Nachdem ich letztes Jahr ein Versuchssystem gebaut hatte, das sich in einem kleinen Gewaechshaus befand, habe ich mich in diesem Jahr entschlossen, das ganze zu vergroessern. Das neue Gewaechshaus wird ausserdem teilweise fuer konventionellen Anbau genutzt (Vergleichspflanzen, Tomaten und Kartoffelturm)
Das AP-System besteht aus 2 IBC's , in einem sind grosse (20-30cm) , im andern kleine (6-8 cm) Tilapia Mariae untergebracht. Die Tanks haben einen 2 Zoll Schlauch als hydraulische Verbindung und enthalten 1500L Wasser.
Die grow beds enthalten ca. 700L Kies, ausserdem hat die Anlage einen NFT - Teil. Der wird in den naechsten Tagen um einen Bereich ausserhalb des Gewaechshauses erweitert.
Beide, grow bed und NFT werden per timer in flood & drain Zyklen betrieben.
Mein 2. System ist darauf ausgelegt, moeglichst wenig Strom zu verbrauchen. Daher heize mit einem Thermischen Solarkollektor ca. 600L Wasser in einem isolierten Tank (naja, Holzkiste) der vom letzten Jahr uebrig war und nach Recycling schrie...
Wenn die Wassertemperatur in den IBC Containern (auch isoliert) unter 25 Grad abfaellt wird dann das warme Wasser beigemischt. Die nominale Temperatur liegt bei 27 Grad. Der Energieverbrauch beschraenkt sich auf eine 30 Watt Pumpe, um den Tank auf 40/50 Grad aufzuwaermen (ca 2-4 Std./Tag) und eine weitere, 40 Watt Pumpe um das warme Wasser umzufuellen. Funktioniert.
Auf eine Photovoltaik Anlage fuer die Stromversorgung habe ich verzichtet, Die Investition wuerde sich fuer ein System dieser Groesse nicht rechnen. Den Stromverbrauch messe ich allerdings, um einen genauen Ueberblick zu haben.
Hallo Zusammen, bin ein Auswanderer und hab es mir in Asien gemütlich gemacht.
Zufällig bin ich beim Surfen auf Aquaponik gestossen und habe sofort meinen Pool umfunktioniert. Nun habe ich ein 4 cbm Becken mit Wasser drin und auf der anderen Seite ein paar Pflanzen (Gurken, Tomaten, Chilli, Dalien usw) Als Fische habe ich Patin eingesetzt, eine Welsart keine Ahnung wie die in Deutshcland heissen.
Da ich weder vom Farmen noch vom Fischen Ahnung habe sind mal die Viecher erst verreckt. Gut das die nicht viel Kosten, habe nun also ca 100 Fische drin (Babies ca 5 cm).
Mein Pflanzen Wachsen im Kiesbeet mit Fliessrinne. Glaube habe aber zu wenig Pflanzen für die Menge.
Wiesst Ihr wieviele qm Pflanzen ich für 4 cbm Wasser brauche?
Im Moment habe ich viele braune Algen auf der Wasseroberfläche schwimmen, habt Ihr ne Ahnung wie ich die Wegbekomme? Sind die Schlecht für die Fische?
Melde mich wieder mit Bildern
ich bin ja jetzt nicht neu hier, aber jetzt kann ich endlich mal mein Projekt zeigen, nachdem ich es gebaut und auch dokumentiert habe. Allerdings verweise ich dann lieber auf meinen Aquaponik-Blog, damit ich die ganzen Texte und Bilder nicht noch hier her "wuchten" muss. ;-) Es gibt in meinem Blog jetzt einen Artikel, der die Anlage ganz gut beschreibt und das ist dieser hier:
Hallo zusammen!
Erst einmal einen lieben Gruss aus dem Süden der Republik! (Bodensee)
Ich versuche mich seit Anfang April als Aquaponiker. Meine Freundin und ich haben uns ein System aufgebaut und wir haben seitdem schon eine ganze Menge über das Thema gelernt.
Learning by doing ist halt einfach die beste Lösung und grau ist alle Theorie!
Daten:
800l Wasserbehälter rund D1.2m H 0.75m (Zysternenunterteil Sonderangebot vom Baumarkt)
300 Watt Heizstab
2kW 5l Niederdruckspeicher (Sonderangebot vom Baumarkt) als Backup/Notfallheizung
2 Flood and Drain Beete je 450l
1 Raftbeet 450l
Teichpumpe 1600l/h für die FD Beete
Teichpumpe 600l/h für Niederdruckspeicher/Raftbeet
Besatz:
30 Tilapia Mariae von Tiggar (Vielen Dank!)
23 Goldfische
2 Koi Karpfen
2 Antennenwelse
die sich bisher wunderbar vertragen.
Damit ihr einen kleinen Überblick habt, hier mal zwei Bilder.(Schau mer mal obs funktioniert)
planloser bastler aus südnorwegen mit lust auf forelle braucht noch die ein oder andere hilfe :angel:
über das board bin ich schon vor längerem gestolpert. auch das englischsprachige ist mir bekannt. leider habe ich immer wieder das projekt AP von der prioritätenliste gestrichen. was ein frevel ist, da schon seit einem jahr der IBC im garten auf seine bestimmung wartet. der tank sollte zum kennenlernen ausreichen, könnte aber ohne probleme an weitere saubere tanks kommen. wir haben hier einen ca. 30m2 großen wintergarten mit fußbodenheizung und strompreise die erträglich sind. im letzten jahr haben wir zwei 400W gärtnereilampen gebraucht erworben. was noch fehlt wäre der fischbesatz, bevorzugt vom typ forelle :cool:. unser räucherofen musste gestern leider mit makrelen vorlieb nehmen...
