ich bin neu hier, beschäftige mich nun schon eine Weile mit den Überlegungen zu einer kleinen Aquaponic Heimanlage und würde gerne einige meiner Ideen mit euch teilen und um eure Erfahrungen und Einschätzungen bitten.
Idee der Anlage:
- ca. 300 l Aquarium
- Darüberliegend Ebbe-Flut Beet für Kräuter und Salat. Als Medium dachte ich an Lavamulch - Raumtemperatur liegt im Winter relativ konstant bei 20-23 °C, im Sommer zwischen 20-27°C. Ich würde gerne der Einfachheit halber erstmal auf eine Temperierung des Wassers verzichten
Nun frage ich mich welche Fische ich in diesem System einsetzen kann. Tilapia würden mir grundsätzlich gut gefallen, sind aber meines Erachtens zu groß für die Anlage. Alternativ bleiben reine Zierfische. Besser würde mir allerdings eine Fischart gefallen, bei der sich zumindest der "Überschuss" auch als Speisefisch nutzen lässt.
Ein erster Gedanke waren Rotfedern, diese werden wie viele andere Weißfische auch im kleinen Zustand ähnlich wie Sardinen oder Heringe genutzt. Noch besser würden mir allerdings kleinere Buntbarscharten als der Nil-Tilapia gefallen, allerdings findet man kaum Infos ob diese als Speisefisch nutzbar (genießbar) sind. Hat damit jemand Erfahrung? Ich denke neben der kleineren Größe der Fische ist entscheidend, dass diese nicht zu aggressiv sind, da selbst in einem gut durchstrukturierten 300 l Aquarium Rückzugsgebiete Mangelware sein dürften. Sind hier Maulbrüter grundsätzlich sanfter, da sie kein Gelege verteidigen müssen?
ich möchte gerne im Fischtank der AP eine Beleuchtung für die Tillies installieren und bin einfach mal bei ebay auf die Suche gegangen und von der Vielzahl der Angebote gerade ein wenig überfordert. Jetzt die Frage(n) an die Aquarianer hier im Forum.
1) Viele der Lampen haben SMD-LED, können die Fische dieses sehr helle Licht vertragen oder sollten die LED durch eine Milchglasscheibe ein wenig diffuser gemacht werden.
2) Ich habe für unser Gewächshaus ein Vollspektrum-Pflanzenlicht gekauft, jetzt frage ich mich ob ich mit einer vergleichbaren Aquarium-Lampe eine Menge Geld hätte sparen können, denn schließlich sind auch in einem Aquarium Pflanzen und die Aquarium-Lampen sind auf Grund der Vielzahl der Anbieter deutlich preiswerter.
Guten morgen zusammen,
Ich bin derzeit dabei mir ein Indoor aquaponik system aufzubauen mit meinem aquarium (bisher nur Zierfische). Habe ohne groß nachzudenken mir eazy plugs gekauft und Salat, Basilikum und Kohlrabi wächst schon nach wenigen Tagen. Jetzt stell ich mir die Frage ob die Zusammensetzung der eazy plugs für die Tiere schädlich ist? Wird ein nft system mit 24 Pflanzen. Aquarium hat 160 Liter.
da hier aktuell tote Hose ist mal was neues zum Lesen.
Ein Polizist sieht am Schaufenster einer Tierhandlung einen Jungen, der mit dem Zeigefinger langsam die Scheibe hoch- und runterfährt. "Was machst du da?" fragt der Polizist. "Sehen Sie, Herr Wachtmeister" sagt der Junge, "Sie müssen ganz genau hingucken. In dem Aquarium hinter der Scheibe sind Fische. Wenn ich mit dem Finger an der Scheibe hoch- und runterrutsche, folgen die Fische meinem Finger nach. Weil eben Organismen mit höherer Intelligenz den Organismen mit niederer Intelligenz ihren Willen aufzwingen." Sprach er und ging. Nach einer Stunde kommt der Junge wieder vorbei. Starr steht der Polizist vor der Scheibe, öffnet den Mund zu einem schmalen Oval, verharrt einen Moment, schließt den Mund, entspannt und beginnt von neuem!
Ich komme aus Slowenien , so meine Grammatik wird nicht immer ganz korrekt sein ;)
Ich bin Projektleiter bei einem großem Konzern und arbeite schon 6 Jahren zum 90% von zu Hause aus.
Nächste Woche ist plan zum Starten Projekt " Büro Aquaponicsystem":
Meine Idee:
- 200l Tank, 1mx0,4mx0,4m
- Pflanzbet als holz und mit Teichfolie alles dicht machen
- Foto
- Wasser kommt mit eine Pumpe nach oben
- Da kommt die Frage vor, brauche ich ein Filter oder sind Würmer ausreichend??
Idee für Automatiserung (ich bin Mechatroniker von Beruf...)
-
- pumpe Läuft bis der Sensor Signal schickt:
- Sensor befestige ganz oben wo gibst kein Tongranulat mehr. Weil Siphon zu laut ist amche ich Auslauf so: - Wenn Pumpe stoppt öffne ich das Ventil, dann geht das Wasser aus. - Nach dem 30 Minuten schaltet wieder die Pumpe ein und das ganzes wiederholt sich
Zusammenstellung meine fragen:
- Was für Anzuchtmedium soll ich nehmen, Tongranulat oder was anderes? - Wie viele Karpfen soll ich haben für so ein System - Wie hoch soll Pflanz-bett sein? - Wie groß soll die Pumpe sein in l/min? - Brauche ich ein Filter wie auf dem Bild oben oder sind Würmen genug? - Ich habe die Möglichkeit zu zwei Pflanz-bette haben, wäre das besser? Kann ich dann mehr Fische haben? - Brauche ich auch eine Lüftpumpe? - Darf ich die Karpfen auch mit Brot füttern?
- Kann ich was besser machen??
Microgreens und Fisch aus dem Herzen der Stadt Zürich
Eine vielfältige Flora und Fauna gedeiht in einer Wasseroase, wo man sie kaum erwarten würde: im 4. Stock eines Büroblocks in Zürich Altstetten. Ein Ökosystem, welches Fische, Garnelen, Pflanzen und viele weitere Organismen behaust, bildet einen vitalen Nährstoffkreislauf und ist das Herz unserer Produktion. Die aquaponische Anlage ermöglicht die Produktion von Qualitätslebensmittel, die Spitzen- wie Hobbyköche ins Staunen versetzt - ganz frei von Chemie. https://www.eat-umami.ch/
Servus
Bin neu hier. Mit dem Thema Aquaponik beschäftigen wir(mein Mann und ich) uns schon eine ganze Weile. Jetzt haben wir die ersten Anfängerschritte gewagt. Mein Mann betreibt seit ca 28 Jahren Aquaristik und wie es nun mal so ist kommt dann eins zum anderen. In unserem Fall werden es immer mehr Becken. Ich hab schon immer gern im Garten gewurschtelt. Also müssten wir das beides "nur noch" zusammenfügen😉 aber natürlich treiben uns noch ganz viele Fragen rum. Hier erhoffe ich mir natürlich auf ein paar Antworten. Auch der Erfahrungsaustausch ist sicher interessant.