so, jetzt ist es soweit.
Ich habe eine grössere Menge Spiegelkarpfenbabys (ca.5cm) aus deutschen Landen (Bopfingen) erworben und würde diese günstig an Euch abgeben. Die Karpfen sind bereits an Kunstfutter gewöhnt, und bakteriologisch und virologisch OK (tierärztliche Untersuchung vom Züchter).
Bei Interesse bitte PN an mich.
@all
Da mein grosses Gewächshaus im Garten nicht vor dem nächsten Frühjahr fertig werden kann und ich keine Lust auf ein halbes Jahr Trockenübungen habe, möchte ich mir ein kleines Indoorsystem aufbauen.
Damit könnte ich die Fische und Pflanzen ev. vorziehen und dann in das große System umsetzen.
Würdet Ihr sagen dass eine Größe von 200l für das Fischbecken und ca. 280l für die Growbeds im geheizten Keller erst mal ausreicht ?
Pflanzlichtlampen habe ich noch eine ganze Kiste voll und kleinere Pumpen, Luftpumpen usw. sind aus der Aquarienzeit auch noch reichlich vorhanden.
Oder muss ich da auch schon größer anfangen ?
Hi, ich habe endlich mal ein Projekt umgesetzt, das ich schon lange machen wollte. Ihr kennt sicher die Blumenkästen mit Wasserspeicher. So einen Blumenkasten habe ich etwas zweckendfremdet.
Statt Erde verwende ich den schon mehrfach erwähnten Lavamulch. In dem Wasserspeicher sitzt eine kleine 3,5W Pumpe. Diese pumpt das Wasser in einen Schlauch, der an die Oberkante des Kastens geklemmt ist. Im Schlauch befinden sich Löcher.
Im Moment läuft die Pumpe permanent, aber ich denke über eine Zeitschaltuhr nach.
Hallo an euch, :)
da ich ja noch mit den Fischen am experimentieren bin, dachte ich an eine Solaranlage für die Pumpe.
Ich habe auch mal irgendwo gesehen, dass es eine Hybridanlage gibt, die war nur nicht groß genug für meine Pumpe. Die war so aufgebaut: Solaranlage, wenn die Sonne scheint und wenn nicht, bei Regen und/oder Nachts dann läuft die Pumpe über Strom. Wie gesagt, eine habe ich gefunden nur die Wattleistung war nicht groß genug.
Wer hat damit schon mal Erfahrungen gemacht oder sich mal damit auseinander gesetzt?
Hallo Leute,
ich lese mich jetzt schon seit einiger Zeit hier ein, habe aber noch mal eine Frage nach den Unterschieden zwischen den verschiedenen Systemen.
Die Einen pumpen das Wasser aus dem Fischtank in einen Behälter der am höchsten steht, die anderen verwenden einen Sumpf, wo das Wasser wieder ins Fischbecken gepumpt wird und der am tiefsten steht. Liegt das an einer zusätzlichen Filterung oder was ist der Grund dafür ??
zuchtet ihr lebendfutter? wenn ja welche sorte und mit welchem aufwand? Koennte mir vorstellen wasserfloehe zu zuchten was haltet ihr davon?
Natuerlich gleich weiter,
mixed ihr euer futter selbst? wenn ja, wie schaut euer rezept aus? :)
hab schon gelesen das viele es kaufen, aber bin mir sicher das hier auch einpaar eigene mixturen haben :)
ich habe mir folgendes ueberlegt
sojamehl, getrocknete brennesseln, vllt (kakao,vanille als beigeschmack), paprika, joa vllt noch einpaar sachen was ich in die finger bekomme wie bananen etc reinmixen ... platt walzen in den backofen rein und zerbroeseln :)
also? bin mal auf eure rezepte und lebenfutterarten gespannt :)
Finde es super das es ein deutsches Forum zum Thema gibt.
Vor einiger Zeit habe ich schon mal einen Bericht im TV gesehen wo es um Aquaponik für Städte und Aquaponik im Kontainer ging. Nun bin ich über Youtube mal wieder auf das Thema aufmerksam geworden und ich dachte mir es wäre sicherlich nicht das verkehrteste sich hier ein wenig schlauer zu machen.
Vielleicht findet sich ja auch der ein oder andere in NRW wo man sich mal so eine Anlage in real ansehen kann?
Kleiner Kritikpunkt (Bemerkung) eines neuen Mitgliedes ;) Ihr habt leider keine Tapatalk Anbindung. Damit würde sich dem treiben hier wesentlich einfacher folgen lassen.