Hallo, ich bin nur ein AP-Theoretiker, was sich hoffentlich bald ändern wird. Ich bin 60 Jahre alt und Designer für EE-Systeme mit Focus Low-Tech.
In diesem Zusammenhang habe ich AP-Betreiber beraten beim Ziel, vom Stromnetz unabhängig zu werden.
Es wird ungefähr Zeit, dass ich meine Entwürfe auch mal für mich selbst in Praxis umsetze, und somit werde ich wohl in naher Zeit in die AP-Praxis eintreten, und eine kleine kommerzielle Anlage aufbauen. Wo hat sich noch zu entscheiden, aber sehr wahrscheinlich Centraleuropa. Auch muss ein entsprechender Market mit Nachfrage nach den Produkten vorhanden sein. Vorschläge für Plätze nehme ich gerne entgegen ;-) Auch an einem Kommunityprojekt wäre ich interessiert. Gibt es in Mitteleuropa Non-Profit Organisationen die AP und EE kombinieren, vielleicht auch als Demo oder Schulungsprojekt? Oder gemeinnützig für die gesamte Community, wie bei meinem Favorite AP Man.
Mein Favorite AP Man is Will Allen: Will Allen Video
da ich in diesem Jahr die Liebe zum eigenen Gemüsegarten entdeckt habe und ich in diesem Bereich mehrere Systeme ausprobieren möchte ("Der andere Garten" nach Jean Pain, Hydrokultur mit eigenem Hydrodünger aus selbst hergestellter Pflanzenjauche, Kartoffelturm etc.:P) möchte ich irgendwann einmal auch ein Aquaponiksystem installieren. Zwar habe ich schon etliche Foren und Tutorials studiert, dennoch sind noch ein paar Fragen offen:
1. Wenn ich einen 1000 Liter Fischtank habe, müssen die Growbeds dann 1000 Liter Substrat haben, also z.B. 1000 Liter puren Blähton oder sind das 1000 Liter Substrat + Wasser (also z.B. nur 500 Liter Blähton und 500 Liter Wasser aus dem Fischtank) ?
2. Wie verhält sich das mit dem Fluten und dem Rücklauf? Man soll ja die 1000 Liter aus dem Fischtank 4-6 x pro Tag durch die GBs laufen lassen. Wenn ich jetzt eine Pumpe mit 1000l/h nehme, würde ja innerhalb einer Stunde der Fischtank leer sein. Wie schnell läuft denn das Wasser aus den GBs zurück? Wie stellt man das ein?
3. Ich plane meine Pflanzen zunächst in einem kleine Gewächshaus bis zur Keimung anzuzüchten. Die Anzucht erfolgt in kleinen Torftöpfen. Ist das zu viel Aufwand oder soll ich gleich im GB mit der Anzucht beginnen?
4. Ist "Perlite" als Substrat geeignet?
Das soll es erst einmal gewesen sein. Mit Sicherheit werde ich bei Fortschreiten des Projektes noch mehr Fragen haben. Schon mal Danke für die Antworten.
hallo allerseits...
ich habe nun ja schon einige schritte in richtung eigener ap-anlage unternommen...da für eine ordentliche indoor ap anlage die energiekosten sehr hoch sind plane ich die nutzung der sonnenenergie...was meint ihr dazu?...
wärmeerzeugung...durch eine solar-anlage mit wärmetauscher, unterstützt durch eine feststoffheizung :s:huh:
licht für die pflanzen...durch interferenz anlagen...licht wird durch eine kupel gebunden und nach unten geleitet...reicht das für die pflanzen aus :huh:
gruß jens
Ich war letzte Woche auf dem Wochenmarkt (ist kein kleiner gewesen) und habe mal die Fischstände abgeklappert und war auch schon in 2 Fischgeschäfte.
Und ich finde einfach keine Tilapias im Angebot. Nicht im ganzen, nicht geräuchert, nicht als File oder als Tiefkuhlkost.
Woran kann das liegen das es keine Tilapias zu kaufen gibt (in Hamburg zumindes)
hallo alle zusammen...
seit einigen tagen durchforste ich dieses forum und lese eure beiträge...
nun möchte ich auch ein bissle mitmachen :rolleyes:...
mein name ist jens g. und ich wohne in kyritz cirka 100 km westlich von berlin...beruflich bin ich in der forschung als produktentwickler tätig...ich beschäftige mich schon sehr lange mit allem was fischis betrifft...allerdings habe ich von aquaponik ehrlich gesagt keine ahnung :s:huh::blush:...
ich plane zur zeit den aufbau einer aquaponikanlage...hauptsächlich soll die später für private zwecke genutzt werden...ergibt sich mehr warum nicht :D...
ich hoffe hier antworten auf meine fragen, tolle diskussionen und gleich gesinnte zu finden :)...
beste grüße jens