Aquaponik-Forum
Mein Aquaponics Projekt - Druckversion

+- Aquaponik-Forum (https://aquaponik-forum.de)
+-- Forum: Aquaponik System - Die Bestandteile (https://aquaponik-forum.de/Forum-Aquaponik-System-Die-Bestandteile)
+--- Forum: Dein Projekt (https://aquaponik-forum.de/Forum-Dein-Projekt)
+--- Thema: Mein Aquaponics Projekt (/Thread-Mein-Aquaponics-Projekt)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


RE: Mein Aquaponics Projekt - SuburbanAquaponicus - 09.09.2012

Kleines Update.
Der knapp 2 wochen alte nachwuchs den mein Kumpel vorerst übernimmt.
http://s7.directupload.net/file/d/3008/apkpiukb_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3008/xrz623pn_jpg.htm

Der dicke buddelt
http://s7.directupload.net/file/d/3008/ulgro8h3_jpg.htm
und die Skalare haben schon wieder gelaicht... auch bei hartem wasser
http://s1.directupload.net/file/d/3008/v58eyo5v_jpg.htm

Cheers,
Micha


RE: Mein Aquaponics Projekt - SuburbanAquaponicus - 04.03.2013

So langsam gehts auch wieder los. Hier mal n Bild von Karl dem Großen(35 cm) in seinem Nest im Winterquartier.


PS: Hab heut beim Kompost umsetzen ne Maus ausgebuddelt ... War leider tot .. hab ich ihr warscheinlich n Herzinfarkt beschehrt ...


RE: Mein Aquaponics Projekt - SuburbanAquaponicus - 06.03.2013

So die Krebse sind eingetroffen. Leider nicht unbeschadet. Der Züchter hat 15 Cherax quadricarinatus in eine Tüte gepackt. Die Großen haben sich an den Kleinen etwas zu doll festgehalten. Das Resultat sind 4 ohne Beine und viele verstümmelte ... So ein Käse. Wie auch immer. Die Tiere sind zwischen 3 und 5 cm lang und sind jetzt in ihr eigenes Becken gezogen. Einen der Vier der noch 2 Vorderbeine hatte habe ich in den Filter von meinem Tilapiabecken gesetzt ... vielleicht kann er sich da ungestört Häuten ... bei den andren Krebsen würde er nur zerflückt werden. Die haben sich ja schon in der Tüte aufm Tisch attakiert ... Hoffentlich sind die nicht immer so. Ich hab die anderen jetzt erstmal mit frischer Paprika bestochen ... mal sehn was wird.
Cheers, Micha


RE: Mein Aquaponics Projekt - SuburbanAquaponicus - 27.03.2013

Hier die neuste Addition zum System.
https://www.youtube.com/watch?v=3fY09gtYc1w
Das ganze soll dann wie im Bild zu sehen über ein Fass mit dem Fischtank verbunden werden.
Vielleicht beheize ich auch lieber den Fluttisch ... mal sehen. Habt ihr Anregungen wo es am effektivsten ist die Wärme einzuleiten?

Cheers, Micha


RE: Mein Aquaponics Projekt - DomWeb - 28.03.2013

Hast Du mal getestet was der schon bringt ?
Finde den Abstand zwischen den Kupferrohren sehr groß, oder ?
Bin auch am überlegen allerdings weiß ich nicht ob das lohnt.
Man müsste mindestens mit zwei Tempfühlern arbeiten.


RE: Mein Aquaponics Projekt - seebär - 28.03.2013

Hallo Dom,

kannst Du ja!, hast doch jetzt ne LOGO!

Gruss Sigi


RE: Mein Aquaponics Projekt - DomWeb - 28.03.2013

Japp dank dir :-)
Wobei ich wie gesagt noch am planen bin.
Für 35m³ ist der Kollektor nicht gerade ohne :-P
Ob das da überhaupt sinn macht...


