Hat das jemand mal als Heizung probiert? Mit Gas zu heizen erscheint günstiger als mit Strom...
Ich werd die Tage mal recherche betreiben. Die Dinger gibt es auch bei ebay billiger und teilweise gebraucht.
Moin an alle.
Ich brauechte nochmal Hilfe von euch. Hab jetzt endlich die ersten Tilapias im Tank. Quelle: selbst geangelt aus einem Stausee oben in den Bergen wo die Kanarische Universitaet nach einem, wohl missgluecktem Experiment, welche ausgesetzt hat. War irgendwann im Jahr 2007/8. Wundert mich das sie da ueberhaupt ueberlebt haben, weil die temperaturen dort oben im Winter doch empfindlich kalt werden, so mit Tageswerten um die 18grad, und Nachts runter bis 5.
Aber egal. Sind schoene blassrot/goldfarbene Tierchen zwischen 10 bis 20 cm und schwimmen jetzt seit einer Woche in meinem System, zusammen mit 4 kleinen Kometen die ich vor einem Monat reingesetzt habe um langsam zu initialisieren.
Die Kometen fressen ALLES was man ihnen vor die Nase haelt, obwohl die ja eigemtlich nur Fertigfutter vom Haendler gewohnt sind. Die Tilapien fressen nichts. Ich dachte eigentlich das die anfangen den leichten Algenwuchs von den Waenden zu fressen, vielleicht sogar die Kometen anknabbern, aber nichts. Keine Cichlidensticks, kein Salat, Reis, Brot, Mais, Algen... Hoert sich vielleicht komisch an, diese Sachen verfuettern zu wollen, aber ich dachte mir nach ein par Tagen, das sie das eigentlich kennen sollten vom anfuettern der Angler, aber nichts.
Wasserwerte sind ok, soweit ich das mit dem Orakelstaebchentest sehen kann, Temperatur 25 grad und die Kometen verhalten sich normal. Jetzt hab ich hier ein paar mal gelesen, das Fische teilweise auf anderes Futter umgestellt werden muessen, wie macht mann das? Warten bis der Hunger es reintreibt, oder wie?
Gruesse von der Insel, Andre.
Wir hatten gestern Abend einen Stromausfall. Heute morgen habe ich die Pumpe und die Menbranpumpen über einen anderen Stromkreis angeschlossen. Der Strom für das AP war für 12 Stunden weg. Heute morgen schwammen die Fische oben und haben nach Luft geschnappt.
Wie lange können eure System bei Stromausfälle überstehen?
Habt ihr Vorkehrungen getroffen (Ersatzpumpe, 2. Stromanschluß)?
Ich hab das hier noch in meinen FAV gefunden:
Ich hab die Aufteilung der Fische in F1 - F3 schon öfters gesehen in der Größen-Bestimmung. Hat jemand zufällig die Größenangaben abgespeichert?
Geschrieben von: Florian84 - 27.04.2015, 19:58 - Forum: Neu hier?
- Keine Antworten
Hallo liebes Forum,
Ich stöbere hier schon seit einiger Zeit mal rum. Aber jetzt hab ich mich mal angemeldet, weil das Thema Aquaponik jetzt auch für mich näher rückt.
Ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema. Angefangen hat es mit den Videos von Bigelow Brook auf YT vor ein paar Jahren.
Ich plane momentan g erstmal ganz grob ein System in unserem Garten. Frei nach dem Schema:
Fischtank = Gartenteich, Wasser vom Teich ins Growbed in das Gewächshaus pumpen, möglichst autark.
Wenn es denn mal soweit ist, werde ich es hier vorstellen.
Ich habe schon ein paar Jahre Erfahrung im Thema Aquaristik / Meerwasseraquaristik. Dieses Hobby habe ich aber „leider“ aus dem Gedanken Ressourcenverschwendung an den Nagel gehangen. Wenn man sich mal die Energiebilanz von ‘nem Meerwasserquarium + Korallen anschaut, wird einem schlecht .
Da ich beruflich aus dem Bereich Kunststoff komme, hoffe ich, dass ich bei evtl. Fragen etwas Sinnvolles beitragen kann.
Hi,
auf einigen YT-Channel's kann man große und teilweise sehr komplexe Indoor-Anlagen bestaunen.
Sind solche Systeme auch hier möglich? (Kosten?)
