100 Rote super male möchte ich abgeben. Hab nicht damit gerechnet das die Burschen so schnell wachsen. Wenn ich überlege, dass sie seit Anfang Dez. bis heute von ca.3-4cm auf jetzt 10, z.T. 12 cm gewachsen sind, komme ich zu dem Schluss, das bis ca. Mai mein Indoortank von gut 1000l zu klein wird, trotz 2x 250 l Filter. So viel wie die fressen scheißen sie nun mal auch. Kann fast jeden Tag den Bodengrund absaugen und obwohl die Strömung den ganzen Scheis in eine Ecke treibt ist das ganz schön lästig. Also, bei Interesse bitte PN.
Gruß, Jürgen
Sagt mal, ist da seit einigen Tagen eine neue Benutzeroberfläche hier im Forum oder täusche ich mich da?
Bin ich eventuell nur auf den falschen Seiten hier im Forum? Wenn nicht, dann muss ich sagen, ich fand das vorher wesentlich übersichtlicher.
Gruß,
Jürgen
(hoffe doch das Kritik erlaubt ist)
ich fahre evtl Ende Februar nach Südholland und hätte dort die Gelegenheit NMT-Nilos zu bekommen. (Rote und Schwarze (Manzala)
Ich fahre über Köln, Frankfurt, Karlsruhe, Stuttgart, Ulm wieder heim.
Die Fischies sind dann ca. 4 Wochen alt (Fingerlings ca. 2-3cm)
Ich spiele schon lange mit dem Gedanke irgend wann einmal eine Aquaponik-System aufzubauen und deshalb mich ich mich mal schlau. Momentan habe ich in der Mietwohnung und der Stadt wo ich wohne leider eh keine Möglichkeit. Also ein längerfristiges Projekt. Mich interessiert vor allem eine Mittlere Anlage mit Essbarem (Kaltwasser) Fisch. Das Gemüse und den Fisch möchte ich halbprivat und evt. als kleines Nebengewerbe Verkaufen oder Tauschen. Immer nur Fisch essen geht ja nicht ;)
ich möchte kommende Saison mit dem Aquaponik Gärtnern Anfangen, habe mich bisher durch verschiedene Internetseiten und Foren erkundigt, jetzt wirds langsam Zeit das ich auch einem Beitrete und gleiche in paar Fragen stelle.
Der Plan ist Möglichst den Eigenbedarf von 3 Personen an Gemüse, Salat, Erbeeren,... zu decken.
Derzeit ist eine Fläche bis zu 10mx3m dafür eingeplant evtl zusätzlich ein Gewächshaus von 3mx2m die Fläche ist (leider) betoniert aber mit Aquaponiks könnte man sie ja anscheinend ganz gut nutzen. Die Fläche ist durch (Nachbar)gebäude nicht ständig in der Sonne, wirkt sich das sehr negativ aus?
Die große Frage ist noch welche Form (IBCs?, Teich?, andere Behälter?)
(Der Teich wäre evtl. außerhalb der Betonierten Fläche möglich, allerdings wären Rohre/Leitungen von 5-10m nötig.)
Zu welcher Form würdet ihr mir raten?
Eine Frage die sich mir immer wieder stellt: Ich habe gelesen das je länger ein Aquaponiksystem läuft desto besser gedeihen die Pflanzen, in unserem Klima müssen wir doch die Aquaponiks vor dem Frost ablassen und im Frühjahr wieder starten oder sehe ich das falsch? Wie "leistungsfähig" sind dann unsere Aquaponik überhaupt?
hallo Leute!
so, nach dem meine Seminararbeit mir keine Ruhe gelassen hatte, wurde jetzt aus Theorie etwas mehr. Zumindest auf dem Papier.
Im Keller steht noch ein altes 80cm Becken. Eignet es sich als Anfang? Es fasst so um die 80l Wasser, also hätte ich rein theoretisch Platz für 160l Blähton. Brauchen die Fische etwas im Becken? Steine, sonstige Einrichtung?
