Ich bin 40, lebe auf Malle in Palma und habe gerade die Zustimmung meiner Frau fuer ein aquaponics System bekommen ! Die groesste Huerde ist genommen. Ich bin begeisterter Meeresangler und Naturliebhaber. Gaertnerei und Fischzucht sind komplett neu fuer mich, es ist faszinierend zu sehen und zu lernen was moeglich ist.
Hallo Ich und meine Nachbar wir haben uns eine Aquaponicanlage selbst gebaut, sie ist aber noch nicht in Betrieb.
Der Wassertank ist von mir selbstgebaut aus Holz und hat ein Fassungsvermögen von ca 3200L, desweiteren wird das Wasser vom Tank in ein Rohrsystem geleitet und ein zweiter Abgang vom Wasser wir zu einem Flutertisch geleitet. Dahinter wird das Wasser in einem gesonderten Behälter aufgefangen und wieder in den Tank befördert.
Leider steht die Pflanzenmenge in keinem Verhältnis zur Wassertankgröße.
Aber es ist ja erst einmal ein Test.
Vieleicht kann mir aber mal jemand sagen wieviel Fische zu welchen Verhältnis vom Pflanzenplatz (m²) stehen.
Ich habe zwar noch kein Aquaponik/Hydroponik-System, aber ich bin schwer fasziniert davon!
Was mich ein wenig einbremst ist die "Klemptnerei" bzw. die Beschaffung der "Kleinteile" wie Fittinge, Tankverschraubungen/-verbindungen usw....
Was ich mich auch frage : müssen diese Fittinge aus Kunststoff (PVC, ABS) sein ? Oder gehen auch Fittinge aus Messing? Gäbe es da Nachteile in der Wasserqualität/Reaktionen mit dem Metall ?
Hallo,
ich habe jetzt die letzten 10 Tage nach verschiedensten Informationen über Aquaponik gesucht. Habe sogar was in der Schweiz gefunden. Die Berliner Firma "Frisch vom Dach" konnte/wollte mir nicht helfen. Bitte helft mir, am 11.1. habe ich Abgabetermin und Präsentation.
Ich möchte eine Anlage für eine 4-köpfige Familie skizieren
Für meine Seminararbeit brauche ich leider noch einige Informationen, vielleicht könntet ihr mir helfen und die Fragen beantworten:
- wie schnell soll das Wasser umgewälzt werden,
- wie groß sind normalerweise die Fischtanks,
- welche und wie viele Fische pro Liter Wasser können/sollen eingesetzt werden, wo können diese bezogen werden,
- können auch verschiedene Fischarten zusammengehalten werden,
- welche Fläche sollen die Pflanzen einnehmen,
- gibt es eine Pflanzenbesatzempfehlung, welche Substrate werden verwendet,
- womit werden die Fische gefüttert, können sie sich auch mit Pflanzenresten begnügen,
- wie ist das Verhältnis zwischen Volumen der Wassertanks und Pflanzenbehälter... damit die Pflanzen genug Wasser und Nahrung haben und Fische genugn Platz,
- Pflege?
- wie schnel wachsen die Fische, wann können sie geschlachtet werden,
- braucht man eine Bewilligung für den Gebrauch solcher Anlage, wie geht man in der Stadt damit um.
Äääähhhh, ich hoffe ich habe nichts vergessen. Letztendlich brauche ich es eher von der technischen, praktischen Seite als von der "ideologischen".
Habt ihr vielleicht einige Fotos oder Pläne, die ich verwenden dürfte? :blush:
Danke im Voraus!!!
lg
Udalow
Hallo an alle!
was soll man über sich selbst schreiben, ohne dauernd das wort "ich" zu gebrauchen? geht fast nicht. ich mache hier einfach eine liste, der dinge die mir wichtig sind und welche ich mag:
- meine familie (2 töchter, ehemann)
- unsere 3 katzen
- das studium, welches ich im februar 2011 angefangen habe, für die entscheitscheidung zu studieren habe ich 20 jahre gebraucht
- bücher von ella kensington, terry pratchet, perry rhodan reihe
- reiten, pferde
das lap-studium (landschaftsplanung und landschaftsarchitektur an der boku wien) war für mich ein traum. ich wollte schon immer gärten planen, oder grünanlagen gestalten. jetzt ist es für mich neu, an diesem traum zu arbeiten. diese kleine seifenblase mit inhalt zu zu befüllen, dass sie einmal nicht mehr zeplatzen kann. damit sie mich immer schimmernd begleitet.
