Hallo,
Da ich mir auch in Zukunft nicht vorstellen kann die konventionelle anbauweise bei mir zu Hause wegzulassen können wir hier ja unsere Ernteerträge posten die ansonsten so angefallen sind.l
Aktuell:
Gestern habe ich einen meiner Giants abgeschnitten und heute in Position gebracht :)
seht selbst...
Bei einer aus 2 kleinen teichen bestehenden forellenteichanlage, möchte ich eine „quasi-aquaponikanlage“ einrichten.
BESTEHENDE ANLAGE:
Quellzulauf: 0,75 liter pro sekunde, temperatur 8-10 grad
Teich 1: ca. 5m³
Teich 2: ca. 50m³
Gesamtbesatz: ca. 70kg forellen in verschiedenen größen
Fütterung: je nach jahreszeit bis zu 1,6% ( ca.1,2kg) biomar forellenfutter täglich.
Das quellwasser fließt in teich 1 und danach in teich 2.
AQUAPONIK
Ich möchte nun einen teil des abflusswassers aus teich 2 in ein growbed pumpen, um es dann über einen syphon wieder in teich 1 einzuleiten.
Growbed:
Fläche: 10m² (10m x 1m x 0,3m)
Volumen: 3m³
Substrat: Kies
Betriebszeit: Mai bis Oktober
In das growbed werden durchlöcherte töpfe und kisten, in denen sich der kies befindet, eingesetzt.
Einerseits möchte ich dadurch die möglichkeit schaffen, dass ich mit verschiedenen substraten experimentieren kann, andererseits kann dadurch das growbed leicht ausgeräumt und von feststoffen „befreit“ werden.
Fragen, die sich nun für mich stellen?
1) Ist dieses konzept überhaupt sinnvoll?
2) Wenn ja, mit welchen taktzyklen soll ich das growbed fluten?
3) Eine düngung der pflanzen mit eisen ist in meinem system nicht sinnvoll, da es durch die hohe wasseraustauschrate aus dem system schnell wiederausgeleitet wird. Ist das ein problem?
Warum ich keine standard-aquaponikanlage baue?
Das hat mehrere gründe, vor allem aber weil ich in meinen anlagen bei diversen strom, pumpen, sauerstoffgenerator und sonstigen technischen ausfällen in den vergangenen jahren schon mehrere tonnen fische vernichtet habe.
Daraus habe ich gelernt. Zudem möchte ich unbeschwert auf urlaub fahren können, ohne dass ich mir dauernd sorgen um meine fische machen muss.
Wäre sehr dankbar, wenn ihr mir eure meinungen über meinen plan schreiben könntet.
ich habe vor 4 Tagen das erste mal von Aquaponik gehört bzw gelesen und seither bestimmt 300Seiten gelesen,
das ganze hat mich so mitgenommen das ich den ganzen Tag eigentlich daran denken muss.
Eben war ich im Baumarkt und Pflanzenladen und habe mir erste Sachen besorgt und werde gleich das Basteln beginnen.
Nun zu meiner Person, ich bin 24J. befasse mich seit langem mit dem Preppen und Bushcraft. Desweiteren lese ich immer wieder wie ich wenn ich eigentum haben werde mich möglichst Autark versorgen kann ( sei es Strom oder Nahrung ).
Ich bin wieder, nach Jahrzehnten im Ausland und Burgenland (einige male abwechselnd) seit 2001 wieder in Wien. Unter anderem Permakultur Designer, aber seit wieder in Wien nur mit etwas Gemüse und Kleinobst auf der Terrasse. Seit Mai 2012 auch glücklicher Community-"Selbsternte"-Gärtner. Vor wenigen Wochen habe ich begonnen, mit einem guten Freund (Agraringenieur) von AP zu träumen... Wir werden wohl im Frühjahr ein kleines Testsystem bauen, und so Gott will bald mal ein größeres kommerzielles System.
Nächster Schritt (nach dem Bücherlesen) wäre die Besichtigung einiger Anlagen, und Gespräche mit den Betreibern. Sind einige von Euch in Ost-Österreich, und offen für interessierte Besucher? Dann meldet euch bitte. Keine Anlage zu groß, keine zu klein :shy:
Bin fischereimeister und elektromeister und angehender hobbygärtner.
Ich beschäftige mich seit jahren mit fischzucht und habe auch hauptberuflich ein fischzuchtunternehmen betrieben.
Das Aquaponik-ding fasziniert mich. Ich überlege eventuell nächstes jahr einen versuch zu starten. Vorerst möchte ich mich aber ordentlich informieren und gleich mal versuchen irgendwo tilapias zu erstehen, um erfahrungen zu sammeln.
Die youtube videos stellen die ganze sache, für mein verständnis, etwas zu einfach dar. Vor allem kann ich mir noch nicht vorstellen, dass die ganzen wasserwerte für fische und pflanzen auf dauer in einem verträglichen bereich bleiben.
Ja und um diese und viele andere fragen zu klären, habe ich mich hier angemeldet.
Ich freue mich schon auf den erfahrungsaustausch mit euch.
Aus Beruflichen gründen muss ich mich jetzt leider endgültig von meinem Aquaponik System trennen, daher habe ich einige meiner Tilapias günstig abzugeben.
Ich habe einige Jung Fische und mehrere große geschlechtsreife Pärchen. Ich habe auch noch einige Teichfische (Spiegelkarpfen, Koi, Goldfische).
Aus Zeitgründen kann ich sie leider nur an selbstabholen abgeben.
Bin in Süd-Hessen, ansässig.
Auf der Startseite gibt es oben die Box mit "Foren Statistiken". Neue Beiträge werden hier mit einem gelben Symbol angezeigt.
Wenn ich auf "Alle Foren als gelesen markieren" klicke verschwinden die gelben Symbole nicht. Erst wenn ich den Beitrag wirklich lesen verschwinden sie.
Das ist etwas lästig, wenn man nicht jeden Beitrag anklicken will