Aquaponik-Forum
Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - Druckversion

+- Aquaponik-Forum (https://aquaponik-forum.de)
+-- Forum: Aquaponik System - Die Bestandteile (https://aquaponik-forum.de/Forum-Aquaponik-System-Die-Bestandteile)
+--- Forum: Fragen zu Systemen Allgemein (https://aquaponik-forum.de/Forum-Fragen-zu-Systemen-Allgemein)
+--- Thema: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben (/Thread-Aquaponic-Anlage-kommerziell-betrieben)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - DomWeb - 25.11.2014

Habe die neue Pumpe leider noch nicht.
Weiß von der alten aber das ab 1m die Kurve stark eingeknickt ist.


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - DomWeb - 25.11.2014

Such mal nach hf-25000


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - inglor - 25.11.2014

danke nochmal Dom, diese hf-2500 scheint besser als osaga zu sein.


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - Wendlander - 06.12.2014

Halla hopp und moin moin aus dem Wendland,
bin richtig begeistert von dem, was ich hier bisher lesen konnte.
Leider noch nicht eine abschliessende Antwort zur kommerziellen Anlage, aber dieses wird sicher auch eine never ending story sein (wer aufhört besser zu werden, der...).
Eines möchte ich jedoch sagen - klasse und vielen Dank! für diese ganzen Info´s.
Ich plane aktuell eine AP Anlage 750l Fischbecken zu Lehrzwecken aufzubauen, denn wie schon auf einigen Seiten geschrieben, als auch von den Erfahrenen geschildert - reinwachsen! mit Verstand und Überlegung.
Trotz all dem für und wider einer Großanlage - meine Vision ist eine 50t p.a. (Fisch Tilapia) AP-Anlage. Nun ich bin in der glücklichen Lage eine ehemalige Kaserne mit Grund und Hallen mein Eigen nennen zu dürfen und von daher interessiert mich alles über Technik, Biologie, Chemie und NETZWERK!
Zum Thema:
Da ich überzeugender C2C (Cradle to Cradle) Vertreter bin, sehe ich in AP eine ideale Lösung zur Energieerzeugung (Nahrung). Keinen Müll erzeugen, Kreislauf ist gegeben und auch das Thema der Energie ist meiner Überzeugung real lösbar - damit meine ich nicht nur BHKW(modulierende betriebsweise), eher Solar/PV mit entsprechender Speichergröße und Abwärme aus Gewerbebetrieben (da gibt´s reichlich von! bin in diesem Segement tätig).
Grundgedanke von C2C ist -Umdenken- ihr Erfahrenen und den "Blauäugigen"(so wie ich), es muss doch eine Lösung zu finden sein eine entsprechende 25 - 75to Anlage als Beispiel gegen die Hühner-, Schweine- und Rinderschänder ins Leben zu rufen.
So viel geballtes Wissen hier, ich bin davon absolut überzeugt! - lasst uns nicht immer die Probleme sehen sondern innovative Lösungen.
Kleine Anlagen laufen doch schon, zumindest habe ich das lesen können.
Im übrigen, 1980 fingen die ersten 10 kW Biogasanlagen mit unüberwindbaren Problemen an, 2011 war der Durchschnitt 600 kW und die laufen mit 95% Verfügbarkeit.
Hoffe ich haue mit meinem Komment nicht komplett daneben.

Bei dem was hier zu lesen ist - ich wäre gerne mit dabei.


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - Fisherman - 07.12.2014

(06.12.2014, 21:04 )Wendlander schrieb: Da ich überzeugender C2C (Cradle to Cradle) Vertreter bin, sehe ich in AP eine ideale Lösung zur Energieerzeugung (Nahrung). Keinen Müll erzeugen, Kreislauf ist gegeben und auch das Thema der Energie ist meiner Überzeugung real lösbar - damit meine ich nicht nur BHKW(modulierende betriebsweise), eher Solar/PV mit entsprechender Speichergröße und Abwärme aus Gewerbebetrieben (da gibt´s reichlich von! bin in diesem Segement tätig).

