Mein Projekt, aufregend. Ich bin ja schon lange dran, aber jetzt poste ich!
Das meiste ist noch in Planung, aber die ersten praktischen Erfolge sind jezt auch da:
Als Wärmehülle will ich ein Riesen-Gewächshaus sanieren. Und, HURRA ::D, es ist uns jetzt zu viert gelungen, eine Folienbahn zu decken! Das spielte sich auf 7,5 m Höhe ab miit einer am Traktor montieren Hebebühne. Jetzt wird gerechnet und beschlossen, ob das ganze Gewächshaus, 1000 m^2, repariert werden kann. Siehe auch dieser Thread.
Ausserdem habe ich 2 500 l Aquarien gebraucht gekauft und mit Dominiks Tilapia nilotcus besiedelt. Das hat bisher prima geklappt, Danke nochmal an dieser Stelle. Aufgebaut in einem kleinen klimatisieren Gewächshaus (Hier ist eine Gärtnerei vor Ort) muss ich in diesen sonnigen Wochen kaum heizen. Ist allerdings keine Aquaponik, ganz normale Aquarientechnik miit Sprudelsteinen, Elektroheizstab und Aussenfilter.
Wollte eigentlich Bilder uploaden, aber die sind zu gross, und wenn ich sie mit IrfanView verkleinere, sind sie nicht mehr schön - werde sie morgen auf meine Homepage hochladen, versprochen.
Herzliche Grüsse, schön, dass es dieses Forum gibt.
Hi,
kurz:
Bin 30, männlich, Bastler, Gärtner, Experimentierer und scharf auf aquaponik.
Plane ein kleines System für nächstes Jahr. Der Anstoss kam daher, dass ich auf meiner neuen Terasse einen schmalen aber sehr langen Teich anlegen will. (etwas besondere Bedingungen sind geologisch vorgegeben) Da ich früher in der Aquaristik buntbarschmässig sehr aktiv war habe ich nach einem Mattenfilter-Pendant für Gartenteiche gesucht und bin so auf die Aquaponik gestossen.
Das ist für meine Situation in sofern genial, als dass ich neben meiner Terrasse, direkt über dem im Schatten liegenden, noch zu bauenden Teich, eine 1m höhere Gartenebene habe, auf der das growbed stehen könnte.
Wie gesagt, ich mache später noch bilder...
Nachdem mir nun zum wiederholten mal dieses kommerzielle Schweizer Projekt (Rostlaube) vor die Fuesse fiel :dodgy:, kam mir ein Gedanke. Koennten wir nicht ein AP System fuer Anfaenger entwickeln? Standardisiert und einfach im Aufbau. Quasi eine Einkaufsliste, erweitert mit einer "Anleitung" zum betreiben. Wenn es vorgefertigte Bauteile gaebe, waere das ganze noch einfacher.
wegen taeglichen regen wurde es nun etwas spaeter. nun habe ich alle
growbeete aufgefuellt und werde es die naechsten tage noch bepflanzen.
die fischtanks sind alle mit dem maximum an fischbesatz gefuellt.
es muessen noch die pumpem angeschlossen werden und dann geht es los...
ich moechte euch gerne einladen, auf picasa meine neusten fotos anzusehen...
Hallo,
wie manche wissen arbeite ich gerade an einem Referat (Umfang 30 Seiten Text, Schriftgröße 12) über Aquakultur und habe meine Aquaponikanlage auch desshalb aufgebaut, sie ist der praktische Teil meiner Arbeit.
Leider habe ich feststellen müssen, dass eine einzelne Anlage nicht sehr repräsentativ ist darum habe ich die Bitte auch andere Anlagen (von euch) vorstellen zu dürfen.
Wenn ihr mich über eure Anlage schreiben lassen würdet, schreibt mir bitte eine PM mit so vielen Infos wie irgendwie möglich. Wie ihr bewässert, Verhältniss Fischbecken/Growbed, Welche Pflanzen/Fische, was ihr geerntet habt...
Am besten mit Bildern =)
Also, ich freu mich über jeden, egal wie klein oder misslungen die Anlage ist =D
lg Linus
Ich bin nun schon ein paar Tage in diesem Forum unterwegs, ich denke es ist einmal Zeit sich vorzustellen.
Ich bin Christof aus der Schweiz, habe eigentlich bis vor ein paar Wochen mit Fischen überhaupt nichts am Hut und mit Pflanzen auch nur wenig.:blush:
Es hat immer für ein paar Bäume, Sträucher, Tomaten, Erdbeeren etc. gereicht, aber ohne Aussaat etc.
Nun möchte ich mich in's Vergnügen stürzen und im nächsten Jahr ein System realisieren wie es der Benutzer Senfberg ja auch sehr umfassend dokumentiert hat...
Habe aber noch einige Unklarheiten, darum werde ich die eine oder andere Frage noch posten müssen...
Ich freue mich auf einen kreativen Gedankenaustausch! :shy:
Hi Leute,
ich bin der Juri aus (noch)Kappeln!
Bin vor ein paar Wochen das erste Mal auf Aquaponics gestoßen und war sofort von dieser nachhaltigen, fortschrittlichen Methode, eigene Nahrung zu produzieren fasziniert! Im September werde ich 21 Jahre alt - somit bin ich wohl einer der jüngsten hier.
Lese mich seit zwei Tagen durch dieses Forum und durch das BYAP Forum und ich denke, dass ich jetzt so weit bin, mich einzubringen ;)
Ich werde in 2-4 Wochen nach Kiel ziehen, wo ich reichlich Platz in einem Garten haben werde. Die Möglichkeiten im Haus sind leider eingeschränkt, wodurch ich das Projekt wohl erstmal auf den Außenbereich beschränken muss.
Ich habe mir vorgenommen, ein eigenes Aquaponics System zu bauen.
Derzeit kann und will ich 3000 Euro da reinstecken - danach skaliere ich dann die größe und den Umfang des Projektes für den Anfang.
Bei uns in Norddeutschland ist es ja nicht immer besonders warm - aber trotzdem würde ich gerne Tilapia einsetzen. Das einzige Problem, das ich im Moment sehen kann, ist das Problem mit der Witterung im Allgemeinen.
Konnte bisher nichts konkretes dazu finden und (aber es fehlen auch noch ein paar Klicks) deshalb ich frage mich, ob man für den Außenbetrieb unbedingt ein Gewächshaus braucht.
Ich habe nämlich VIELE Videos aus Youtube gesehen, in denen die Systeme weder überdacht, noch beheizt waren.
Oh, das reicht wohl erstmal als Intro zu meiner Person :P