Hab mal ein kleines Experiment mit einem Airlift gemacht.
Besteht im Prinzip aus einer alten Wassersäule. Ich habe einfach ein Plastikrohr über den Ausströmer gesteckt. Das Wasser kommt, ähnlich wie bei einer Kaffeemaschine, schwallweise oben raus. Aber es funktioniert.
Ich würde jetzt gerne mal einen anderen Ausströmer testen. Mit kleineren Blasen soll es angeblich besser funktionieren. Habt ihr da Erfahrungen?
Ich habe verschiedene Wassertests probiert, einige praktiziere ich noch aber die meissten habe ich aufgegeben oder benutze sie nur noch wenn ich meine das was nicht passt. Meine Ammoniumtestbeschreibung sagt mir z.B. bei meinen Werten "alle Fische tot".
Die ueblichen Testreifen sehen irgenwie immer alle gleich aus....usw.
Um es kurz zu machen, ich glaube der Kram ist Klump :-)
Der Kanarienvogel im Bergwerk, eine Erfolgsgeschichte. zuverlaessig, billig, schoen.
Ich habe eine Tilapia in der Zuchtstation, die ist kleiner und schwaecher als andere.....sie kommt immer zu kurz. Dieser Fisch lebt noch und taumelt b.z.w. schwimmt Spiralen wenn die Wasserqualitaet schlechter wird, ich benutze ihn als Anzeiger. Ich habe versucht mit den Messmethoden das Verhalten in Werten festzuhalten - keine Chance. Die anderen Fische bestaetigen das schlechte Wasser mit begrenzter Futteraufnahme, meine schwache tilapia liegt also immer richtig. Die Messtreifen sehen aber aus wie immer, keine eindeutigen Aenderungen abzulesen, meiner Meinung sind sie daher nutzlos.
Ich erhoehe den Frischwasserzufuhrintervall (Gardena Bewaesserungsautomat) wenn mein "Anzeiger" taumelt, reduziere sie wenn die Futteraufnahme steigt. (alles Zucht/Anzucht nicht AP)
Anstelle der schwaechsten Tilapia als Anzeiger muesste es doch andere Lebewesen geben die sensibler und frueher reagieren, habt ihr Vorschlaege was ich probieren koennte ?
Am liebsten waere mir ein Tier/Pflanze was die Farbe wechselt, von gruen in rot bzw. ungekehrt :-)
Ich habe Schnecken, Daphnien und Saugwelse im gleichen Wasser, teiweise andere Becken - die entwickeln/vermehren sich praechtig, als Anzeiger taugen die nicht.
Ich weiss nicht genau ob's gefaellt oder nuetzlich sein koennte aber fangen wir 'mal an:
Wenn man ein neues System anfahren moechte,oder-so wie ich-einen ploetzlichen Ausfall der Bakterienkulturen hat,greift man oft auf Bakterienkulturen,die im Handel(Zoogeschaeft) sind zurueck.Die Ueberraschung kommt dann,wenn man das Flaeschchen in oder ueber sein System giesst und nichts geschieht.
Das Problem liegt daran,dass die "Traegerfluessigkeit",auf der diese Bakterien leben,eine sehr kurze Lebensdauer hat(sie ist schnell aufgebraucht) und damit-wenn sie laenger im Handel herumhaengt-unbrauchbar wird.
Jetzt gibt es die Moeglichkeit-mit zwei Komponenten-(oder auch dem aktiviertem Fertigprodukt,wenn's mal schnell gehen muss) diese Bakterienkulturen innerhalb einer Woche selber zu ziehen.Das Set kostet so um die € 30.- und ist vorteilhaft unsere Systeme auf "Topform" zu halten,in dem man z.B. jede Woche eine bestimmte Menge dazugibt.Das Fertigprodukt(schon aktiviert) kostet knappe €7.- und ist fuer den einmaligen Gebrauch gedacht,wobei "einmalig" auch zwischen-je nach Groesse des Systems-zwischen 4 und 6 Dosierungen hergibt.
Ich habe,da ich es 'mal zum austesten(leider brauch ich's im Moment)bestellt habe
gleich 'mal gefragt,obs fuer's AP-Forum einen Nachlass gaebe,und erwarte eine Antwort.So koennte man hier auch eine Sammelbestellung organisieren...
Hier der Link zum studieren: http://www.aquavitera.de
Gruesse Frank
Hab heute mal etwas zugeheizt, Trotz 23,6°C sammelt sich die ganze Truppe immer wieder unterm Zulauf. Da kommen locker 45-50°C raus, manchmal so heiß, dass ich nicht drunter fassen kann. Man sieht richtig, dass sie die Wärme suchen.
Gruß,
Jürgen
mehr als 10 Jahre standen zwei von den Dingern im Keller,
heute hab' ich einen davon wieder in Betrieb genommen. Sind gerade so die Augen erkennbar. Mal sehen obs was wird.
