ich interessiere mich schon länger für Nutzpflanzenzucht und bin ein Freund von frischem Fisch.
Momentan bin ich interessierter Laie und hoffe bald einmal praktische Erfahrungen in einem privaten Kleinprojekt zu machen. Dazu muss ich aber noch einiges lernen und einen geeigneten Platz finden.
Servus zusammen,
bin ja nun schon ne ganze Weile mit Aquaponic beschäftigt und besitze auch ein gut funktionierendes System, bin auch seit rd. 50 Jahren Aquarianer und habe schon die unterschiedlichsten Fische gepflegt und auch gezüchtet. Aber nun habe ich ein Problem! Nachzuchten meiner "Roten" (von til-Aqua) entwickeln sich nach 6-8 Wochen zu "Bauchrutschern". Bis zu 80% werden innerhalb einiger Wochen zu "Grundeln" und das obwohl Wasserwerte, Futter, also die Hälterungsbedingungen stimmen. Oder doch nicht? Hat jemand Antworten?
Gruß..
ich bin in den letzten Wochen auf das Thema Aquaponik gestoßen und ich möchte gerne noch diese Saison damit starten.
Habe mich recht ausführlich eingelesen (hoffe ich zumindest ;) ) und habe mich dazu entschlossen mit Karpfen zu starten. Da ich relativ spät dran bin und auch erstmal ein paar Erfahrungen sammeln möchte, will ich mir ein "Flow and Drain"-System aus zwei IBC`s bauen. Dadurch ist der Aufwand noch relativ gering (im Vergleich zum Selbstbau aus OSB-Platten + Teichfolie).
Ein IBC soll als Fischtank dienen, der andere wird geteilt und daraus werden zwei Growbeds (35cm Substrathöhe -> ca. 400l). Als Substrat möchte ich Kies verwenden, die unteren 30cm mit 8/16er Körnung und die oberen 5cm mit 2/8er Körnung (hat tiggar irgendwo mal so geschrieben glaube ich).
Im angehängten Bild habe ich mal meine Vorstellung gezeichnet.
Wieviel Karpfen kann ich mit diesem System halten? Ich habe so an 30 - 50 Stück gedacht (7-10cm groß).
Habt ihr irgendwelche Anmerkungen/Kritik zum geplanten System?
Grüße
dereli
Es ist soweit! Lang hat es gedauert, doch jetzt hab ich endlich das erste mal gesehen,dass einer der Fische das Maul voll hat und ständig "kaut". Bis jetzt habe ich gedacht, ich hab lauter Männchen erwischt, und nichts vorbereitet.
NUR WAS MACH ICH JETZT???
Es sind 7x 25cm Tilapien im 200 Liter Aquarium, und die werden mir die kleinen wahrscheinlich fressen oder???
Tu ich jetzt das Weibchen gleich in eine schwimmende Ablaichbox, oder erst nächste Woche? (falls die kleinen dann noch existieren). Muss ich das ganze verlängerte Wochenende mit dem Keschervor dem Aquarium in der Arbeit sitzten, um die kleinen beim Freischwimmen zu fangen. Ich hatte schon mal den Verdacht, das sie einen paar Würfe gefressen haben, weil der Kot ein paar mal fast weiss bis durchsichtig war.
Wie schaffe ich es die kleinen zu beschützen?
Hat der normale Zoohandel so grosse Boxen?
Brauch ich ein extra Aquarium?
Muss ich die Wassertemperatur höher drehen?
Bitte um schnelle Antwort, damit ich noch was tun kann bevor es zu spät ist.
Ich habe massenhaft kleine weiße Insekten im Pflanzbeet meiner kleinen Home-AP entdeckt. Mittlerweile werden die Tierchen auch schon ins Becken gespült und schwimmen dort an der Oberfläche herum.
Im Internet konnte ich recherchieren, dass es sich um Springschwänze handelt. Höchstwarscheinlich um den Blumentopfspringschwanz Folsomia candida.
Habe gerade das Beet geflutet und konnte sehen, dass das Massen der Tierchen schwimmen.
Hat jemand damit Erfahrung? Muss ich was unternehmen? Und wenn ja, was?
Dank des Futters das ich bei Tiggar gekauft habe entwickeln sich meine Marienbuntbarsche prächtig. Leider habe ich zu viele in einem zu kleinen Becken. Selbst mein IBC in den die nächstens umziehen sollen ist zu klein für die Menge.
Biete also Marienbuntbarsche zur Abholung an. Sind im Augenblick etwa 4 cm groß. Mit genügend Platz sollten sie schnell zulegen.
Ich kann mir nicht vorstellen das ich mich an so eine Regulierung halten werden, da fragt man sich erneut fuer wen diese EU eigentlich arbeitet - denn fuer den Buerger sicher nicht. Was fuer ein Dreck diese EU.
Zu meiner Person, bin 25 Jahre jung, und wohnhaft in der Schweiz. Ich werde ein kleines Projekt mit einem Kollegen starten. Vorläufig aber, sind wir damit beschäftigt die nötigen Infos zusammeln. Wird wohl mit so einem guten Forum schnell gehen. :)