Hallo Forum,
seit kurzen habe ich auch die ersten Jungfische von der Sorte Tilapia Mariae.
Deutscher Name ist: Marienbuntbarsch.
Er wird bis 35cm lang und hat als Jungtier senkrechte Streifen, sieht dann aus wie ein kleiner Zebra.
Wenn er größer wird, verliert er die senkrechten Streifen, und bekommt anstelle dessen 5 schwarze Punkte auf der Seite, sowei eine goldgelbe Grundfärbung.
Direkt hinter dem Kopf bildet sich eine leichte rote Färbung, aber seht unten beim Bild selbst.
Sie stammen übrigends aus West-/ Zentralafrika.
Die Jungen sind am 06.02.2010 aus den Eiern geschlüpft.
So sahen sie am 08.02.2010 aus.
Seitdem die Jungen freischwimmen, wurden sie mit Mikrowürmern gefüttert.
Sobald sie etwas größer wurden begann ich die Jungfische mit Forellenfutter zu füttern.
So sahen sie nach 2 Wochen aus.
Sie wachsen sehr schnell, und sehen wenn sie ausgewachsen sind, sehr schön aus.
Natürlich kann man sie genauso essen, wie auch die Oreochromis mossambicus, niloticus, Tilapia buttikoferi und auch Tilapia zillii.
Allerdings sind die Marienbuntbarsche bei den Aquarianern mehr bekannt, und verbreitet.
Sie sind halt auch sehr sehr schön.
Die Tilapia Gattung ist im Gegensatz zu der Oreochromis Gattung ein Offenlaicher, mit Gelegen bis 2000 Eier.
Kommt natürlich auf die Größe und das Alter des Weibchens an.
Tilapia Mariae betreibt im Gegensatz zu den anderen Arten eine sehr intensive Brutpflege von 8 Wochen !!!
Zur Zeit pflege ich zwei Tilapia Arten, die
Tilapia buttikoferi
Tilapia mariae
Wobei mein Herz mehr für die Mariae schlägt, sie sehen sehr schön aus, sind sehr friedlich und wachsen enorm schnell.
Wenn Ihr wollt kann ich Euch gerne auf dem laufenden halten, wie es mit meinen Tilapien und der Aufzucht weitergeht.
Habe auch vor die Fische regelmäßig zu messen, und so schnell wie möglich groß zu bekommen.
Würde mich freuen von Euch ein Kommentar dazu zu bekommen.
Hallo ich habe Mikrowürmer Zuchtansätze anzubieten.
Es handelt es sich um ein 250ml Behälter vorbereitet mit Nährboden und Mikrowürmern.
Mikrowürmer sind das ideale Aufzuchtfutter insbesondere für schnellwachsende Jungfische. Die ca. 3,5 mm langen, weißen Würmer sind einfach zu züchten und werden von vielen Zierfischen gerne angenommen.
Nach 2-3 Tagen krabbeln sie an der Wand empor und können einfach mit mit einem Pinsel oder einem Wattestäbchen geerntet werden.
Gefütttert werden sie einfach mit Hefe und Paniermehl oder Haferflocken.
Fütterungsanleitung schicke ich Euch gerne mit.
Preis pro Zuchtansatz sind 2€.
Also wer interesse hat, einfach eine PM an mich.
Versandkosten kläre ich in kürze.
Nun denn, Ich möchte mich hier als Neuling melden. Ich bin sehr interessiert an dem Thema Aquaponik und möchte dieses Jahr selbst eine Anlage aufbauen. Ich habe schon länger einen Wasserbehälter -großes Aquarium- im Gewächshaus und habe bemerkt, daß dadurch Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht entschärft werden. Wir haben hier in der Eifel bis in den Juni Nachtfröste und seit ich den Behälter habe, kann Ich Gurken und Tomaten schon im Mai setzen. Fische hatte ich bis jetzt noch keine, und möchte dafür aber einen ausreichend großen Behälter verwenden, den Fischen zuliebe. Habe auch schon einen IPC - Tank und werde jetzt erstmal eure Tips studieren.
Gruß aus der Eifel
Geschrieben von: klaus - 17.01.2010, 17:57 - Forum: Neu hier?
- Keine Antworten
hallo leute,
ich bin neu hier. habe mich jz einige zeit mit hydrosystemen beschäftigt kenne mich damit jz recht gut aus, allerdings daugt mir der ganze chemie damdam dabei gar nicht und so stieß ich bei meiner suche nach biologischen alternativen auf aquaponik. gefällt mir ganz gut bis jz und werde mir mir in den nächsten monaten einiges an wissen darüber anzueignen bis ich mir mitte dieses jahres noch ein komplettes system selberbauen möchte
mfg klaus