Für die Veranschaulichung einer Aquaponic Anlage, will ich ein funktionierendes Mini Modell bauen, die dann an der Uni Regensburg ausgestellt werden soll.
Ich dachte dabei an ein System mitdem villeicht ein Salat aufwachsen soll. Reichen dafür auch kleine Zierfische oder reagieren diese zu empfindlich auf das Wasser?
Und welchen Filter sollte ich dabei am besten Einstezen? Reicht ein normaler Aquariumsfilter?
Außerdem hörte ich von den Bakterien Nitrosomonas und Nitrobacter. Sie befreien das Wasser vom Ammonium, indem sie dieses in Nitrat umwandeln. Dieser Prozess heißt Nitrifikation. Er ist wichtig, weil bestimmte Pflanzen den Stickstoff, den sie zum Wachsen benötigen, nur in Form von Nitrat aufnehmen können. Könnten solche Bakterien auch eingesetzt werden?
Ich bedanke mich schon im VOraus auf eure " hoffentlich" zahlreiche Antworten!
Hier ein Ami, der aus gesundheitlichen Gründen Hanf konsumiert und anbaut.
Er hat es 2009 mit Cannabis probiert, also ist meine Frage ob es klappen würde auch beantwortet :angel:
meine Name ist Uwe und ich lebe zusammen mit meiner Frau Doris seit 5 Jahren in New Brunswick, Canada. Wir leben auf einer kleinen Hobby- Farm mit Pferden, Huehnern, Ziegen, Hasen und Hunden :)
Auf das Thema Aquaponic sind wir durch Freunde aufmeksam gemacht worden und wir planen uns auch eine Anlage zu bauen. Wir befinden uns gerade in der Planung. Eigentlich ist alles klar.... dann wieder doch nicht... kurz um wir brauchen dann doch noch die eine oder andere Info, Tipp, Anregung usw.
Werd mich erstmal ein wenig hier durch die Thematik durchlesen....:shy:
Nun suche ich Tilapia. Genaue Rasse ist eigentlich egal, hauptsache groß. :D Jede Rasse wird ihre besonderen Eigenschaften haben so ist es ja mit allen Tieren. :-)
Zum essen sollten sie schon größer werden.
Wer weiss, wo ich welche bekomme? Ich dachte so an die 30 Fische. Geschlecht egal. :-)
Hallo, ich wohne mit meiner Familie in Panama Mittelamerika und wir möchten uns aquaponisch selbst versorgen und auch verkaufen. Ich habe ein 4063 qm großes Grundstück erworben, wo ich mein Haus bauen möchte und die Aquaponicanlage. Platz habe ich wohl genug. :D
Ich werde Tilapia und Flusskrebse nehmen. Ob die Flusskrebse viel bringen weiss ich nicht, die sind aber auch sehr lecker und halten die Becken ein bissel sauberer.
Schöne sonnige Grüße aus Panama
Don Fuego
schon mehrere Jahre beschäftige ich mich mit den Themen Selbstversorgung und Krisenvorsorge. Die Sicherstellung der eigenen Ernährung ist indies natürlich grundlegend.
Über die Beschäftigung mit Vertical Farming, Hydro- und Aeroponik stieß ich auf Aquaponik und somit dieses Forum.
Ich freue mich auf anregende Gespräche, neue Ideen und die Weiterbildung der eigenen Kenntnisse.
so nun geht es wieder los. Vieles wird bzw. hat sich im Vergleich zum Vorjahr geändert.
Dieses Jahr wird z.B. auf Cocos vorgezogen und es wird eine Dauerhafte bio Reinigung des Wasser gewährleistet.
Nähere Details schreib ich wenn ich mehr Zeit habe und die Anlage komplett steht.
Aber schon mal ein Bild von einem Besatzfisch für diese Saison :)
ich hab mich jetzt auch bei euch angemeldet und finde diese ganze Aquaponiksache sehr gut. Hab auch schon ein zwei Bücher zum Thema gelesen und befinde mich grad noch in der Planungsphase für meine eigene Aquaponik-Anlage. Dazu mach ich aber noch nen Thread auf.
Naja die Vorstellerei liegt mir nicht so, aber wenn ihr was wissen wollt schreibt mich gerne an!
Ansonsten werd ich mich bemühen auch kreativ und vor allem konstruktiv am Forum mitzuwirken.
Hallo, wir wollen den Fischtank selber bauen und sind etwas ratlos, womit wir den Tank isolieren sollen. Reichen dicke Styroporplatten (3cm) oder sollten es besser die Sockeldämmplatten für den Aussenbereich sein Die sind wasseresistent und dämmen gut.
Auch : Welche Folie sollte es sein, womit wir den Tank von aussen umhüllen. Innen ist Teichfolie, nur das aussen, da wissen wir nicht weiter.
Schönes Wochenende an alle :)