Wie in meinem ersten Post erwähnt, habe ich seit Juli, 2013 ein kleines 160l AP-CHOP-System im Balkon stehen.
Leider war nicht wirklich genug Zeit eine fruchtige Ernte zu genießen, weil bevor das System eingelaufen war für die damaligen Kürbisse keine Zeit mehr blieb wirklich zu wachsen.
Im Winter hatte ich im Mini-Grünhaus zwei Pflanzen Bitterkürbisse und eine Pflanze Honigmelone. Erstaunlicher Weise haben sie den Winter überlebt und tragen jetzt ohne Ende Blumen...und Früchte natürlich.
Die Fische haben auch überlebt. Ein paar sind erstaunlicherweise entkommen und lagen trocken am Boden.
Überwintern hat funktioniert, in dem ich ein kleine Abdeckung gebaut habe. Die bestand aus einem Holzrahmen und mit einer doppelschichtigen Gewächshausfolie, 3 Heizstäben im Wasser und einem kleinen Luftentfeuchter. Ich habe das Mini-Gewächshaus so gebaut, das man jede Wandseite mit großen Bolzen montieren und demontieren kann. Zur weiteren Abdemmung habe ich auch Styroporplatten unten den Becken gelegt.
Im Becken habe ich gerade 10 Nils schwimmen. Die können schon bald raus aber für Nachwuchs ist bereits gesorgt. Bin mir gerade nicht sicher wie groß die sind aber die sollten so 7 Monate alt sein. Draußen waren sie im Winter auch nicht wirklich immer hungrig. Der Hunger ist aber wieder da!
Hier sind die ersten Fotos vom 27.03.2014, der Tag an dem ich das erste mal das Mini-Gewächshaus demontiert habe und die erste Reinigung vollbracht wurde:
Hier die ganzen Abschnitte (war doch viel):
An dem Tag habe ich auch im Topf vorgezüchtete Radieschen umgepflantz:
Bislang konnte ich zwei mal früh morgens beobachtet, das die Larven sich in einer Ecke sammeln. Ansonsten schwimmen sie entweder wild umher oder kurz in einer Herde wenn sie aufgeschreckt werden aber in so einem Klumpen, noch nie gesehen. Hatte mich dann doch etwas verwunder.
Hallo Leute,
ich möchte versuchen ein AP zu bauen, dass nur aus einem Becken besteht. Ich plane ein langgezogenes Becken.
Es soll eine große Kammer geben, in der die Fische schwimmen und die Pflanzen aus Styropor stehen. Dahinter mehrere kleine Kammern mit Filtermatten, Hel-X und zum Schluß die Pumpe, die das Wasser wieder zum Anfang pumpt.
Da die Wurzeln der Pflanzen mit den Fischen in einem Becken schwimmen sollen brauche ich Kaltwasserfische, die keine Wurzeln anknabbern. Es müssen keine Speisefische sein.
Habe gerade ca. 400 bis 500 Stück. 4 und 9 Tage alt. Habe die aber zusammen in ein Becken getan. Das mit dem Zählen ist etwas schwierig. :s
Viel zu viel für mein AP-System!
Braucht wohl noch eine paar Wochen bis die verschickt werden können, aber wer will kann schon mal reservieren.
Ich stelle heute Abend ein paar Fotos und ein Video ein.
Hallo, hat Jemand von Euch Erfahrung mit einer Fisch Brücke (fish bridge), Marke Eigenbau?
Positiv, Negativ, Gedanken, Anregungen :)
Ich denke da ist der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Ich überlege mir erstmal quick und dirty aus PVC Rohren o.ä. soetwas zu basteln und verschiedene Aquarien/Tanks zu verbinden.
Als aller Erstes solls an die Aquarien gehen. Dabei möchte ich auch auf dem Teppich bleiben... obwohl meine Phantasie schon mit mir durchgeht. ;)
Da meine AP-Anlage noch in Planung ist und ich nächstes Jahr starten möchte, mach ich mir gerade gedanken über ein eventuelles Aufzuchtbecken. Vorhanden ist ein 250l Aquarium. Meine Fragen sind diesbez.
Welche Filterung wäre ratsam?
Welche Heizanlage?
Bepflanzung Ja/Nein?
Welche Mengen an Larven oder größere Exemplare (1männchen/3 weibchen)
Sand oder feiner Kies?
Ich denke es ist zum jetztigen Zeitpunkt mit Larven zu Starten sinnvoller da die AP-Anlage erst nächste Saison betriebsbereit sein wird.
Gibt ja schon einige hier die erfolgreich Aufzucht betreiben, würd mich über jeden Rat freuen.
wollte mich auch mal kurz vorstellen bevor ich Euch mit Fragen bombardiere.... :angel:
Ich bin der Ingo und komme aus der südlichen Pfalz, geografisch eigentlich gute Voraussetzungen für Aquaponic. Angemeldet bin ich schon seit letztes Jahr und hab schon einiges gelesen und probiert, leider war 2013 ein überstürzter Fehlstart mit mehr Tiefen als Höhen... :s
Dieses Jahr will ich es nochmal versuchen und natürlich besser machen.
Wenn jemand aus dem Großraum Landau/Pfalz hier ist, könnte man sich ja mal zum Erfahrungsaustausch treffen.
Hallo,
bin Neu hier , genau wie auch Aguaponic neu ist für mich.
Habe allerdings gleich schon losgelegt und in unserem Gartenteich auf Mallorca
die ersten Pflanzen im Floatingsystem gesetzt.
Es fehlen dringend Fische.
Wo kann man Tilapias erwerben?
Gibt es Gleichgesinnte hier auf der Insel?
Gerne gebe ich weitere Details zu unserer Anlage.
Freu mich auf gutes Gelingen mit Eurer netten Hilfe und Austausch.
euer
Bernd
Trilago Mallorca