Hi, hier versuche ich mal provisorisch was einzurichten:
Der schwarze Kübel hat insgesamt 1500L, ist ca. 1m hoch und ca. 1,60 breit, darauf sind 4 eckige Kübel mit jeweils 45L. Der grüne hat zum Vergleich 500L bei ca. 80 cm Höhe und ca. 1m Durchmesser.
Wahlweise kommt noch ein Netz oder eine Folie zur Isolierung drüber, vielleicht auch noch ein Futterpendler.
In der Sonne wird das Wasser jedenfalls prima warm...
Bei Fischen bemühe ich mich echte Wildkarpfen zu bekommen und bei den Pflanzen weiss ich noch nicht, steht in der prallen Sonne, wenn welche da ist.
Mein Problem im Moment ist zu entscheiden wie ich das Wasser nun nach oben und gut verteilt bekomme.
Wer hat eine Idee?
Im Vergleich zu einem IBC hab ich mir überlegt, daß die Runde Form bessere Zugriffsmöglichkeiten von allen Seiten bietet.
was habt Ihr mit welchen Fischarten für Erfahrungen zum Stress.
So z.B. Verhalten bzw. Änderungen bei der Handhabung am Becken, oder beim Anspringen der Punpe etc.
Es gibt ja Arten, so z.B. handzahme Schleierschwänze, die sich überhaupt nicht rühren, wenn mal etwas Krach oder Erschütterungen am Becken sind, sie kommen vielleicht sogar eher an, weil sie denken es gibt Futter.
Andere dagegen schießen durchs Wasser, knallen an die Wände oder verstecken sich.
Also ich habe jetzt ein ungewöhnliches Problem... mein komplettes Growbed ist total verwurzelt - und zwar mittlerweile so stark, das das Wasser gar nicht mehr richtig abfliessen kann - Die Pflanzen 'stehen' also teilweise im Wasser...
Ich kann jetzt wohl schlecht beigehen alle Pflanzen rausnehmen und die Wurzeln stutzen oder?
Das Growbed ist definitiv nicht verdreckt - das Sickerproblem wird nur durch die Verwurzelung hervorgerufen... Jemand eine Idee?
wenn Ihr irgendwelche Quellen, besonders im Internet habt, für Kunststoff-Wannen, -Boxen etc., die gut geeignet wären, auch wenn sie Euch zu teuer sind, dann bitte her damit.
Moin oder auch hallo!
Da ich mich schon seit geraumer Zeit mit den Thema Pemakultur beschäftige und seit kurzem voller Euphorie mit AQUAPONIK, freue ich mich hier Gleichgesinnte zu treffen.
Da ich auch beruflich im grünen Sektor arbeite liegt mein derzeit größtes Interesse darin, Möglichkeiten einer Mitarbeit auf dem Gebiet der AQUAPONIK zu finden. Da dieses Feld noch sehr jungfreulich zu sein scheint - hier in Europa- eine nicht ganz einfache Sache. Auch das gute alte Web gibt da nicht viel her.
Wenn ihr nützliche Tipps oder gar Kontakte habt, lasst es mich wissen. Ich sehe darin eine ähnlich starke zukunftsorientierte Beschäftigung wie auf dem Gebiet der Solartechnik.
Euch vielen Dank und freue mich auf viele interessante Beiträge eurerseits.
Stefan
hat von Euch schon jemand probiert das Fischwasser zusätzlich mit natürlichem Meersalz zu "düngen"?
Aus dem Fischmist kommt ja genug Ammonium und Nitrat, aber aus dem Meersalz können noch weitere Spurenelemente förderlich sein.
Im Aquarium macht es Sinn, weil die Fische Nährstoffe aus dem Wasser aufnehmen und der etwas gesteigerte Anteil von Natrium und Chlorid ebenfalls für die Osmose wichtig ist,ebenso schützt der höhere Chlorid-Anteil teilweise vor einer möglichen Nitrit-Vergiftung.
Die Pflanzen gehen dabei auch immer voll ab, es darf nur nicht zuviel sein, weil "Salzwasser" nicht wirklich förderlich ist.
Allerdings bei ca. 1g/10L habe ich gute Erfahrungen gemacht, das kann aber sicher auch pflanzenabhängig sein, also vielleicht auch mehr oder weniger.