Erst mal ein herzliches willkommen aus der Rhön. Ich habe vor Jahren mal einen Vortrag über C2C gehört! Das ist es wo wir hin müssen. Ganz ohne Abfall geht es leider "noch" nicht. Man braucht halt technische Komponenten die hergestellt, verpackt, transportiert und gehandet wurden. Aber richtig, so wenig wie möglich ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. In welchem Segment bist Du tätig? Ich bin Solarteur.
http://www.neotron-gmbh.de/images/stories/downloads/doc03362220140918123926_001.jpg
Der Dicke mit der Brille!:P


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - DomWeb - 07.12.2014

Schöner Bericht und cooler Rieselfilter :-)))


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - Fisherman - 07.12.2014

:angel: Ja auf den Rieselfilter bin ich Stolz wie Bolle!
Den habe ich bei

http://www.lets-grow.de/

erstanden, kann ich nur empfehlen! :D


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - Wendlander - 07.12.2014

(07.12.2014, 18:10 )Fisherman schrieb:
(06.12.2014, 21:04 )Wendlander schrieb: Da ich überzeugender C2C (Cradle to Cradle) Vertreter bin, sehe ich in AP eine ideale Lösung zur Energieerzeugung (Nahrung). Keinen Müll erzeugen, Kreislauf ist gegeben und auch das Thema der Energie ist meiner Überzeugung real lösbar - damit meine ich nicht nur BHKW(modulierende betriebsweise), eher Solar/PV mit entsprechender Speichergröße und Abwärme aus Gewerbebetrieben (da gibt´s reichlich von! bin in diesem Segement tätig).

Erst mal ein herzliches willkommen aus der Rhön. Ich habe vor Jahren mal einen Vortrag über C2C gehört! Das ist es wo wir hin müssen. Ganz ohne Abfall geht es leider "noch" nicht. Man braucht halt technische Komponenten die hergestellt, verpackt, transportiert und gehandet wurden. Aber richtig, so wenig wie möglich ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. In welchem Segment bist Du tätig? Ich bin Solarteur.
http://www.neotron-gmbh.de/images/stories/downloads/doc03362220140918123926_001.jpg
Der Dicke mit der Brille!:P

Moin moin "dem dicken mit der Brille" vom "grauen neuling auch mit Brille, Bauch und Bart",

ja über C2C wird so gut wie noch nicht nachgedacht, alle haben Angst sich einschränken zu müssen, dabei ist es so gar nicht gewollt.
Deshalb finde ich Aquaponic so genial, einfach, regional und wenn frau/man es will auch 100% Bio OHNE Carbonerzeugung!
Zu Deiner Frage, ich bin im KWK (BHKW) Segment tätig, ganz neu habe ich im Programm eine 1,5 kW Brennstoffzelle. Hab mal über PV nachgedacht, macht aber fast jeder und damit ist dann Geld verdienen damit schlecht und mega aufreibend.
Schuster bleib bei deinen Leisten, oder lerne, lerne,lerne...
BeimLernen bin ich seit einem halben Jahr dabei und möchte Aquaponic(ler) werden, nach Möglichkeit auch auf kommerzieller Basis.
Bei meinen ganzen Umfragen zum Thema "Bio" Fisch und Gemüse kam heraus - über 80% würden regionale Waren kaufen und wären auch bereit einen kleinen Kostenbeitrag zu zahlen.
Daher bin ich davon überzeugt, es gibt einen Markt, allerdings funktionioniert er anders und da müssen wir (die Vision Commercials) ansetzen.
Thema:
Statuten: eigene Aquaponic-Richtlinien - Deutsche lieben "Richtlinien" gg.
Vermarktung: Thema: Convinience - Lieferservice - gehobene Gastronomie
Anlagen: Plug and Play Anlagen für den Home Aquaponicer/in - in der kurzen Zeit wo ich mich mit dem Thema befasse kamen viele auf mich drauf zu und fragten - bei OBi oder Hagebau ? wo gibt´s denn Bausätze?
Umdenken heisst auch neue Märkte und Beschäftigung.
Die aufgeklärten Verbraucher wollen keinen Nestle/Monsanto/Wiesenhof/DanishCrown Gen/Massentier "Mist".
Wenn wir aufzeigen es geht auch anders und das zu normalen (nicht Aldi/Lidl) Preisen, dann haben wir für uns alle einiges geschafft.
Nur wir müssen aufpassen, irgendwann kommen die Wiesenhofs und die Straathof/ van Gennip und sehen im Aquaponic evtl. auch einen Markt, dann ist es mit dem Gesundernähren und Nutzung von Industrie/Brach-/Konvergenzflächen vorbei.
Wie von mir schon geschrieben, bin am Netzwerken interessiert und meine Vision soll Realität werden! :)