Weiß hier jemand was die in den USA oder in Australien an Strompreisen haben?
glaubt Ihr, dass es möglich ist ein Aquaponik-System in zusammenhang mit einem passiv solar Gewächshaus oder besser noch IFES Typ III wirtschaftlich rentabel zu betreiben?
Hat jemand Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt und ist bereit diese Informationen mit mir zu teilen?
Hallo,
ich bin neu hier und wollte mal Hallo sagen und euch mit meinen Fragen zu dem Thema Aquaponic löchern.
Da ich hier schon seit ca. 1 Jahr mit lese(und auch anders wo) glaube ich die Theorie drauf zu haben(Technik), aber man lernt halt nie aus und Fragen kommen erst wenn man sich ausgiebiger damit beschäftigt.
nun zu meinen Fragen:
Gibt es eine Liste an Tieren, der man entnehmen kann was in DE in der Aquaponic möglich ist? Hier interessiert mich in erster Linie natürlich die Fische, aber es geht ja noch weiter: Krebse und Schnecken.
Kann ich mir aus dem Bereich der Aquaristic auch ein paar Infos holen? Leider sind die Infos zu Tilapia dort sehr bescheiden. Was aber die Technik angeht, glaub ich bin ich dort gut aufgehoben. Auch ein YT-Channel der sich mit Koi's beschäftigt, konnte mir in Sachen Technik einiges näher bringen.
Wie komme ich nun an die Infos zu den Tieren, für Tilapia habe ich hier und da einiges gefunden. Aber gibt es auch was offizielles, wie Handbücher zu den Tieren? (Steckbriefe)
Schon hier scheiden sich bei der Besatz dichte die Geister, ich glaub hier war die Rede von 20-40L per Kg, anderswo gehts runter auf 5L pro Kg, also einen 50cm Fisch mit ca. 500gr in einen 5L Eimer groß zuziehen halte ich für Quälerei!!!
Wie geht es weiter mit Futtertieren (auch Nutztiere oder?)
Mich fasziniert der Gedanke eine richtige Futterkette zu schaffen. Auf einigen YT-Channels versuchen es einige mit pflanzliches Plankton und tierisches Plankton! (und Schnecken, kleine Fische, kleine Krebse als Tierfutter)
Geht so was überhaupt Kostendeckkent? Fischfutter ist schon teuer genug!(nicht noch mehr Kosten)
Auf einigen YT-Channels wird sogar mit der Aquaponicanlage andere Tiere unterhalten.(Weizengras als Futter für andere Tiere)
Aber bleiben wir bei den Tieren: Gibt es die Möglichkeit an Informationen von Züchtereien zu kommen?
Auf 2 Email-Anfragen an solcher, im Norden von DE, habe ich leider keine Antwort bekommen. Wie sieht es bei Umwelt-, Tierschutzverbänden aus?(anonym!?!, hab keine Lust wenn die eines Tages meine Anlagen wegen Tierschutzverletzung schließen)
Auf einen neuen YT-Channel kam in den letzten Tagen eine Anlage aus Münster raus, mit den Ziel später auch Aale groß zuziehen, als ich das meinem Nachbarn erzählte war dieser Feuer und Flamme. (bei Karpfen und Forellen war er nicht so begeistert) Wie geht das aber mit Aal, eine Recherche brachte keine guten Ergebnisse, da ich auf Wissen von Angelseite zurückgreifen musste. Zu Nahrung und Wasserwerten konnte ich da schon an Informationen kommen, aber auch hier wie sieht es mit der Besatz-dichte aus? Da der Fisch 'nur' am Boden lebt, bleibt ca. 2/3 des IBC-Tank ungenutzt, bzw nur 1/3 des Tanks nutzbar. Leider verträgt er sich auch nicht mit anderen Fischen, sonst könnte man hier den Tank doppelt nutzen.
Das ist auch eine gute Frage: Welche Fische vertragen sich?
So, ist leider soooo viel geworden kurz zusammen gefasst:
Ich suche nach Infos zur Hälterung von verschieden Fischen in DE.
Gibt es so was wie 'Schulbücher' ? (Uni-unterlagen) (Verlag?)
Freie Informationen zum Thema Hälterung?
und die Wichtigste FRAGE zum Schluss:
Geht Aquaponic überhaupt Kostendeckkent? (Beispiele?)
Danke, das ihr euch die mühe macht meinen Kram zu lesen. :-)