wie is das eigt wenn ich anstatt hydroton eine art filterschaumstoff in die becken geben würde, wie er in aquarienfiltern üblich ist. und dann würde ich so aussparungen im schaumstoff lassen, vllt alle 10cm eine art loch mit durchmesser 5cm und das loch fülle ich dann mit hydroton aus und setze da die pflanze rein, so könnte ich mir unnötige mengen hydroton sparen .. ???
du sagst ja, simon, die pumpe sollte das wasser 4 mal am tag durch das gesamte system pumpen. was bei ca 1000 litern ja 4000l am tag also ca 166l in der stunde betragen würde. du empfiehlst ja in einem link eine pumpe mit 7000l maximaler fördermenge. wäre das nicht viel zu viel. oder schließt du da mehrere systeme an? oder habe ich da irgendwo nen denkfehler ^^
weil sonst würde ja für 1000l eine einfahce aqaurienpumpe reichen^^
oder seh ich das falsch???
da ich auch eine aquaponic anlage mit ibc behälter für draussen plane, hätte ich ein paar fragen an dich, simon oder auch an alle anderen forennutzer, zu den fischen:
du sagst ja der fluttisch muss bei ca 5 kg fisch auf 100l wasser doppelt so groß wie der wassertank sein. kannst du mir sagen wie du zu der feststellung kommst?
ausserderdem würde ich gerne wissen ob sich dies nur auf die tilapia bezieht oder ob das für alle fische so gilt?
ich möchte eine kleine anlage nämlich zum testen eventeull mit goldfischen, wahrscheinlicher aber mit ein paar weißfischen, wie rotaugen, rotfedern, karpfen oder schleien, betreiben. (wenn der test erfolg hat, soll es auch eine anlage mit nil tilapias werden)
hierfür habe ich eine mathematische formel aufbauend auf deinen aussagen zum verhältnis von wassertank und fluttisch entwickelt.
deshalb müsste ich wissen: bezieht sich das gewicht von ca. 5 kg auf 100l nur auf tilapia oder auf alle arten? und, ist die maximale grösse des fluttisches hierbei wirklich nur MAXImal 2 mal so groß wie die des wassertanks?
dann kann ich vllt auch die formel mal online stellen ..
vielen dank, toll das es ein deutsches forum für die aquaponic gibt ..
Fische: Tilapia (Oreochromis mossambicus) aus eigener Zucht
Pflanzen: noch keine
In Betrieb seit: ... bald
Ort:Baden-Baden
Zum System:
Erste vielversprechende Testläufe ohne Fische waren letztes Jahr mit Spinat.
Das Aquaponik System ist in einem Gewächshaus mit ca. 5m² aufgebaut und wird im März durch einen IBC Tank aufgerüstet. Jener wird aufgeschnitten in 70 und 30cm. Der 700l ist für die Fische, der 300l Tank ist als Fluttisch gedacht. Nach Bedarf wird das Anbausubstrat Volumen von 300l auf 500l angehoben um noch mehr anzubauen.
Ich frage mich grad was ich IN das Fischbecken reinpacken sollte...
Unten (kleinere) Steinchen? Sinkholz oder gar Pflanzen?
Damit die Fische nicht herausspringen und der Eimer vor zuviel Sonneneintrahlung geschützt ist habe ich vor den Deckel drauf zu lassen... Ist das ok? Sollte der vielleicht Nachts dann geöffnet werden?
Es handelt sich um einen 80l 'Mülleimer' der zum Fischenbecken umfunktioniert werden soll.
Wieviele Tilapia dürfen da höchstens rein unter Berücksichtigung wie gross sie werden wenn sie ausgewachsen sind?
Aufgrund der gravierenden Schwierigkeiten hier in der philippinischen Provinz die (für uns) selbstverständlichsten Materialien zu besorgen wird aus dem Barrelponics nun eine Eigenkreation die ich einfach mal Philponics nenne :)
Gute Sache:
- dieses Teil wird wohl wirklich so ziemlich überall zusammengebaut werden können!
- die Kosten werden nochmals erheblich reduziert
- Ich muss mir ein paar neue Wege ausdenken und bin damit beschäftigt ;)