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - Fisherman - 07.12.2014

(07.12.2014, 19:01 )Wendlander schrieb: Zu Deiner Frage, ich bin im KWK (BHKW) Segment tätig, ganz neu habe ich im Programm eine 1,5 kW Brennstoffzelle. Hab mal über PV nachgedacht, macht aber fast jeder und damit ist dann Geld verdienen damit schlecht und mega aufreibend.

Da sprichst Du eine große Wahrheit gelassen aus.
Im Moment macht das wirlich keinen Spass. :s


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - scurth - 07.12.2014

Hallo,

[/quote]
Anlagen: Plug and Play Anlagen für den Home Aquaponicer/in - in der kurzen Zeit wo ich mich mit dem Thema befasse kamen viele auf mich drauf zu und fragten - bei OBi oder Hagebau ? wo gibt´s denn Bausätze?
[/quote]

das ist echt 'ne Marktlücke. Zum Einen gibt es zwar unzählige youtube Videos in denen Anlangen gezeigt werden, aber die Komponenten schematisch aufgezeichnet + eine Art Teileliste habe ich bisher noch nicht sinnvoll gesehen. Andererseits muss ich sagen, gerade diese Jagd nach Infos und die stückweise Verbesserung/Erweiterung macht unheimlich Spass und hilft die Systemdynamik zu verstehen.

Es gibt ja einige Firmen, die bereits so Komplettsätze für kommerzielle Anlagen anbieten, allerdings habe ich in Deutschland noch keine gesehen und im privaten Bereich ist besonders die Anpassung an die lokalen Gegebenheiten wichtig, was nicht so einfach ist mit einem Fertigbausatz.

Wenn du also eine Marktlücke füllen möchtest, was hälst du von folgenden Punkten:
- PVC Sätze (Bell siphon Teile in verschiedenen Größen, Beckendruchführungen, Verbindungen)
- Indoor Mini Anlagen (Growbed, Füllmaterial, Beleuchtung, Pumpe), Aquarien würde ich nicht ins Sortiment aufnehmen, die kauft man lieber gebraucht bei ebaykleinanzeigen oder so.
- Größenplanung, d.h. welche Pflanzen sollen angebaut werden, in welcher Frequenz muss man neu aussähen und wieviele Pflanzen muss man parallel "fertig" haben um den gewünschten Ertrag zu haben -> was dann zu eine Anlagen Größenschätzung wird
- Filtertechniken
- Messtechnik und Automatisierungsmöglichkeiten


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - DomWeb - 09.12.2014

Hallo,
einen Teil davon erfüllen wir bereits.
Also jene Dinge anzubieten, die wir getestet und erprobt haben.
Von denen wir überzeugt sind.

Das sind:
- PVC-Teile
- Pumpen (Luft und Wasser)
- Messtechnik
- Filter & Filtermaterial
- Futter
- Fische
- Zusätze für die Start- und Kulturphase


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - Wendlander - 09.12.2014

Hallo Dom,
wir tragen schon diverse Teile "lose" zusammen.

Richtig los geht´s dann, wenn meine "Gesellenzeit" gekommen ist gg. noch bin ich AP-Lehrling

Aktuell wird mein 750l Becken positioniert, Filter und Pflanzenbeet gebaut.
Mein Hauptaugenmerk liegt in der Implementierung in bestehende Gebäude, ohne neue Flächenversiegelung und da passt es gut in unser Anwesen.

