Hallo Aquaponic Gemeinde,
im kommenden Jahr werde ich meine Aquaponic Anlage nicht in Betrieb nehmen. Wir werden zwei längere Urlaubsreisen unternehmen und ich möchte unseren Kindern die Verantwortung und auch die Arbeit, die eine solche Anlage macht nicht zumuten, zumal sie alle auch schon "aus dem Haus" sind. Die letzten Fische in der Keller Anlage werden in kürze geschlachtet, vakuumiert und eingefrohren. Nun habe ich aber schon 50-60 ca. >10cm große Nachzuchten, fast ausschließliche männliche Tiere, (nicht selektiert, Super male?? weiß nicht??) die ich auch abgeben will. Macht keinen Sinn irgendwelches Viehzeugs zu Hause zu haben wenn man mehrere Wochen nicht da ist. Die Tiere können kostenlos bei mir abgeholt werden. Hat jemand Interesse? Sollte aber noch vor Weihnachten sein..
Gruß,
Jürgen
Sylvia Bernstein reitet in ihrem Buch recht heftig auf der Vermeidung von Chlor/Chlorid rum, weil da die Bakterien abgetötet werden bzw. sich schwer tun mit besiedeln. Leuchtet irgendwie ein - aber hier im Forum habe ich nix dazu gelesen. Was sind eure Erfahrungen mit gechlortem Stadtwasser?
S. Bernstein meint Chlor verflüchtigt sich von selbst wenn mans ne Weile stehen lässt, Chlorid ist schlimmer. Wir hier in Wien haben Chlorid.
hallo! hat jemand von euch erfahrung mit vertikalem bepflanzen?
ich meine jetzt nicht die öfter mal auftauchenden erdbeer-türmchen, sondern auf die art wie sie bei den ZipGrow Towers (siehe brightagrotech.com) verwendet wird.
mir scheint dass ich dabei viel platz sparen kann, aber ich habe noch nirgendwo gelesen, dass jemand in, wie sie dort schreiben, Polyethylenterephthalat-Matten bzw Geweben pflanzen aufzieht.
Bin seit kurzem auch begeisterter Zeichner und Entwickler auf google sketchup.
Der thread hier soll zum einen dieses kostenlose CAD Programm hier im Forum bekannter machen sowie mögliche Projekte hier reinzustellen.
Mich hat besonder die öffentlich zugängige Datenbank an bereits erstellten Projekten und Vorlagen begeistert. Gibt darin auch viele Aquaponic Anlagen.
hallo an alle!
ich studiere in wien und werke gerne nebenbei an kleinen projekten herum. das thema aquaponik interessiert mich schon eine weile und ich bin stark am überleben mir selbst ein kleines system aufzubauen.
Ich stehe noch am Anfang und beginne gerade mit der Literaturrecherche für die Diplomarbeit über Aquaponik. Jetzt stehe ich vor der Aufgabe ein geeignetes System (möglichst energie-effizient) zu gestalten und bin noch am einlesen und so auf das Forum gestoßen.
Geplant wäre ein Versuch mit Barschen. Das verwendete Fischfutter wird im weiteren Verlauf noch analysiert. So wie es scheint werde ich genügend Platz für den Bau einer Anlage haben.
Für Tipps jeder Art, Sollwerte und logistische Sachen bin ich sehr dankbar :)
Ich glaube ich muss mich zur Zeit aber noch schlauer lesen, da ich wie gesagt noch am Anfang stehe und die Planung wahrscheinlich erst Mitte Dezember bzw. Jänner stattfindet. Zusätzlich habe ich die restlichen "schlauen Köpfe" auch noch nicht kennengelernt.
1. Vom Fischbecken in eine externe Filterpumpe ... von dort ins Growbed (medium: Vulkan Gestein) gepumpt
2. Vom Growbed in das Raft System, dann wieder zurueck zu den Fischen.
ich habe erst vor kurzem das Thema Aquaponik entdeckt und ich bin sehr fasziniert von der Idee, Fische und Gemüse in einem Kreislaufsystem zu halten. Ich selbst bin Schwimmteichbauer und beschäftige mich in diesem Sinne seit über 25 Jahren mit Wasserqualität . Es ist ein ähnliches Thema und doch ganz anders.
Ich habe sehr viel platz zur Verfügung und träume von einem eher extensiven Aquaponiksystem mit foliengedichteten Becken im freien ohne künstlicher Beheizung. Und davon, dass ich meinen Fischbedarf mit biologisch und artgerecht gehaltenen Fischen und darüber hinaus auch noch Gemüse selbst decken kann.
Stehe mit meinen Überlegungen aber noch ziemlich am Anfang, im Moment beschäftigt mich vor allem die Frage, welche Fischarten dafür geeignet sind und wie ich mit diesem System die Jahreszeiten bewältigen kann.
Ich freue mich auf dieses Abenteuer und auf den Gedankenaustausch mit Euch.