Geschrieben von: Simon - 21.12.2011, 20:49 - Forum: Forum News
- Keine Antworten
So sry dass die Hompage heute so lange offline war. Ich war die ganze zeit kräftig am arbeiten und Jetzt sind wir hier wieder auf dem neusten Stand der Technik.
Sollten euch Fehler auffallen gerne hier hinein oder als PM an mich
Auf diesem Wege wünsche ich euch allen ein Frohes Fest und einen Guten Rutsch :D
Also mein Zufluss über die Pumpe (1) fließt bis das Wasser im Pflanzbeet überläuft.
Überlauf bei Max. Wasserstand. (2)
Hört die Pumpe auf mit pumpen, dann läuft das Wasser durch die Pumpe zurück ins Fischbecken. (3)
Ein wenig Wasser bleibt im Pflanzbecken, da der Schlauch einige Zentimeter hinaus guckt! ( Wasserstand Min. )
Meine Fragen an euch:
-Würde es auf dauer in der praxis funktionieren?
-Dann kann ich aber kein Schwebbettfilter installiern oder?
-Geht so ein extra Hel-x Filter auch extern vom Kreislauf?
Ich hab irgendwie keine Lust auf ein Siphon Disaster!
Gibt es Lösungen?
Ich, (Greenhouse_Boy)
bin 23j. alt und vertrete in diesem Forum nicht nur mich sondern auch meine Familie und ein paar Nachbern in unserer Gartenkolonie die alle sehr gespannt auf die ersten Ergebnisse sind.
Ausgebaut werden soll ein kleines Gewächshaus in unserem Garten das ich schon seit längerem für gehversuche im berreich der Biologie nutze.
Hab schon alles mögliche gegrowt!
Meinen Fischen im Teich geht es prächtig!
Und vom Hobby Angeln bin ich mit Fischverarbeitung vertraut!
Und so dachte ich, dass das genau etwas für mich ist!
Diesen Winter geht es los mit dem Ausbau.
Es soll ein Fischbecken aus Folie werden und die Pflanzen darüber.
Ich bin schon seit längerm mit dem Thema vertraut da ich vor ca. einem Jahr ein Berricht gelesen hab und die Idee mich nie mehr los lies.
Das wichtigste Element was fehlt sind die Tilapias!
Bin auf der Suche, hab auch schon an den Tilapia Verkauf geschrieben und bisher keine Antwort erhalten wenn also jemand einen tipp hat - nur zu! (Danke)
Hoffe das es nächste Saison beginnt!
Bin schon voller Vorfreude!
Und ach ...
Echt fantastisch das sich so viele damit beschäftigen!
Hallo liebe Aquaponik-Interessierten und -Aktiven!
Aquaponik für alle - was soll das heißen? Ganz einfach: wir sind eine Projektgruppe, die Aquaponik-Anlagen für Familien, Gemeinden und Städte planen und betreuen möchte. Dafür suchen wir noch Mitarbeiter, die sich gerne in diesem Bereich engagieren wollen und sich mit Aquaponik auskennen.
Viele von euch haben sich einiges über das Thema angelesen bzw. bereits selbst ausprobiert, erste Erfolge gehabt oder aus Fehlern gelernt. Bringt diese Erfahrung doch bei uns für einen guten Zweck ein.
Der Anfang ist schon gemacht: Eine Testanlage ist mit der Universität Rostock geplant und auch ein Lieferant und möglicher Sponsor für die Anlagenbauteile ist bereits gefunden.
Habt ihr Lust, uns mal kennenzulernen oder möchtet ihr mehr Infos?
Meldet euch einfach hier oder per PN - wir freuen uns auf euch!