Hallo,
ich möchte meinen Teich zur Aquaponikanlage umbauen. Der Teich fasst aktuell 50.000 Liter und eine Pumpe fördert das Wasser durch eine Filteranlage und anschließend durch einen kleineren Filterteich. Nun ist das Problem, das ich den Filterteich seiner Zeit etwas zu klein dimensioniert habe (deswegen auch die Filteranlage davor). kann ich in diesem Teich Aquaponik betreiben und was muß ich beachten ? Soll ich den Filterteich einfach mit Blähton vollschütten ?
Hallo,
nachdem mein salat so brav wächst, beginne ich hier ein tagebuch. heute sind weitere 5 salatpflanzen übersiedelt. Las vergleich wurden auch 4 in normales beet eingesetzt.
im teich schwimen 6 shubunkins, die ich vor einer woche bei hornbach erstanden habe. sie bekommen noch weizenpellets.
mein erster salat schwimt also etwa zwei wochen. wasser zeigt immer noch keine anderen werte als die, welche mal gepostet wurden.
Ich bin 18, komme aus Österreich und arbeite in der Bio Fischzucht meines Vaters.
Wir haben Anfang des Jahres von Aquaponic gehört und uns entschieden das wir es mal im kleinem ausprobieren. Wir wollen damit das Wasser etwas reinigen und Pflanzen für den Eigenbedarf anbauen. Gezüchtet werden hauptsächlich Saiblinge und auch Forellen. Das Wasser kommt aus Quellen.
Für unsere Pflanzen (Schnittlauch, verschiedene Paprika, Tomaten und Salat) verwenden wir das "Abwasser" von einem Regenbogen Forellen Teich und einen mit "Leca" auf gefüllten Behälter das eigentlich für die Zucht von Fisch Eier (bis sie schlüpfen) gedacht ist :D . Das Wasser kommt zuerst in ein Behälter und wird dann über einen Schlauch zu den Pflanzen geleitet.
Angemeldet hab ich mich weil wir ein kleines Problem haben. Unsere Pflanzen wachsen, bekommen Blühten und zwei haben sogar schon kleine Paprika, nur leider haben einige auf ihren Blätter Flecken und schwarze Stängel und die Blätter hängen herunter.
Ich habe die Vermutung das wir sie übergießen. An zu wenig Wasser wirds wohl eher nicht liegen :D
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und habt ein paar Tipps für mich.
Ich darf mir wieder mal Blähton kaufen :blush: um meine neuen Growbed damit zu füllen.. habe bis jetzt 8-16mm Körnung gehabt, könnte jetzt aber auch 4-8 mm Körnung kaufen.
Was meint ihr dazu, was ist besser?
Ich kann wegen Gewichtsaspekten kein Kies nehmen...
Jetzt bin ich mal gespannt auf eure Empfehlungen, ich habe im Forum schon alles mögliche gelesen.. eventuell wurde ja aufgrund gemachter Erfahrungen etwas verändert...
waren einige der "roten" jetzt in der Anlage und sie fühlen sich scheinbar recht wohl. Wassertemperatur ist von 21 auf 20°C gesunken. Hab heute morgen weitere "ausgewildert". War ein mächtiges "gebalze" im Wasser, jeder hat jeden angebaggert, obwohl wirklich nur Kerle im Tank schwimmen.
Gruß,
Jürgen
Hab' vor ein paar Tagen Ameisen im Growbed entdeckt und heute morgen seh' ich an einer Salatpflanze auch noch Blattläuse. Was macht man denn in solch einem Fall? Mit der Keule will ich nicht ran.
Gruß,
Jürgen
Ich bin 14 Jahre alt und gehe in die 8.Klasse.
Außer für Aquaponic interessiere ich mich für Computer-Spiele, kochen,.........
Nach einigen Videos auf Youtube bin ich auf Aquaponic
gestoßen.
Das Thema hat mein Interesse geweckt.
Mich hat es fasziniert, weil die Pflanzen und Tiere in Symbiose leben.
In den Videos haben sie es sehr leicht beschrieben.
Da mir mein Vater keinen 1000 Liter Tank spendierte, holte ich mir eine ca. 100 Liter Wanne aus der Garage.:idea:
Als Pflanzenbehälter nahm ich halbierte PET-Flaschen.
Ich befüllte die Flaschen mit Leca.
Natürlich wurden die alten Kugeln zuvor gewaschen.
Tropenfische kamen laut meines Vaters nicht in Frage, weil die Ersterwärmung der Wanne rund 3 Euro kosten würde.
Nach dem Bau pflanzte ich Erdbeeren, Bohnen, Radieschen und Paradeiser an.
Eine Woche danach bekamen drei Forellen ein neues Zuhause.
Beim Fluchtversuch der ersten Forelle starb sie auf Grund einer Überdosis Luft.:dodgy:
Die zweite schmeckte hervorragend.:P
(Sie wurde beim Fluchtversuch ertappt!)
Die Tage der "Nummer 3" sind auch gezählt.
Ich suche andere Fische die nicht versuchen zu fliehen.
Meine Entscheidung habe ich noch nicht getroffen, aber es werden wahrscheinlich Karpfen, Rotaugen oder Welse.
Über Tipps und Anregungen würde ich mich sehr freuen.
Euer Aquario
hallo alle, war schon lange nicht mehr da...
Ich wollte salat in meinem teich als schwimmendes system mal versuchen. Hab mir schon auch pflanzen gekauft. Sie sind aber in der erde. Wie stelle ich sie um? Erde gründlichst auswaschen und in leka-kugeln in einen topf einsetzen? So wie hydrokultur?