Als Pflanzen würde ich gerne mit Salat anfangen. Wie werden die Substratliter berechnet? wie Wasser? 10cm x 10cm x10cm Waser ist 1l, ist es auch so bei Blähton?
Damit könnte ich mir die Fläche leicht ausrechnen, die sich ergeben würde.
"Als Faustregel gilt: 3kg Erntefisch (am Ende der Saison) auf 100L Substrat, wobei Wassermenge ist gleich Substratmenge." - das ist Eure Angabe, ich könnte also 2-4 Tilapias haben, oder?
Eines ist mir noch etwas unklar. Welche Menge an Licht werde ich brauchen? also in Lumen und welche Wärme in Kelvin. Beleuchtung rechne ich für Pflanzen 12h, Fische auch. Als Licht würde ich gerne LED verwenden. Sowohl für die Pflanzen als auch für die Fische.
Habe schon einen Plan gezeichnet, warte aber zuerst auf Eure Antworten.
Danke
ich möchte hier keine Werbung machen aber immer wieder kommt die Frage auf: Woher bekommt man gutes Fischfutter?
Zumal viele hier nicht die klassischen Fische wie Forellen und Karpfen kultivieren.
Und gerade für den Raubwels und Tilapia sieht es dann schwierig aus.
Auch wollte ich nicht Futter aus China oder Indonesien bestllen...
Lange Rede kurzer Sinn. Ich bin auf ein Unternehemen gestoßen das in Europa produziert und abhilfe schaffen sollte...
Das ist mein erstes Projekt, ich hoffe auf Feedback, Verbesserungsvorschlaege und Kritik.
Die Anlage soll im Garten an einer Mauer zum Nachbarn errichtet werden. Direkte Sonneneinstrahlung : ca. 7-8h taeglich, gegen spaetnachmittag wird's schattiger.
Bedingungen :
- jedes Grow Bed muss beweglich sein ohne Hilfe (max. 20-30kg)
- die Anlage muss erweiterbar sein
- keine Baumassnahmen
- integration in den vorhandenen Garten
- KISS keep it simple stupid
- flexible Vernetzung fuer einfache Updates, Aenderungen
- autarke funktion mindestens 10 Tage
Ich habe eine erste kleine Skizze mit den Basics, das know how fuer die Beste Vernetzung und Pumpensteuerung fehlt mir momentan noch. Es gibt viele Optionen und Systeme die ich erst teilweise verstehe.
Die Solar Absorber Heizmatte soll ueber eine Mischbatterie betrieben werden um die Temperatur je nach Jahreszeit anzupassen. Die beiden 50W Solarmodule sollen jeweils eine Wasser und eine Luftpumpe simultan direkt betreiben.
Ziele :
Veggies : Tomaten, Kopfsalat, Lauch, Paprika , Zwiebeln, Knoblauch
Fische / Krebse : Gern wuerde ich Shrimps und Tilapia ernten (das Becken kann ich leicht teilen)
Folgende Sachen sind mir unklar :
1. Welches Volumen sollte der Biofilter haben ?
2. Reichen 5-6h Pumpenbetrieb pro Tag ?
3. Welche Messmethoden muss ich lernen um die Anlage im Gleichgewicht zu halten ?
4. Wie steuer ich die Flutung der Beete ?
5. Welche Aenderungen wuerdet ihr vornehmen ?
6. Welchen Besatz empfehlt ihr ?
7. Mit welchen Veggies habt ihr die Besten Erfolge ?
8. Wieviel Zeit sollte ich pro Tag einplanen ?
9. Laesst sich eine Wurmzucht sinnvoll integrieren ?
Vielen Dank fuers lesen, ich freue mich ueber jede Antwort.
Ich werde das Projekt regelmaessig updaten, Inbetriebnahme ist 04/2012 geplant.