so nun geht es wieder los. Vieles wird bzw. hat sich im Vergleich zum Vorjahr geändert.
Dieses Jahr wird z.B. auf Cocos vorgezogen und es wird eine Dauerhafte bio Reinigung des Wasser gewährleistet.
Nähere Details schreib ich wenn ich mehr Zeit habe und die Anlage komplett steht.
Aber schon mal ein Bild von einem Besatzfisch für diese Saison :)
ich hab mich jetzt auch bei euch angemeldet und finde diese ganze Aquaponiksache sehr gut. Hab auch schon ein zwei Bücher zum Thema gelesen und befinde mich grad noch in der Planungsphase für meine eigene Aquaponik-Anlage. Dazu mach ich aber noch nen Thread auf.
Naja die Vorstellerei liegt mir nicht so, aber wenn ihr was wissen wollt schreibt mich gerne an!
Ansonsten werd ich mich bemühen auch kreativ und vor allem konstruktiv am Forum mitzuwirken.
Hallo, wir wollen den Fischtank selber bauen und sind etwas ratlos, womit wir den Tank isolieren sollen. Reichen dicke Styroporplatten (3cm) oder sollten es besser die Sockeldämmplatten für den Aussenbereich sein Die sind wasseresistent und dämmen gut.
Auch : Welche Folie sollte es sein, womit wir den Tank von aussen umhüllen. Innen ist Teichfolie, nur das aussen, da wissen wir nicht weiter.
Schönes Wochenende an alle :)
Hallo liebe Freunde der Kreisläufe, mein Name ist Nick. Ich arbeite in der Kirschauer Aquakultern GmbH.
Meine Aufgabe hier ist die Vermehrung und Produktion von Tilapia (O.niloticus), wir produziern hier den all-male-offspring Stamm von Tilaqua in dem zarten Rosa. Allerdings haben wir noch von einer anderen Quelle die Naturfarbe.
Warum ich mich hier angemeldet habe? Nun ja auf der einen Seite ganz klar, das will ich auch nicht verheimlichen, um unsere Fische zu verkaufen. Natürlich nur wenn das von Seiten des Betreibers gestattet ist.
Andererseits ist es so das wir auch einen Kreislauf mit Aquaponic betreiben, da ich gelernter Fischwirt und nicht Gärtner bin brauche ich dahingehend natürlich etwas Nachhilfe und erhoffe mir hier auf der Seite fündig zu werden.
Hallo an euch, :)
ich bin Yvonne und bin über Aquaponik gestossen, weil wir uns selbstversorgen und Fische uns dann auch dabei unterstützen können.
Wie bei allem gibt es so viel zu beachten und ich freue mich, dass ich dieses Forum gefunden habe und viele meiner Fragen auch schon beantwortet wurden.
Also vielen Dank an die, die fragen und die, die antworten.
Ihr habt es geschafft und mich für Auqaponik begeistert.
Vom Frühling bis zum Herbst wohne ich im Bungalow, kurz vor Brandenburg an der Havel. Der Garten hat auch ein Gewächshaus, in dem nun eine Aquaponik-Anlage entstehen soll. Da ein IBC-Tank aber nicht durch die Tür passt, und sowieso Glasfasermatten und Harz in der Garage liegen, werden die Fluttische und der Fischtank wohl aus laminierten Baumarkt-Platten entstehen. Dachte da an einen 1000l-Fischtank und Becken mit Blähton oder Kiesel. Hoffentlich kriege ich das alles dicht, bin nicht gerade für Sanitär-Kunst berühmt. Im Herbst werden die Barsche dann geschlachtet und geräuchert. Hoffentlich...
da ich neu in diesem forum bin will ich mich erstmal vorstellen
bin aus deuschland lebe aber seit jahren in portugal
hier habe ich mir eine kleine aquaponicsanlage gebaut
ich habe gerade ein Angebot bekommen für IBC Wasserbehälter inkl. Holzpalette für 20Euro das Stück bekommen.
Preis gut? Oder was habt ihr so bezahlt?
Woher habt ihr die?
Er hat noch weitere, falls jemand Interesse (aus der Umgebung) hat kann man ja vieleicht noch was am Preis machen.
Er hat angeblich verschiedene und ich frage nun nach.
Es waren Bindemittel für Sand drin, laut Verkäufer völlig harmlos.