Aquaponik-Forum
IKEA Aquaponik mit Goldfischen - Druckversion

+- Aquaponik-Forum (https://aquaponik-forum.de)
+-- Forum: Aquaponik System - Die Bestandteile (https://aquaponik-forum.de/Forum-Aquaponik-System-Die-Bestandteile)
+--- Forum: Dein Projekt (https://aquaponik-forum.de/Forum-Dein-Projekt)
+--- Thema: IKEA Aquaponik mit Goldfischen (/Thread-IKEA-Aquaponik-mit-Goldfischen)

Seiten: 1 2 3 4


RE: IKEA Aquaponik mit Goldfischen - m86m - 21.08.2013

Ein Update:
Der Salat schmeckt noch etwas bitter aber sonst ist alles okay. Oben habe ich Basilikum eingepflanzt. Die Tomate scheint okay zu sein. Hatte bedenken wegen dem Licht aber es scheint zu gehen!
Die Wurzeln wurzeln :-)
Gruß m86m
PS: Ich habe nur eine kleine Membranpumpe im Filter. Ich habe gelesen, dass man bei einem Raft System die Wurzeln stark belüften muss. Ich das nicht so?


RE: IKEA Aquaponik mit Goldfischen - Wolf-Aqua - 22.08.2013

Schon recht so. Denn zu wenig O2 führt zur Fäulniss!


RE: IKEA Aquaponik mit Goldfischen - m86m - 30.10.2013

Noch mal ein Update:
Ich habe die Goldfische gegen Bitterlinge ausgetauscht, da ich das Wachstum der GF unterschätzt habe.
Außerdem habe ich zwei Teichmuscheln eingesetzt, da diese in Symbiose mit den Bitterlingen leben und ich auf Nachkommen hoffe.

Mal ein paar Fehler, die man bei kleinen Anlagen vermeiden sollte:
1. Goldfischwachstum bei starker Fütterung unterschätzen.
2. Die Verbindungsschläuche zwischen den Filtern etc. zu klein auslegen (bei mir 1 cm), da diese schnell verstopfen.
3. Keine Rücklaufventile einsetzen bei Höhenunterschieden.
4. Es ist ein lebender Organismus. Es entsteht Dreck und ggf. Geruch.
5. Versucht möglichst ein funktionierenden Teich nachzuahmen. (Fische, Schnecken, Wasserpflanzen) Das erhöht die Stabilität in meinen Augen.

Gruß


RE: IKEA Aquaponik mit Goldfischen - marcel84 - 30.10.2013

Hallo

mit den Muscheln wirst du vermutlich auf Dauer Probleme bekommen, da sie nicht genug Schwebstoffe zur Verfügung haben, um sich zu ernähren. Selbst in größeren Naturteichen kanns da zu Problemen kommen, wenn man zuklares Wasser hat.

Gruß
Marcel


RE: IKEA Aquaponik mit Goldfischen - m86m - 27.01.2014

Ich gebe Trockenhefe in das Wasser. Außerdem habe ich gelesen, dass die große Teichmuschel den Schlamm aufwirbelt um ihn dann zu Filtern.
Wir werden sehen...
---------------------------
Die Minze entwickelt sich nach wie vor sehr gut. Nachdem ich die zusätzliche LED Beleuchtung installiert hatten haben auch die Tomaten sich wieder erholt. Alles wächst in Richtung der Beleuchtung.

Nach einigen Tests habe ich die Pumpe in den 5l Eimer gesteckt. Im Boden des Eimers sind Löcher. Im Eimer befinden sich Filtermatten und darauf HelX. Der Dreck bleibt im Fischtank und die Wurzeln und das HelX bleiben sauber.


RE: IKEA Aquaponik mit Goldfischen - m86m - 13.04.2014

Sooo,
letztes Update zu diesem Projekt.
Ich habe es abgeschlossen/abgebrochen.
Über den Winter hatte ich nur Minze im System. Diese hat sich sehr gut entwickelt. Leider gab es einige Schwachstellen im Aufbau des AP.
- Der Filter im 5l Eimer verstopfte nach weinigen Tagen, sodass kein Wasseraustausch mehr statt fand. Dann wurde schnelle der Sauerstoff knapp, da die Belüftung im Pflanzbecken saß. Hier würde sich ein Becken mit mehreren Kammern anbieten.
Fischtank | grobe Filtermatte | Feine Filtermatte | HEL-X | Pumpe. Oder sogar ein komplett Ebenerdiges System.
- Die Pflanzfläche war nicht groß genug - die Arbeit die das AP gemacht hat hat sich nicht gelohnt. Generell habe ich die Menge an Dreck unterschätzt, die Goldfische machen :-)
- Geruchsbildung kann nicht komplett verhindert werden
- Vertikal-Gardening nicht ohne Zusatzbeleuchtung sinnvoll (in meinem Fall)
- Förderhöhe bei Vertikal-Gardening bedeutet mehr Stromverbrauch

Meine Schlußfolgerungen:
- Licht als Faktor ist nicht zu unterschätzen (Gewächshaus ist optimal)
- Größere Systeme sind weniger arbeitsintensiv im Verhältnis zum Ertrag
- Möglichst keine großen Höhenunterschiede / optimalerweise ein Becken mit mehreren Kammern