Sieht aus als hätten jetzt schon drei Weibchen Eier im Maul. Aber ich denke wenn die im Inkubator alle durchkommen ist mein Bedarf für nächstes Jahr gedeckt. Werd möglicherweise noch einen Wurf abfischen und die Brut mal für 10 Tage auf 36°C hältern. Dann hat man mal die Gewissheit obs funktioniert oder nicht..
Gruß,
Jürgen
ich finde es wirklich sehr schade das hier seit drei Monaten einige Mitglieder es echt schaffen ein vorher friedliches und sehr Informationsreiches Forum sowas von in den Dreck zu ziehen.
Es fängt an mit etlichen Beleidigungen an die Mitglieder nur weil man anderer Meinung ist bis hin zu Bedrohungen das man von anderen Mitgliedern Besuch bekommt und dann Krankenhausreif geschlagen wird.
Wie alt seit ihr??? Weil Erwachsen ist was anderes (meine Meinung)
Da frage ich mich wirklich, was das für ein Verhalten ist für jemanden der eine Firma betreibt und Hilfe anbietet das man ein System aufgebaut bekommt, wenn man da auch anderer Meinung ist muss ich als Frau sagen hätte ich echt Angst, Sie darum zu bitten mir ein Sysrtem aufzubauen.
Und ich gebe anderen Mitgliedern auch recht, dass man wenn man schon Texte Kopiert auch den Arsch in der Hose hat und sagt das man es kopiert hat, und nicht so tut als wär man oberschlau...
Den grade im Internet kommen solche Lügen schnell heraus wie man sieht.
Es wäre echt schön das wenn hier wieder der frieden einkehrt und ich bitte einfach nur darum das wie gesagt Bioponic, Aquajungle und Tiggar wenn ihr probleme habt sie einfach per Pn zuklären.
Und jeder darf hier schreiben was er will und auch zu jedem Beitrag, wenn das hier jamanden nicht passt dann schreibt doch hier nichts rein und hört auf zu jammern und zu meckern wir sind nicht im Kindergarten.
Hallo zusammen,
ich bin vor drei Monaten mehr oder weniger zufällig bei einem Sportkollegen auf ein kleines für den Balkon geeignetes Aquaponiks-System gestoßen, was mich von der ersten Sekunde an total begeistert hat. Seit dem Tag sind wir nicht nur Sportkollegen sondern Projektpartner:) Ich bin seit einigen Jahren, ich selbst allerdings erst 26, felsenfest davon überzeugt, dass die Menschen eigenständiger bzw. nachhaltiger leben müssen. Mein Ziel ist es mich und meine Familie und wenn noch etwas übrig ist auch gerne Freunde möglichst komplett autark zu ernähren. Soweit zu meiner Vision.
Ich suche schon seit ca. 2 Jahren nach einem, bis vor 3 monaten für den herkömmlichen Gemüseanbau und Hühnerstall geeigneten "Kleingarten". Die einzige Möglichkeit an ein "Stück Land" im Düsseldorfer Norden zu kommen ist in ein Kleingartenverein einzutreten. Zum einen weiß ich von den Kolonien hier, dass alles seine Vorschrift hat und auch haben muss:blush: und somit Aquaponiks leider unmöglich ist und zum anderen bin ich einfach nicht der Typ für solch einen Verein. Mir wär mit einem etwas außerhalb wegen mir auch brachliegendem Gelände bestens geholfen. Bin für jeden Tipp dankbar.
Ich werde mich jetzt hier erstmal in die Materie einlesen, euch über den Verlauf meinens Projekts informieren und euch mit Sicherheit mit Fragen überhäufen.
Ich freu mich auf eine schöne, informative und vorallem produktive Zeit.
Grüße Robert
Bitte verzeiht mir evt. Rechtschreibfehler kommt vom Handy
Hallo,
nachdem ich heute morgen mal wieder 2 Stunden da gestanden habe um das Wasser auszutauschen, habe ich die Faxen dicke :D
Sobald neues Wasser drin ist, wird es trübe/braun/grünlich. (Im Aq sieht es grünlich aus und beim abpumpen bräunlich ) Leichter Geruch aber nichts weltbewegendes, also nicht ganz so schlimm
Alle 5 Tage kann ich das ganze Wasser austauschen, was `ne Heidenarbeit ist.
Fressen scheinen die nie, nur .... na ja was auch immer.
Wie ist das bei euch? Müsst ihr auch alle paar Tage das Wasser austauschen? Wie groß ist der Pflegeaufwand bei euch? Täglich/wöchentlich?
Ich habe 28St im 200l Becken und 22 Stück im 350L Becken. T°C ist 28°C bei beiden
Sollte ich mir eine größere Pumpe/Filter besorgen? Denn raus können die noch nicht ist etwas zu kalt bei uns.
Ich habe den Filter wieder drangemacht, nachdem meine Pflanzen eingegangen sind. Also läuft es gerade mit Filter, nicht dass das besser ist.
Als ich die Aquarien bekommen habe, lief alles ok nur jetzt da klappt es irgendwie nicht.
LG
Yvonne