Bei einem Restaurant um die Ecke gibt es Gegrilltes Buntbarschfilet (Tilopia)
mit Senfsauce. Ist Tilopia eine andere Sorte oder ist das nur ein Tippfehler?
hier und da habe ich schon mal von einen/meinem Forschungsprojekt über Aquaponik geschrieben.
Nun möchte ich dieses Projekt etwas näher beschreiben.
Also die Anlage steht an dem Berufskolleg Olsberg. Fische sind rote sehr mänliche O. niloticus aus eigender Zucht.
In Aquaponik steckt ernomes Potential zum lernen und Erklären. Und wo gehts das besser als an einer Schule?
Die Schule hat gut 2600 Schüler. Durch die sehr vielseitigen Fachbereiche der Schule können sehr viele von AP profitieren und lernen bzw. diese Technik erkennen.
Da ich stv. Schülersprecher war und von AP durch und durch überzeugt bin, viel es mir relativ leicht die einzelenen Abteilungen und den Schulleiter zu überzeugen.
Und so baute ich die Anlage in das Schulgewächshaus.
An die "jungen" Mitglieder unter uns. Wenn ihr an AP forschen möchtet und dabei auf sehr gut ausgestattte Labore und höchst quallifizierte Lehrer zurück greifen wollt, dann kommt an das BK Olsberg und werdet Biologisch technische Assistenten. Das ist die Gelegenheit haut nah "vorne" mit dabei zu sein!
Pflanzen sind Physalis, Gurken, Tomaten und Paprika.
Anbaumethode ist DWC.
wollte mich kurz vorstellen. An meinem 32. GebTag habe ich ein Buch geschenkt bekommen in der ich über Aquaponik gelesen habe. Es war nur ein kleiner Absatz, doch der hat es in sich gehabt. Ich war erstaunt wie lange es dieses Prinzip schon gibt, doch hier in DE habe ich noch gar nichts davon gelesen - noch nicht mal gehört... Somit entschloss ich mich dieser Community beizutreten. Hallo!
Die Natur macht es also richtig, wie so oft! ;)
Freue mich auf weitere Beiträge lesen und schreiben.
Hallo,
mein Projekt ist noch komplett in der Planung. Hoffe da hier noch etwas Hilfe zu bekommen.
Geplant ist ein 1000l Becken als Besatz Tilapia. Nur möchte ich ungern elektrisch Heizen.
Ich wohlte auf dem Dach der Laube einen Schlauch legen der sich da durch das Schwarze betumen aufheizt. Nur habe ich das Problem wie mache ich es in der Nacht? Auf lets-grow steht das es nicht unter 15°c fallen soll. Sind die 15°c ein dauerhafter wert oder wer ein abfall für ein paar stunden schon der tot?
Wenn ich über die Nacht nur das growbet 1-2 mal Flute und sonst die Pumpe aushabe fällt dann die Temp überhaupt soweit ab?
Das war es erstmal für den Anfang. Habe die Suche benutzt nur leider nichts genaues dazu gefunden.
Hallo,
möchte ich mich auchmal vorstellen. Bin 23 und duch das neue Mitglied (hybridfreak) auf dieses Thema aufmerksam geworden. Komme aus Görlitz(Sachsen).
Baue auch Modellraken. Habe zuhause 2 Aquarien ein 570l Malawi und ein kleines Aufzuchtbecken.
Da ich auch Kleingärtner bin, aber etwas Faul was unkrautjähten angeht find ich diese Idee sehr interressant.
Mein Name ist Roman, ich bin 21, komme aus München und studiere hier Maschinenbau.
Interessen habe ich viele, vor allem technische. Meinen 90er VW Caddy habe ich komplett zerlegt, neuen Motor/Getriebe (1.9TDI aus einem Golf 3) eingebaut und so...
...dass wäre aber alles viel zu einseitig! Deswegen habe ich seit ein paar Jahren ein Beet in unserem Garten angelegt (6m²) und dieses Jahr zum ersten Mal ein Stück Feld gemietet. Da gedeihen Mais, Zucchini, Chilis, Essiggurken, Knoblauch, Salate... usw.!
Auf die Aquaponik bin ich gestoßen als ich mich online nach einer Möglichkeit umgesehen habe im Winter drinnen Gemüse anzubauen. Also erst Hydroponik gefunden und danach war der Weg nichtmehr weit...
Ein System habe ich noch nicht, wird aber schon geplant!
Wenn's soweit ist, gibts natürlich einen Bericht hier!
Hi,
eine Funktion hier im Forum stört mich doch extrem. Wenn ich einen Beitrag poste und anschließend einen zweiten nachreichen, wird der an den ersten angehängt. Zumindest innerhalb der ersten Stunde, soweit ich das beobachten konnte.
Wenn so ein Beitrag zusammengefügt wird bekommen andere Nutzer keine Benachrichtigung über den neuen Beitrag, soweit ich das sehe. Wenn man also etwas ergänzt oder auf einen Beitrag von zwei Personen antwortet, geht die zweite Antwort eventuell unter.
Kann man die Funktion nicht deaktivieren oder wenigstens auf 5 Minuten reduzieren? Hier hat glaube ich keiner irgendwelche Ambitionen, den Beitragscounter unnötig zu pushen.
Ich bin Kai, 23 Jahre und Student in Münster.
Beim stöbern im Internet nach Hydroponik bin ich irgendwann auf Aquaponik und schließlich auf dieses Forum gestoßen. Seit ein paar Wochen bin ich nun sehr begeistert von den Anlagen. Leider fehlt mir zur Zeit der Platz und das Geld selber eine Anlage aufzubauen.
Ich experimentiere gerne herum und kann mich sehr von selbst gebauten Lösungen begeistern. Vor allem Zweckentfremdungen gefallen mir.
da ich neu bin stell ich mich mal kurz vor:
Ich bin Kai, 23 Jahre und Student.
Beim stöbern im Internet nach Hydroponik bin ich irgendwann auf Aquaponik und schließlich auf dieses Forum gestoßen. Seit ein paar Wochen bin ich nun sehr begeistert von den Anlagen. Leider habe ich kein Platz, um eine solche Anlage aufzubauen. Allerdings habe ich nun zum Testen eine kleine NFT Hydroponic Anlage aufgebaut. Alles sollte möglichst wenig kosten.
Eine Sache an meiner Testanlage ist etwas ungewöhnlich, weshalb ich diesen Beitrag überhaupt erstelle.
Da ich keine Netztöpfe im Handel gefunden habe und auch keine im Internet bestellen wollte(für so ein paar lohnt sich das nicht wegen Versandkosten) habe ich nach Alternativen gesucht. Meine Alternative sind: Tampons :P
Ich habe einfach passende Löcher gebohrt und sie hineingesteckt. Sie saugen sich direkt mit Wasser voll und halten dadurch auch einigermaßen in den Löchern (sicherheitshalber noch mal festgebunden).
Vorteile sind für mich folgende:
Die Pflanzen können direkt in der Anlage ausgesät werden und müssen nicht erst angesetzt und dann dort eingesetzt werden
Tampons sind gut verfügbar :D
Tampons sind günstig zu bekommen
Nun würde ich gerne eure Meinung zu dieser ungewöhnlichen Idee hören. Kann das klappen? Hab ich was übersehen?
Meine größten Bedenken sind bis jetzt, dass die Wurzeln in den Tampons nicht genug Luft bekommen, so das sie verfaulen und das die Pflanzen irgendwelche ungesunden Stoffe aufnehmen.