Ich bin der Arno aus Magdeburg und befasse mich seit kurzem mit der Haltung von
Tilapien. Habe aber schon seit meiner Kindheit Aquarien betrieben. Bin also kein Neuling. Hoffe hier Interessierte Menschen zu treffen, mit denen man auf annähernd wissenschaftlicher Ebene Erfahrungen austauschen kann.
Hallo zusammen,
hab die letzten Tage mit der kräftigen Unterstützung von meinem Sohn die Anlage fast fertig gestellt. Pflanzbeete, Sumpf und Ringleitung installiert, Kies gewaschen und das Ganze "ohne" Pflanzen getestet. Ein paar Probleme gibt es aber noch.
Also: Habe 3 Pflanzbeete mit Kies gefüllt die über eine 100er Ringleitung mit Ablasshähnen geflutet werden. Der "flush" erfolgt über EINE 50er Abflussleitung die mit T-Stücken verbunden ist. (Tankdurchführungen von Dom). Mein Problem ist, dass immer nur EIN Beet entwässert, dann das nächste und in der Zwischenzeit ist das dritte dann total unter Wasser bevor auch dieses leer läuft.. Vermute ich richtig, dass jedes Beet in ein seperates Rohr entwässern sollte?
Weitere fragen sind:
- Wie hoch sollte der Wasserspiegel überhaupt steigen?
- Wie oft sollte sich das "Growbeet" denn pro Stunde füllen?
- Wenn zu wenig Wasser zuläuft setzt kein "Flush" ein, sondern das Wasser
läuft einfach über die "Pipe" weg. Wie löse ich denn dieses Problem?
Wäre dankbar wenn , gerade die "alten Hasen" , mir den ein oder anderen Tip geben könnten. Bilder von der Anlage oder auch ein kleiner Film folgen demnächst.
Gruß, Jürgen
Ich wollte, nachdem ich schon einige Zeit hier mitgelesen habe, mal Hallo sagen.
Ich komme aus dem norddeutschen Raum und habe vor die nächsten zwei Jahre erst Mal testweise ein Aquaponik-System in meiner Dachgeschosswohnung laufen zu lassen, bevor ich dann hoffentlich nach einem Umzug auf ein Gewächshaus umsteigen kann.
Im Moment ziehe ich einige Chili- und Tomatenpflanzen in Hydrokultur heran, die dann später die Umstellung auf Aquaponik durchstehen müssen.
Demnächst werde ich dann mein Projekt vorstellen und solange weiter interessiert mitlesen. Ich habe da ja schon einige ordentlich gedeihende Chilis in einem Thread gesehen.
Für die Veranschaulichung einer Aquaponic Anlage, will ich ein funktionierendes Mini Modell bauen, die dann an der Uni Regensburg ausgestellt werden soll.
Ich dachte dabei an ein System mitdem villeicht ein Salat aufwachsen soll. Reichen dafür auch kleine Zierfische oder reagieren diese zu empfindlich auf das Wasser?
Und welchen Filter sollte ich dabei am besten Einstezen? Reicht ein normaler Aquariumsfilter?
Außerdem hörte ich von den Bakterien Nitrosomonas und Nitrobacter. Sie befreien das Wasser vom Ammonium, indem sie dieses in Nitrat umwandeln. Dieser Prozess heißt Nitrifikation. Er ist wichtig, weil bestimmte Pflanzen den Stickstoff, den sie zum Wachsen benötigen, nur in Form von Nitrat aufnehmen können. Könnten solche Bakterien auch eingesetzt werden?
Ich bedanke mich schon im VOraus auf eure " hoffentlich" zahlreiche Antworten!
Hier ein Ami, der aus gesundheitlichen Gründen Hanf konsumiert und anbaut.
Er hat es 2009 mit Cannabis probiert, also ist meine Frage ob es klappen würde auch beantwortet :angel:
meine Name ist Uwe und ich lebe zusammen mit meiner Frau Doris seit 5 Jahren in New Brunswick, Canada. Wir leben auf einer kleinen Hobby- Farm mit Pferden, Huehnern, Ziegen, Hasen und Hunden :)
Auf das Thema Aquaponic sind wir durch Freunde aufmeksam gemacht worden und wir planen uns auch eine Anlage zu bauen. Wir befinden uns gerade in der Planung. Eigentlich ist alles klar.... dann wieder doch nicht... kurz um wir brauchen dann doch noch die eine oder andere Info, Tipp, Anregung usw.
Werd mich erstmal ein wenig hier durch die Thematik durchlesen....:shy:
Nun suche ich Tilapia. Genaue Rasse ist eigentlich egal, hauptsache groß. :D Jede Rasse wird ihre besonderen Eigenschaften haben so ist es ja mit allen Tieren. :-)
Zum essen sollten sie schon größer werden.
Wer weiss, wo ich welche bekomme? Ich dachte so an die 30 Fische. Geschlecht egal. :-)
Hallo, ich wohne mit meiner Familie in Panama Mittelamerika und wir möchten uns aquaponisch selbst versorgen und auch verkaufen. Ich habe ein 4063 qm großes Grundstück erworben, wo ich mein Haus bauen möchte und die Aquaponicanlage. Platz habe ich wohl genug. :D
Ich werde Tilapia und Flusskrebse nehmen. Ob die Flusskrebse viel bringen weiss ich nicht, die sind aber auch sehr lecker und halten die Becken ein bissel sauberer.
Schöne sonnige Grüße aus Panama
Don Fuego
schon mehrere Jahre beschäftige ich mich mit den Themen Selbstversorgung und Krisenvorsorge. Die Sicherstellung der eigenen Ernährung ist indies natürlich grundlegend.
Über die Beschäftigung mit Vertical Farming, Hydro- und Aeroponik stieß ich auf Aquaponik und somit dieses Forum.
Ich freue mich auf anregende Gespräche, neue Ideen und die Weiterbildung der eigenen Kenntnisse.