Bis zum Probelauf wird noch bissl Zeit vergehen, gut Ding braucht überlegte Weile und auch bissl "Forschung".
Bei letzterem bin ich von den Beiträgen hier total begeistert und es haben sich in kurzer Zeit auch schon super Kontakte ergeben.
Einfach ein geniales Forum!!! ich hoffe einmal entsprechendes zurück geben zu können. Danke


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - DomWeb - 09.12.2014

Also planst du Systeme bei Kunden aufzubauen ?

Was meinst du mit dem Satz "wir tragen schon diverse Teile "lose" zusammen" ?
Das Du selbst anbieten willst, oder alles zusammen suchst für deine Anlage ?

Wenn wir dir helfen sollen/können sag einfach bescheid.


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - Wendlander - 09.12.2014

... mit lose zusammen suchen meine ich eine Teileliste zu den einzelnen Baugruppen aufstellen, halt Projektlisten erstellen.

Also wir werden nicht in die Teileproduktion einsteigen, macht bei den Preisen in Osteuropa und Asien keinen Sinn.
Big Dutchman Fish macht es ja nicht anders, die sammeln sich auch die Komponenten zusammen, um daraus halt eine Anlage zu bauen. Die lassen nur noch ihr Branding aufpressen und dann ist es eine BD Anlage.
Zum Thema Anlagenbau
Aktuell liegt die AP-Forumgemeinde noch vorne, aber die Großen strecken schon die Fühler aus gen US, Mittelamerika und Asien. Da geht die AP ja in ganz anderen Dimensionen ab und da wird sich in schon bestehende AP-Unternehmen eingekauft bzw. gekauft und auf DIN umgestellt - ab geht die Post.
Das kann ganz schnell gehen oder wir haben noch 2 bis 3 Jahre oder mehr an Zeit. Die Jungs brauchen aufgrund der Größe immer bissl mehr an Zeit und manchmal "verpennen" die auch einen Trend, den sie dann wieder mit viel Geld aufholen wollen (Marketing, Vertrieb).
Daher fang ich schon mal an und stelle Listen zusammen (Lieferanten für Komponenten u.ä.).
Also keine Bange gg ich muss noch viel lernen und wenn´s soweit ist melde ich mich unaufgefordert.
Bin ja nun erstmal bei meiner Lehr-Anlage dabei und da wird es noch genügend an Rückschläge geben.
Aber was ich für später noch gebrauche sind Referenten für Schulungen und Inbetriebnehmer, als auch Berater, die mit den Betreibern fachkundig die Anlage betreuen.
Ich leite da halt viele Paralellen zum BGA bau ab und da sind einige gg
DOM werde an Dich denken und freue mich über weitere Lehrstunden/Info
Danke sagt der Graue mit Bauch Bart und Brille aus dem Wendland


RE: Aquaponic Anlage - kommerziell betrieben - tuna - 11.12.2014

(09.12.2014, 17:45 )Wendlander schrieb: . . . Big Dutchman Fish macht es ja nicht anders, die sammeln sich auch die Komponenten zusammen, um daraus halt eine Anlage zu bauen. Die lassen nur noch ihr Branding aufpressen und dann ist es eine BD Anlage . . .
Zum Thema Anlagenbau
Aktuell liegt die AP-Forumgemeinde noch vorne, . . . Das kann ganz schnell gehen oder wir haben noch 2 bis 3 Jahre oder mehr an Zeit. . . .

BD ist dafür keine Referenz (mehr). Die haben sich gerade aus dem Bereich "Fisch" wieder zurückgezogen. Nach jahrelanger Entwicklungsarbeit hat BD das Thema aufgegeben.

Andere ziehen dagegen das Tempo an, ich fürchte, die von dir genannten 2-3 Jahre Zeit bleiben nicht mehr. An einigen Standorten in Europa entstehen schon semikommerzielle bis kommerzielle AP-Anlagen im grösseren Maßstab.
Z.B. in Berlin oder Basel.

Gruss
tuna