wenn Ihr irgendwelche Quellen, besonders im Internet habt, für Kunststoff-Wannen, -Boxen etc., die gut geeignet wären, auch wenn sie Euch zu teuer sind, dann bitte her damit.
Moin oder auch hallo!
Da ich mich schon seit geraumer Zeit mit den Thema Pemakultur beschäftige und seit kurzem voller Euphorie mit AQUAPONIK, freue ich mich hier Gleichgesinnte zu treffen.
Da ich auch beruflich im grünen Sektor arbeite liegt mein derzeit größtes Interesse darin, Möglichkeiten einer Mitarbeit auf dem Gebiet der AQUAPONIK zu finden. Da dieses Feld noch sehr jungfreulich zu sein scheint - hier in Europa- eine nicht ganz einfache Sache. Auch das gute alte Web gibt da nicht viel her.
Wenn ihr nützliche Tipps oder gar Kontakte habt, lasst es mich wissen. Ich sehe darin eine ähnlich starke zukunftsorientierte Beschäftigung wie auf dem Gebiet der Solartechnik.
Euch vielen Dank und freue mich auf viele interessante Beiträge eurerseits.
Stefan
hat von Euch schon jemand probiert das Fischwasser zusätzlich mit natürlichem Meersalz zu "düngen"?
Aus dem Fischmist kommt ja genug Ammonium und Nitrat, aber aus dem Meersalz können noch weitere Spurenelemente förderlich sein.
Im Aquarium macht es Sinn, weil die Fische Nährstoffe aus dem Wasser aufnehmen und der etwas gesteigerte Anteil von Natrium und Chlorid ebenfalls für die Osmose wichtig ist,ebenso schützt der höhere Chlorid-Anteil teilweise vor einer möglichen Nitrit-Vergiftung.
Die Pflanzen gehen dabei auch immer voll ab, es darf nur nicht zuviel sein, weil "Salzwasser" nicht wirklich förderlich ist.
Allerdings bei ca. 1g/10L habe ich gute Erfahrungen gemacht, das kann aber sicher auch pflanzenabhängig sein, also vielleicht auch mehr oder weniger.
hat von Euch schon jemand probiert das Fischwasser zusätzlich mit natürlichem Meersalz zu "düngen"?
Aus dem Fischmist kommt ja genug Ammonium und Nitrat, aber aus dem Meersalz können noch weitere Spurenelemente förderlich sein.
Im Aquarium macht es Sinn, weil die Fische Nährstoffe aus dem Wasser aufnehmen und der etwas gesteigerte Anteil von Natrium und Chlorid ebenfalls für die Osmose wichtig ist,ebenso schützt der höhere Chlorid-Anteil teilweise vor einer möglichen Nitrit-Vergiftung.
Die Pflanzen gehen dabei auch immer voll ab, es darf nur nicht zuviel sein, weil "Salzwasser" nicht wirklich förderlich ist.
Allerdings bei ca. 1g/10L habe ich gute Erfahrungen gemacht, das kann aber sicher auch pflanzenabhängig sein, also vielleicht auch mehr oder weniger.
moin leute ich beschäftige mich seit einiger zeit mit aquaponic und baue dieses jahr ein aquaponic system zusammen mit "toktok27" hier aus dem forum.
gruß josh
ich hab gestern ein kleines system an meinem wohnzimmerfenster gebaut und hier sind die bilder :)