Hallo Leute, ichheisse Matthias und studiere Umwelt und Bioressourcen Management in Wien. Ich bin zufällig im Internet über dieses Thema gestossen und gleich Feuer und Flamme! Ich möchte mir nun unbedingt ein solches System bei mir in den Garten stellen! Leider bin ich noch nicht wirklich erfahren auf diesem Gebiet, bin also dankbar für jeden Tipp :)
vor knapp einem Jahr habe ich im Internet nach Infos zu selbstgebauten Folientunneln gesucht. Dabei bin ich auf Aquaponik gestoßen. Und da ich mich schon lange für das Thema Aquakultur interessiere, war der Zeitpunkt gekommen, es selbst mal probieren.
Gruben im Gewächshaus ausgehoben, IBC-Aquaponik gebaut und reingeschoben und schon ging es los - nach einem 3/4 Jahr.
Da hier im Forum viele Infos zu finden sind - Dank an Alle! - aber zum Thema Schleie in Aquaponik ziemlich wenig Konkretes, habe ich auch ein Blog aufgemacht, um meine Erfahrungen zu teilen ( http://www.heim-aquaponik.de ). Eine der nächsten Seiten wird übrigens: Fehler, die man vermeiden kann...
Um der freundlichen Bitte des Admins nachzukommen, stelle ich mich mal ganz kurz vor:
Vor ca. einem halben Jahr habe ich zum ersten Mal von Aquaponic gehört, und bin wie die meisten Leute hier ganz begeistert. Vor allem ist es schön, funktionierende Anlagen hier in Deutschland zu sehen.
Ich habe mich nun ein bisschen in das Forum hier eingelesen und muss sagen, ich bin von der Freundlichkeit, Offenheit und Hilfsbereitschaft hier echt begeistert!!! Ein großes Lob an alle Mitglieder, und natürlich auch dem Admin! :) Das findet man so leider nicht in vielen Foren.
Falls es andere Mitglieder aus Nürnberg oder Umgebung gibt, dürft ihr euch gerne mal bei mir melden. Vielleicht können wir gemeinsam etwas in Nürnberg auf die Beine stellen.
100 Gramm deren Blätter enthalten 4-mal mehr Vitamin A wie Möhren, 7-mal mehr Vitamin C als Orangen, 4-mal mehr Kalzium als Milch, genauso viel Eiweiß wie Eier, 3-mal mehr Kalium als Bananen und doppelt so viel Proteine wie Soja.
In den Blättern sind 18 der 20 Aminosäuren nachzuweisen. 11 davon sind für den Menschen essentiell und unentbehrlich.
Moringa enthält so viel Vitamin A, B, C und E, Mineralstoffe, Eiweiß, Aminosäuren, Spurenelemente, Pflanzenbegleitstoffe und Chlorophyll, wie keine andere Gemüse- oder Obstsorte.
Ich hab jetzt mal für meine Pflänzchen eine passende Beleuchtung gebastelt. Die besteht aus Kunststoffprofilen und zwei Alu U-Profilen. Die Alu Profile sind mit etwas Abstand aneinander geschraubt und lassen sich bei Bedarf erweitern. Aus den Kunststoffprofilen hab ich einen Rahmen gebaut, an dem ich die Alu Profile mit Ketten aufgehängt habe.
Wenn ich fertig bin mache ich vielleicht mal eine genauere Anleitung für den Fall, dass jemand sowas nachbauen will.
Ich habe hier Probleme mit einem der Teiche... Total gruen...
Als ich die Filteranlage oeffnete fand ich leere Kammern vor...
Kann mir jemand sagen, womit ich die einzelnen Kammern befuellen sollte und in welcher Reihenfolge?
Materialien vor Ort sind Fleece Tuecher... Kokosfasern, Korallgestein.... das hab ich auf anhieb entdeckt.... was sollte ich noch benutzen? wir produzieren hier auch biokohle... koennte ich auch verwenden....
Ich habe insgesammt 4 Kammern und aus der vierten wird hoch zum Wasserfall gepumpt....
Das Theme Aquaponik interessiert mich so sehr, dass ich mich hier sofort angemeldet habe, als ich das Forum gefunden habe.
Ich bin absoluter Neuling und hoffe, so viele Informationen zu finden, dass ich mir ein kleines System bauen kann.
Ich habe seit Jahren einen Miniteich mit kleinen Goldfischen, der mir sehr viel Freude macht.
Außerdem würde ich gerne noch mehr Kräuter und etwas Gemüse anbauen. Dabei war mein Erfolg bisher sehr bescheiden.
Aber vielleicht kann ich das ja kombinieren und bekomme für meine Fische sauberes Wasser und ein paar üppige Küchenkräuter!
Ich bedanke mich schon mal für die Informationen, die hier eingestellt wurden und werden.
Und jetzt werde ich mal stöbern gehen.