.01.2012

Hallo zusammen,
wie haltet ihr das mit dem Schlachten?
Messer hinter Kiemendeckel und Wirbelsäule durchschneiden?

L.G.

Albert


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - DomWeb - 23.01.2012

Betäuben, und dann Herzschnitt.
Wer ungeübt ist, betäuben und "runter mit Ihrem Kopf" (Alice aus dem Wunderland :-P)


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - Albert - 23.01.2012

Hallo zusammen,
betäuben heißt was?
Schlag auf den Kopf?

L.G.
Albert


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - DomWeb - 23.01.2012

Japp mit dem Fischtöter auf den Hinterkopf...
Lernt man beim angeln...


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - Gartenzwerg - 23.01.2012

So wie Tiggar mache ich es auch (bin auch Angler)


MFG JAN


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - seebär - 23.01.2012

Hallo zusammen,

vieleicht kann man das ja auch mit Fischen machen? :D

http://www.youtube.com/watch?v=6qG5VWmWQk4

Gruss Sigi


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - mkerror - 25.01.2012

Das sollte man aber nur zum schlachten machen, die hennen legen nähmlich aus irgendeinem grund nach so ner aktion ne zeitlang keine eier mehr.


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - DerBrandt - 18.02.2012

Ist da eigentlich noch was passiert?


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - helefoto - 01.03.2012

(29.07.2011, 17:08 )tiggar schrieb: Wunder mich immer wieder warum alle Richtung kommerz rennen.
Versorgt doch erstmal eure ganze Familie mit "guten" Lebensmitteln, da habt ihr schon genug zu tun.
Also ich habe es :D

Bravo Dom ,
da will ich auch hin. Wenns denn gut geht dann könnte man ja mal überlegen obs nicht auch etwas größer geht.
Grüße