100 Gramm deren Blätter enthalten 4-mal mehr Vitamin A wie Möhren, 7-mal mehr Vitamin C als Orangen, 4-mal mehr Kalzium als Milch, genauso viel Eiweiß wie Eier, 3-mal mehr Kalium als Bananen und doppelt so viel Proteine wie Soja.
In den Blättern sind 18 der 20 Aminosäuren nachzuweisen. 11 davon sind für den Menschen essentiell und unentbehrlich.
Moringa enthält so viel Vitamin A, B, C und E, Mineralstoffe, Eiweiß, Aminosäuren, Spurenelemente, Pflanzenbegleitstoffe und Chlorophyll, wie keine andere Gemüse- oder Obstsorte.
Ich hab jetzt mal für meine Pflänzchen eine passende Beleuchtung gebastelt. Die besteht aus Kunststoffprofilen und zwei Alu U-Profilen. Die Alu Profile sind mit etwas Abstand aneinander geschraubt und lassen sich bei Bedarf erweitern. Aus den Kunststoffprofilen hab ich einen Rahmen gebaut, an dem ich die Alu Profile mit Ketten aufgehängt habe.
Wenn ich fertig bin mache ich vielleicht mal eine genauere Anleitung für den Fall, dass jemand sowas nachbauen will.
Ich habe hier Probleme mit einem der Teiche... Total gruen...
Als ich die Filteranlage oeffnete fand ich leere Kammern vor...
Kann mir jemand sagen, womit ich die einzelnen Kammern befuellen sollte und in welcher Reihenfolge?
Materialien vor Ort sind Fleece Tuecher... Kokosfasern, Korallgestein.... das hab ich auf anhieb entdeckt.... was sollte ich noch benutzen? wir produzieren hier auch biokohle... koennte ich auch verwenden....
Ich habe insgesammt 4 Kammern und aus der vierten wird hoch zum Wasserfall gepumpt....
Das Theme Aquaponik interessiert mich so sehr, dass ich mich hier sofort angemeldet habe, als ich das Forum gefunden habe.
Ich bin absoluter Neuling und hoffe, so viele Informationen zu finden, dass ich mir ein kleines System bauen kann.
Ich habe seit Jahren einen Miniteich mit kleinen Goldfischen, der mir sehr viel Freude macht.
Außerdem würde ich gerne noch mehr Kräuter und etwas Gemüse anbauen. Dabei war mein Erfolg bisher sehr bescheiden.
Aber vielleicht kann ich das ja kombinieren und bekomme für meine Fische sauberes Wasser und ein paar üppige Küchenkräuter!
Ich bedanke mich schon mal für die Informationen, die hier eingestellt wurden und werden.
Und jetzt werde ich mal stöbern gehen.
hallo leute,
habe vor einigen tagen festgestellt, dass in einem von meinen pflanzen-kisten das wasser komisch riecht, wie moder oder so.... auf jeden fall habe ich dort einen belüftungsstein angeschlossen. ich vermute, dass sich hier anaerobe bakterien breit gemacht haben, warum auch immer nur in dem ersten kisterl von vieren, die hintereinander verbunden sind. die wasserwerte waren und sind in ordnung. wie lange wird es dauern bis es nicht mehr stinkt?
bin seit ca. 2 Wochen fleißig damit beschäftigt den kompletten Youtube Inhalt zum Thema Aquaponik auswendig zu lernen ;-) Das Forum hier gefällt mir sehr gut! Viele interessante Beiträge, und ein angenehmer Ton.
Kurz zu mir: Ich heiße Daniel, bin 28 Jahre alt und arbeite als Ingenieur in Hamburg. Eigentlich bin ich über das Kochen zu meinem wachsenden grünen Daumen gekommen. Ein eigener Kräutergarten ist schonmal eine schöne Sache und in diesem Jahr habe ich auch angefangen die ersten eigenen Pflanzen anzubauen und zu verspeisen (Tonda di Chioggia Bete kann ich nur empfehlen). Leider habe ich nur die Möglichkeit bei meinem Onkel anzubauen, wenn es mehr als ein paar Kräuter werden soll, und das sind dann doch 200km von hier.
Aquaponic habe ich dann über Ikeahacker gefunden und mich seit dem festgelesen. Finde die Idee ehrlich genial und als Ingenieur begeistert mich auch der Bastel und Konzeptionsanteil. Schön zu sehen, wie viele unterschiedliche Lösungen existieren.
Im Moment lese ich mich noch kräftig ein, aber ein kleines Indoor System ~100l am Gartenfenster könnte ich mir gut vorstellen. Ich habe noch eine ganze Menge fragen, aber wenn mir jemead bei den folgenden helfen könnte wäre ich schon sehr glücklich.
1. Was macht Ihr im Urlaub? Der Nachbar kommt ja eh zum Blumengießen vorbei, aber sind Eure Systeme so stabil, dass sie mit Futterautomat etc. auch mal zwei Wochen alleine überstehen?
2. Wie ist Eure Ertragsverteilung von Pflanzen zu Fisch? Ich würde erwarten, dass man wesentlich mehr kg Pflanzen bzw. Früchte aus dem System bekommt als kg Fisch.
Die Fragen beziehen sich alle auf ein noch nicht existierendes anfängerfreundliches System, das mit Sicherheit nicht vollkommen an der Leistungsgrenzen gefahren werden wird. Eher geht es darum sich erstmal einzulernen.