seit 14 Tagen ist mein Erstbesatz im IBC. Es waren 20 Spiegelkarpfen mit 10 cm Länge. Ich habe ein CHOP 2 System ( mehr als 2 Zyklen Wasserwechsel die Stunde, also genug Sauerstoff), welches schon seit 7 Wochen stabil läuft und das erste Gemüse wächst schon.
Es sind mir seit 4 Tagen schon 3 Fische gestorben. Heute Morgen wieder 2.
Seit Wochen versuche ich das System einzufahren. Da ich hier im Nord sehr hartes Leitungswasser über 11 und mehr bei einem Ph Wert von 7.5 bis 8 habe , habe ich es bereits vor 4 Wochen komplett durch Regenwasser getauscht. Das Wasser hatte ursprünglich einen Ph wert von ~6 .
Zum impfen verwende ich Salmiakgeist 9% (Ammoniak) plus Teichstarter Bakterien.
Nach ca 2 Wochen wird das Ammoniak / Ammonium gut abgebaut und am Folgetag wenig nachweisbar.
Der Nitratwert war zu Beginn nicht nachweise und ist jetzt ca bei 10ppm
leider bleibt der Nitritwert jetzt mehr oder weniger konstant bei 0,4 bis 0,6 ppm
Die aktuellen Werte nach über 4 Wochen einfahren
Gesamtwasser 1000 bis 1100L
KH = 7
GH < 4 (JBL Tropfenmessung wird nicht wirklich rot zu beginn)
CO2 is nicht nachweißbar
O2 > 10 ppm (Belüftung im Sumpftank mit 32Helxi 25L in ca 150L Wasser)
PO4 ~0,6ppm ( von ursprünglich 1,2ppm)
Temperator 11,5°C
Ph > 8,20 bis 8,6 (steigt und steigt seit beginn)
NH4 ~0,05 ppm (kaum nachweisbar)
NO2 ~0,4 bis 0,6 ppm (manchmal auch bis 1ppm kann aber auch mit ablesefehlern und licht zutun haben)
NO3 10 bis 15 ppm
EC 380ppm 860µs/cm
Der PO4 ist vermuttlich so hoch, weil das Regenwasser vom Dach in ein 9000L Tank fließt und das nach allmöglicher Dreck ablagert.
Den Ph Wert versuche ich mit Essig bei 8,0 bei Laune zu halten, da is schon wirklich n menge davon drin.
In der Hoffnung das der Nitrit-Wert fällt habe ich das Impfen mit Ammoniak seit einer Woche eingestellt.
Es gibt ein paar Pflanzen im Blähton-Grewbed (20cm hoch 1x1,2m)
Die 25L 32erHelix stellen sich als etwas groß heraus, sind aber gute besiedelt und sind deutlich dunkeler als frische Weißen. Ich werde diese zu späterer Zeit auch durch 13er oder 17er ersetzen.
Soll ich doch weiter mit kleiner Dosis Ammoniak impfen, oder einfach warten.
Ich bin etwas ratlos gerade. Und ich habe keine Ahnung warum der PhWert immer über 8,5 klettert.
Ich bin neu hier und hoffentlich richtig vom Thema her :-)
Ich habe vor kurzem ein eigens hydroponisches System gebaut (NFT) und nun meine ersten Versuche gestartet.
Mittlerweile sind einige Dinge aufgefallen, bei denen ich mich (als jemand der leider gar keinen grünen Daumen hat) frage, woran es liegen könnte.
Ich habe überwiegend Salat und Kräuter gepflanzt, messe regelmäßig den PH-Wert und neuerdings auch den EC. Gedünkt wird mit Terra Aquatica Grow/Micro/Bloom nach Angabe im Wachstum für Hydro.
Die Salatblätter rollen sich kurz nach Entwicklung nach unten ein und sowohl auf Kräutern als auch auf Salat sind beulenähnliche Vertiefungen zu sehen. Habe Mal Bilder angehängt und hoffe, dass jemand weiterhelfen kann.
Es gibt ei neues Projekt, hier sollen samenfeste Sorten gefördert werden, man kann kostenlos Samen hohlen und bringt nach der Ernte wieder ein Teil zurück. Das ganze soll in Büchereien statt finden.
Kann mir gut vorstellen das hier so was Anklang findet.
Am 2 März wird es ab 17.uhr auch eine Online Veranstaltung mit Filmen und Vorträgen geben.
openhouse-site.de/saatgut-festival-2022.html
Hallo zusammen, betrifft zwar keine Aquaponik sondern Hydroponik, aber ich denke, dass sollte keinen großen Unterschied machen, da es ja um Gurken geht. Meine Gurkenpflanzen, drei Stück, vor ca. zwei Monaten aus Samen gezogen, haben seit ungefähr zwei Wochen Blüten. Aber nur männliche. Die Kunstlichtdauer hab ich auf 14 Stunden eingestellt, 6 Uhr bis 22 Uhr. Temperatur im Wohnzimmer dank Kachelofen mindestens 20 Grad Celsius. Gibt es Vorschläge an welcher Stellschraube ich drehen kann? Als Dünger benutze ich Canna Aqua Vega A und B, PH-Wert ca. 5,4. Die Gurkensorte weiß ich leider nicht.
Hi, wir sind ein paar Anfänger und planen einen einfachen Prototyp für die trockenen und heissen Bedingungen im ländlichen Spanien,
um vor allem Wasser zu sparen: Low-tech, nachhaltig und open source.
Wir treffen uns alle 2 Wochen online.
Interessiert mitzumachen? Melde dich gerne :)
ich habe eine Frage zu der Größe der Pumpe, die für ein System benötigt werden.
Zum Beispiel: Bei einem (Gesamt-) Volumen von 3000 Liter (Fischtank, Filter, Grow Beds, ...) benötigt man eine Pumpe mit einer Leistung von ca. 1500 Liter pro Stunde, damit das Wasser innerhalb von 2 h zirkuliert wird.
Dissolved Oxygen sollte bestenfalls zwischen 5-12 mg/L liegen. Wie groß müsste dann die Luftpumpe sein bei einem Gesamtvolumen von 3000 Liter?
Moin
Hab grad bei Fischzucht Gerstner in Volkach angerufen
ab März gibts Waller 13-17 cm für 35cent/st aus Teich abgefischt
ab August vorgestreckte Waller , bei vorbestellung komplett Parasitenfrei weil dann komplett aus Indoorzucht
und das interessanteste: auf Pellets umgestellte Zander 20-25cm, 6Euro pro Tier