ich finde es wirklich sehr schade das hier seit drei Monaten einige Mitglieder es echt schaffen ein vorher friedliches und sehr Informationsreiches Forum sowas von in den Dreck zu ziehen.
Es fängt an mit etlichen Beleidigungen an die Mitglieder nur weil man anderer Meinung ist bis hin zu Bedrohungen das man von anderen Mitgliedern Besuch bekommt und dann Krankenhausreif geschlagen wird.
Wie alt seit ihr??? Weil Erwachsen ist was anderes (meine Meinung)
Da frage ich mich wirklich, was das für ein Verhalten ist für jemanden der eine Firma betreibt und Hilfe anbietet das man ein System aufgebaut bekommt, wenn man da auch anderer Meinung ist muss ich als Frau sagen hätte ich echt Angst, Sie darum zu bitten mir ein Sysrtem aufzubauen.
Und ich gebe anderen Mitgliedern auch recht, dass man wenn man schon Texte Kopiert auch den Arsch in der Hose hat und sagt das man es kopiert hat, und nicht so tut als wär man oberschlau...
Den grade im Internet kommen solche Lügen schnell heraus wie man sieht.
Es wäre echt schön das wenn hier wieder der frieden einkehrt und ich bitte einfach nur darum das wie gesagt Bioponic, Aquajungle und Tiggar wenn ihr probleme habt sie einfach per Pn zuklären.
Und jeder darf hier schreiben was er will und auch zu jedem Beitrag, wenn das hier jamanden nicht passt dann schreibt doch hier nichts rein und hört auf zu jammern und zu meckern wir sind nicht im Kindergarten.
Hallo zusammen,
ich bin vor drei Monaten mehr oder weniger zufällig bei einem Sportkollegen auf ein kleines für den Balkon geeignetes Aquaponiks-System gestoßen, was mich von der ersten Sekunde an total begeistert hat. Seit dem Tag sind wir nicht nur Sportkollegen sondern Projektpartner:) Ich bin seit einigen Jahren, ich selbst allerdings erst 26, felsenfest davon überzeugt, dass die Menschen eigenständiger bzw. nachhaltiger leben müssen. Mein Ziel ist es mich und meine Familie und wenn noch etwas übrig ist auch gerne Freunde möglichst komplett autark zu ernähren. Soweit zu meiner Vision.
Ich suche schon seit ca. 2 Jahren nach einem, bis vor 3 monaten für den herkömmlichen Gemüseanbau und Hühnerstall geeigneten "Kleingarten". Die einzige Möglichkeit an ein "Stück Land" im Düsseldorfer Norden zu kommen ist in ein Kleingartenverein einzutreten. Zum einen weiß ich von den Kolonien hier, dass alles seine Vorschrift hat und auch haben muss:blush: und somit Aquaponiks leider unmöglich ist und zum anderen bin ich einfach nicht der Typ für solch einen Verein. Mir wär mit einem etwas außerhalb wegen mir auch brachliegendem Gelände bestens geholfen. Bin für jeden Tipp dankbar.
Ich werde mich jetzt hier erstmal in die Materie einlesen, euch über den Verlauf meinens Projekts informieren und euch mit Sicherheit mit Fragen überhäufen.
Ich freu mich auf eine schöne, informative und vorallem produktive Zeit.
Grüße Robert
Bitte verzeiht mir evt. Rechtschreibfehler kommt vom Handy
Hallo,
nachdem ich heute morgen mal wieder 2 Stunden da gestanden habe um das Wasser auszutauschen, habe ich die Faxen dicke :D
Sobald neues Wasser drin ist, wird es trübe/braun/grünlich. (Im Aq sieht es grünlich aus und beim abpumpen bräunlich ) Leichter Geruch aber nichts weltbewegendes, also nicht ganz so schlimm
Alle 5 Tage kann ich das ganze Wasser austauschen, was `ne Heidenarbeit ist.
Fressen scheinen die nie, nur .... na ja was auch immer.
Wie ist das bei euch? Müsst ihr auch alle paar Tage das Wasser austauschen? Wie groß ist der Pflegeaufwand bei euch? Täglich/wöchentlich?
Ich habe 28St im 200l Becken und 22 Stück im 350L Becken. T°C ist 28°C bei beiden
Sollte ich mir eine größere Pumpe/Filter besorgen? Denn raus können die noch nicht ist etwas zu kalt bei uns.
Ich habe den Filter wieder drangemacht, nachdem meine Pflanzen eingegangen sind. Also läuft es gerade mit Filter, nicht dass das besser ist.
Als ich die Aquarien bekommen habe, lief alles ok nur jetzt da klappt es irgendwie nicht.
LG
Yvonne
Das die "roten" von Til-Aqua sich fortpflanzen hatten wir hier ja schon mal. Hat denn jamand diese "eigenen" Nachzuchten mal "groß gemacht"? Wie war denn da das Geschlechterverhältniss? Hab mittlerweile zwei Weibchen im Tank die das Maul voller Eier haben. Obwohl ich ne ganze Weile gebraucht habe um sie heraus zu fangen, also ganz schön Stress im Tank war, hat keine von Ihnen die Eier weg gespuckt. Hab von früher noch zwei Inkubatoren, die könnte ich nutzen. Andererseits ist es natürlich auch von Vorteil, wenn die Weibchen lernen das Gelege auszutragen und die Brut zu bewachen. Ist bei der Stückzahl die wir brauchen ganz bestimmt mit weniger Arbeit verbunden. Wie lange dauert das bei denen bis die Jungfische "fertig" sind? Temperatur liegt bei 25°C, +/-1°C
Gruß,
Jürgen
Ich bin Paul.
