Ich suche Mittel, Wege und Erfahrungen um das Wachstum von Zuchtstaemmen zu kontrollieren, aufzuhalten, zu bremsen. Ich plane fuer meine Zuchtstaemme jeweils 250L Becken. Ich habe kleinere und auch viel groessere Becken gesehen, die Beckengroesse scheint in direkten Zusammenhang mit der Jungfischproduktion und der Zuchtstammgroesse zu stehen. Kann man das so sagen, kleine Becken+weniger Futter=kleinere Zuchtstaemme ?
Welche Beckengroesse benutzt ihr, wieviel Junfische erzeugt ihr damit ?
Welche weiteren Methoden gibt es den Zuchtstamm klein zu halten ?
Hallo,falls mich noch keiner kennt,werde ich mich kurz nochmals hier vorstellen.Ich wohne in Norditalien und arbeite in unserem Optikgeschaeft al Techniker-wir stellen selbst Plastikglaeser her.Vor ein paar Wochen habe ich im englischen Fernsehen ueber Aquaponics gehoert und bin seit ich viele Informationen zum Thema durchgewuehlt habe ein Fan von der Idee geworden.
Mein Problem:Fischtank von 1200l und Gewaechswannen kommen naechste Woche und ich brauch noch Fingerlinge(wegen des Transportes einfacher).
Ich bin schon seit Wochen am suchen und habe hier sowiso in Italien kein Glueck.Das haengt damit zusammen,dass Tilapia in Italien(und bis vor kurzem auch fuer mich) ein Fremdwort ist und die Behoerden die allgemeinen Bestimmungen von "Speisezuchttieren" so hochgeschraubt haben,dass viele Fischzuechter einfach aufgegeben haben oder nur noch exportieren.
Ich suche also dringend jemand,der mir ca. 50 St. Fingerlinge von den blauen oder roten Tilapias praktisch sofort zuschickt.Natuerlich werden jegliche Kosten/Spesen vorab bezahlt!
Bin fuer jegliche Hilfe dankbar,Gruss Einsteiger.it
Hallo an alle,hallo Simon,
bin selbst in Stuttgart aufgewachsen,dann hat es mich nach Brighton,GB und schliesslich nach Norditalien ca. 120 km sued-westlich von Mailand,verschlagen.Bin Techniker in unserem Optikergeschaeft und habe vor einigen Wochen ueber Chanel4,England Aquaponics kennengelernt.Bin kurz davor die eigene Anlage einzufahren,da die Tanks in den naechsten Tagen eintreffen.
Wuensche allen ein erfreuliches Ernten...
Momentan bereite ich meine bioponicanlage auf den start vor.. ich starte mit dem gemüseanbau mitte mai, da noch frost kommen kann. ein 650 l ibc container und ein endsprechendes nft system sind schon lange aufgebaut. habe mir märz einen besatz nil tilapia geholt. 20 tiere die nun seit märz in dem 20 grad warmen wasser schwimmen und sich rasant entwickelt haben. unser nft system ist ca. 10 m lang und es können bis zu 33 pflanzen untergebracht werden. momentan ziehen wir unsere pflanzen auf dem 420 l malawi becken im wohnzimmer vor. im nft und auch als wurzelfloss-system. angebaut werden momentan gurke, paprika, salat, tomate, peperoni, mangold, sonnenblumen, petersilie, basilicum, tamarille und mangold. erdbeeren und kiwi werden folgen. ein beetsystem mit tonkügelchen ist gerade im bau. katzenwels ist auch schon bestellt.. 10 tiere werde ich mir erst einmal zulegen. denn ich werde dieses jahr von niltilapia auf katzenwels umrüsten, da der katzenwels kaltwasserfisch ist und man ernorm heizkosten sparen kann.
nebenbei plane ich für andere menschen ihre systeme und baue sie ihnen auf.
Ich beschäftige mich nun schon seit jahren mit einem guten freund mit aqua oder bioponics.. mein geschäftspatner ist ägipter, hat agrarwirtschaft studiert und hat sich auf die biologie im wasser und auf nährstoffe spezialisiert. schon die alten ägipter verstanden es perfekt pflanzen auf wasser anzubauen..
Aus erfahrung wissen wir das es nicht einfach reicht ein wasserbecken mit fischen aufzustellen, ein rohrsystem oder pflanzbeet anzuschliessen und fertig.. Im laufe der letzten jahre haben wir immer wieder festgestellt das man gewisse werte beachten und auch berechnen muss damit das wasser und die nährstoffe stabil bleiben. microbilologie des wasser und des filters sind das A und O, genauso wie der sauerstoffwert und die durchfluss und strömungsgeschwindigkeit des wassers.
ich bin auf Euer Forum gestoßen weil ich mich für Tilapien interessiere.
Am besten gefällt mir der Oreochromis Niloticus. Bin ein absoluter Neuling und habe mich bis jetzt nur theoretisch mit den Fischen befasst und wollte deshalb mal in die Praxis übergehen. Ich habe versucht Jungfische für eine Zucht zu bekommen das hat sich aber bis jetzt als sehr schwierig ergeben, deshalb hoffe ich bei Euch Hilfe zu erhalten.
Um ehrlich zu sein nicht genau aus Wien, aber die 300 Meter sind wohl kaum der Rede wert. Und meine Tochter sagt auch dass ich nicht wirklich blond bin, aber das war es jetzt auch schon mit den Geständnissen :rolleyes:
Ich bin derzeit noch eher theoretisch interessiert und wühle mich durch's Forum bevor ich Fragen stelle - habe ja schon mitbekommen dass hier strenge Sitten herrschen ;). Vielleicht finde ich ja jemanden der in der Nähe der schon ein System hat?
Hallo!
Nachdem nun mein Bestand im Aquarium nach vielen Jahren auf ein verbleibendes Weibchen geschrumpft ist,suche ich nun neue Tiere für die vielen nächsten Jahre.
Hat hier jemand welchen abzugeben,wenn möglich nicht zu weit von Bielefeld entfernt...also nicht unbedingt Stuttgart,es sei denn,ein Versand ist möglich.
Wäre dankbar für jeden Hinweis!!
Ich biete euch Tilapien (O.niloticus) von 0,5 bis 600 Gramm an. Die Fische sind 98% male Offspring, Unsere Zuchtiere stammen von TilAqua. Wer also nicht grad an der niederländischen Grenze wohnt könnte bei uns fündig werden.