RE: Mein Aquaponics Projekt - seebär - 28.03.2013

Wäre halt eine weitere Baustelle....

Gruss Sigi


RE: Mein Aquaponics Projekt - SuburbanAquaponicus - 28.03.2013

Nen test mache ich wenn ich das Fass fertig habe. Ich hab die Alu Bleche so bekommen und einfach eingebaut. Enger wäre das mit dem biegen auch nicht gegangen ^^

Chers Micha


RE: Mein Aquaponics Projekt - shiwa - 28.03.2013

Hi Micha,

mit dem Solarkollektor hast du dir ja echt Mühe gegeben! Und auch sonst schöne Anlage :)
Aber eine Frage hab ich dann doch. Du hast ja anscheinen Kupferrohr verwendet, da Kupfer ja auch ein Medikament/Gift für die Fische ist, gibt es da keine Bedenken das Kupfer sich im Wasser ansammelt?

Achja als Tip, wie du die Fläche besser nutzen könntest, da du den Biegeradius nicht beliebig klein wählen kannst und die lange Wegstrecke den Widerstand erhöht.
Bei den Pool Solarkollektoren werden viele kleine Rohre/Schläuche parallel an einem großen angeschlossen und wieder ein einem großen Rohr gesammelt. Einfach mal nach "Pool Solarkollektor" googlen, dann wird es vll verständlicher was ich meine. Oder hast du dich bewusst dageben entschieden?


Achja, hab mich hier noch nich vorgestellt. Werde ich bei Zeiten noch nachholen :)

Gruß
Jörg


RE: Mein Aquaponics Projekt - SuburbanAquaponicus - 29.03.2013

Danke für die Blumen. War auch stellenweise knifflich.
Ja am liebsten hätte ich das so gemacht wie du beschrieben hast aber das mit demLöten hab ich nicht drauf ^^ Muss so gehen. Aber ist ja nur n Prototyp. Mal soehn wie es läuft.
Ich will auch keine Pumpe an den Kollektor anschliessen und das nur per Konvektion laufen lassen. Allerdings wird es 2 Kreisläufe geben um das Problem mit den Schweretallen zu vermeiden. Dh der Kollektor erwärmt das wasser im fass un ddie wärme wird über einen 2. Kreislauf ins System abgeleitet.

Cheers, Micha


RE: Mein Aquaponics Projekt - SuburbanAquaponicus - 19.04.2013

Hier mein neuer Radial Flow Filter

http://youtu.be/bO4YNrZmkRs

Cheers Micha


RE: Mein Aquaponics Projekt - berrichon - 20.04.2013

(28.03.2013, 13:34 )tiggar schrieb: Hast Du mal getestet was der schon bringt ?
Finde den Abstand zwischen den Kupferrohren sehr groß, oder ?
Bin auch am überlegen allerdings weiß ich nicht ob das lohnt.
Man müsste mindestens mit zwei Tempfühlern arbeiten.

Ist getestet :)


RE: Mein Aquaponics Projekt - berrichon - 20.04.2013

@ Shiwa, es wurden Aluminium Absorber verwendet, daraus ergibt sich der Abstand der Kupferrohre und der Biegeradius. Es gibt verschiedene Methoden einen Kollektor zu bauen. Die Effizienz mit Aluminium Absorbern ist hoeher als paralelle Leitungen.


RE: Mein Aquaponics Projekt - SuburbanAquaponicus - 20.04.2013

Also zum Kollektor. Ich hab den an ein 250L Fass angeschlossen. Nach einem Tag voll Sonne hab ich oben 40 Grad und unten 15. Da ich keine Pumpe angeschlossen habe läuft der Wärmetausch nur über Konvektion. Und ich habe den verdacht das die Konvektion Nachts rückwärts läuft ... Hat da jemand Erfahrung mit?

Was sagt ihr zum Radial Flow Filter?

Cheers, Micha