Wohnhaft in Magdeburg studiere ich, je nachdem wie sehr mich das reaktionäre Bildungssystem zu motivieren vermag, KWL: Cultural Engineering.
Ist nen recht vielfältiger Studiengang der auf kulturelle, wirtschaftliche und organisatorische Aspekte von Projektgestaltung eingeht.
In meiner frei gestaltbaren Zeit mache ich mir Gedanken über unsere Zukunft. Unsere, darunter verstehe ich uns als Menschheit.
Ich will jetzt nich' anfangen die ungefähren Daten herunterzubeten an denen wir wieder 1.000.000.000 Teilnehmer mehr sind am globalen Erdspiel. Klar ist, dass wir vor gewaltigen Quests stehen.
Da kommt die Aquaponik ins Spiel, meine Ausgangsidee ist es eigentlich diese Technik in Ländern mit besonders hoher Bevölkerungsdichte und besonders hoher Armutsrate einzusetzen. Ist halt einfach die effizienteste Art und Weise Nahrungsmittel herzustellen und dadurch freie Zeit zu generieren, in welcher sich die Menschen bilden können, wodurch der oft anzufindende Armutskreislauf unterbrochen werden könnte.
Mein Motto ist dementsprechend:
"Gib jemanden nen Fisch und er hat einen Tag zu essen, lehre ihn fischen ... "
Ne nicht ganz.
"Lehre jemanden fischen und er kann überleben, baue ihm ein System zur Selbstversorgung und er hat genug Freizeit sich zu bilden."
Ich kenne mich bereits gut mit Hydroponischer Pflanzenzucht aus und auch mit Aquaristik. Jetzt möchte ich mein Wissen kombinieren und hoffe hier im Forum zu diesem Zwecke genug Austausch zu finden.
Wie hell muss es für die Fische sein? Ich überlege nämlich, dass Fischbecken "indoor" aufzustellen. Möglich wäre Garage oder ein Vorbau vor'm Haus. Da wären die Temperaturschwankungen im Sommer/Winter nicht ganz so groß.
Bei dem Vorbau wäre noch die Frage, wie lang die Leitungen zwischen Fischbecken und den Beeten werden dürfen. Ich müsste da nämlich einmal um das Haus rum, was natürlich eigene Probleme verursachen würde. Deshalb nur als generelle Frage.
Hallo Freunde,
ich habe mehrfach beobachtet das der rote Tilapie Aggressiver ist, als der grüne.
Wenn die Jungs nicht die Menge an Futter bekommen, die sie wollen, legen sie einen Ihrer Kollegen um, und fangen an den aufzufressen.
Bin daher nicht sicher, ob die rote Zuchtgruppe die richtige ist.
Mit den grünen hatte ich diese Erfahrungen nicht gemacht.
Klar wachsen die roten nen Tucken schneller, aber ob das sich mit dem obigen Problem aufhebt ?
Hallo Albert,
habe in Deiner Nähe (ca.100km) eine Fischzucht ausgemacht, die recht günstig Karpfenbrut (auch vorgestreckt) verkaufen. Jetzt wäre grad Saison für die Lütten.
Hättest Du auch Interesse?
So, Freunde der Aquaponic...
hab heute mal zwei kleine Videos "gedreht", vielleicht gefallen sie euch.
Das erste hier, über die Fische in meiner "Kelleranlage". http://www.youtube.com/watch?v=IynUWVnTX...e=youtu.be
Habe schon ein wenig gestöbert, aber noch nichts wirklich zufriedenstellendes gefunden.
Was gerne empfohlen wird sind IBC Tanks, gefällt mir persönlich aber nicht so richtig. Im Baumarkt bei uns gibt es wenig brauchbares. Da gäbe es zum Beispiel Maurerwannen, die recht günstig wären. Allerdings stinken die zum Himmel durch die Weichmacher. Man müsste sie zusätzlich mit einer Teichfolie auskleiden. Außerdem sind sie nur etwa 70x50cm groß und 40cm hoch. Noch kleiner wären Stapelboxen (60x40x30). Da passt ja nix rein.
Aus USA irgendwelche teuren Wannen bestellen werde ich sicher nicht
Eine Idee, die ich gerade hatte, waren Duschwannen. Vielleicht bekommt man welche günstig von einem Handwerkbetrieb, der die irgendwo ausgebaut hat oder auf dem Schrottplatz/Sperrmüll. Die sind aber vermutlich nicht tief genug. Mehr als 15cm hab ich noch nicht gefunden.
Ansonsten fällt mir nur noch der Selbstbau ein. Also zum Beispiel aus Holz einen Pflanzkasten bauen und mit Teichfolie auskleiden.