mich würde mal interessieren wie ihr eure Systeme installiert habt. In deutschen, gemässigten Breiten kann man ja wohl eher nicht die Fische draussen lassen. (Beheiztes ?) Gewächshaus wäre eine Alternative. Drinnen im Haus eine andere.
Vor allem der letzte Ansatz scheint ja interessant für viele Private zu sein, oder nicht?
Ich bin gerade dabei mich einzulesen ins Thema und frage mich wieviele von Euch auf welche Art ihre Fische gross ziehen.
Wäre schön wenn ihr hier kurz was dazu schreiben könntet. Vielen Dank!
ich hab angefangen mich mit dem Thema Aquaponic zu beschäftigen. An sich find ich hört's sich ja super an. Die Frage die ich mir aber nun stelle ist wie das in unseren gemässigten Breiten funktioniert. Vor allem bzgl den Stromverbrauchs. Denn draussen kann das Fischebecken ja nun nicht stehen; muss also mindestens mal (ins geheizte?!) Gewächshaus, aber noch besser ins Haus rein. Letzteres stellt ja kein grosses Energie-Problem dar, dafür jedoch gibt's Probleme mit den Pflanzen, die ja nun zusätzlich Licht brauchen.
Hat jemand von Euch mal 'ne Aufstellung gemacht wieviel Strom man braucht um, sagen wir mal, ein 1 kg Fisch und 5 kg Gemüse (keine Ahnung was so das Verhältnis zueinander ist) zu produzieren? Also, Strom für die Pumpe, für die Lampe, für die Heizung, etc.
Würd' mich schon brennend interessieren bevor ich in den Bereich Zeit und Geld investiere.
Hallo. Ich komme aus Düsseldorf und beschäftige mich seit kurzem mit der Aquaponik. Zur Zeit bastele ich an einer kleinen Indoor-Versuchsanlage, um mich mit den Grundlagen vertraut zu machen.
Wir sehen uns, have fun.
Urbansana
Hallo Leute,
ich frage mal sehr vorsichtig nach, ob wir uns mal treffen wollen. Irgendwann im Februar. Da haben die Studis Ferien, die Systeme machen wenig Arbeit...
Hallo Aquaponic Gemeinde,
im kommenden Jahr werde ich meine Aquaponic Anlage nicht in Betrieb nehmen. Wir werden zwei längere Urlaubsreisen unternehmen und ich möchte unseren Kindern die Verantwortung und auch die Arbeit, die eine solche Anlage macht nicht zumuten, zumal sie alle auch schon "aus dem Haus" sind. Die letzten Fische in der Keller Anlage werden in kürze geschlachtet, vakuumiert und eingefrohren. Nun habe ich aber schon 50-60 ca. >10cm große Nachzuchten, fast ausschließliche männliche Tiere, (nicht selektiert, Super male?? weiß nicht??) die ich auch abgeben will. Macht keinen Sinn irgendwelches Viehzeugs zu Hause zu haben wenn man mehrere Wochen nicht da ist. Die Tiere können kostenlos bei mir abgeholt werden. Hat jemand Interesse? Sollte aber noch vor Weihnachten sein..
Gruß,
Jürgen
Sylvia Bernstein reitet in ihrem Buch recht heftig auf der Vermeidung von Chlor/Chlorid rum, weil da die Bakterien abgetötet werden bzw. sich schwer tun mit besiedeln. Leuchtet irgendwie ein - aber hier im Forum habe ich nix dazu gelesen. Was sind eure Erfahrungen mit gechlortem Stadtwasser?
S. Bernstein meint Chlor verflüchtigt sich von selbst wenn mans ne Weile stehen lässt, Chlorid ist schlimmer. Wir hier in Wien haben Chlorid.
hallo! hat jemand von euch erfahrung mit vertikalem bepflanzen?
ich meine jetzt nicht die öfter mal auftauchenden erdbeer-türmchen, sondern auf die art wie sie bei den ZipGrow Towers (siehe brightagrotech.com) verwendet wird.
mir scheint dass ich dabei viel platz sparen kann, aber ich habe noch nirgendwo gelesen, dass jemand in, wie sie dort schreiben, Polyethylenterephthalat-Matten bzw Geweben pflanzen aufzieht.