Hallo Gemeinde!
Wie kann ich denn Fotos einstellen ? Hochladen oder anhängen ? Ich wollte euch mal meine Pflänzchen in meinen HT - Rohren vorstellen, habe keine Hinweise entdecken können wie ich die Bilder einstelle.
Hallo Leute, mein Tilapialieferant ist am Freitag leider abgesprungen. Jetzt stehe ich da mit einer betriebsbereiten und voll eingefahrenen AP-Anlage und suche 20 Tilapia, egal welcher Gattung. Ich wohne in HRO und würde bis Berlin und Hamburg plus ein paar Kilometer mehr fahren um die Fische abzuholen. Kann mir einer helfen?
Moin!
Nachdem ich hier einiges gelesen hatte kam ich im letzten jahr dazu das ganze einmal aus zu testen in kleinem rahmen. mein erstes system bestand einfach aus ner 200L regentonne mit den (gold-)fischen und nem maurerkübel als beet mit kies als medium. dies stand die ganze zeit über drinnen und alles wuchs prächtig, die wasserwerte waren kontrollierbar und so kam es dann diesen frühling, dass ich das ganze etwas ausgebaut habe.
erstmal habe ich mir von einem bauer aus einem nahegelegenen ort ein Paar IBC organisiert
Hallo Leute
Ich halte am Dienstag ein Referat in Englisch , und habe mir das Thema Aquaponik ausgesucht. Allerdings weiß ich nicht, welche Themen ich einbauen soll.
Könnt ihr mir vielleicht helfen?
"Zielgruppe": hochbegabte 13-Jährige (3. Klasse Gymnasium)
Danke im Voraus
Irena (hab mir mal Mamas Account geliehen)
bei meiner Planung zu einer eigenen Aquaponikanlage spielt die Frage nach der geeigneten Fischart aktuell eine entscheidende Rolle. Dabei komme ich jedoch auf kein zufriedenstellendes Ergebnis, was vermutlich auch an meinen Anforderungen liegt:
-Speisefisch
-Nachzucht möglich
-Ganzjähriges Halten in der Anlage möglich; kein Umsiedeln in den Wohnbereich
Mir ist bewusst, dass besonders der letzte Punkt die Sache unheimlich schwierig macht, besonders beim Wetter und den Temperaturschwankungen hier in Deutschland.
Hierzu habe ich in den letzten Tage etliche Lösungsvorschläge gelesen und teilweise auch widersprüchliche Antworten, weshalb ich dieses Thema nochmal aufgreife.
Einer der Punkte die ich öfters gelesen habe, ist das Eingraben des Fischtanks um sich die ausgleichende Erdwärme zu nutze zu machen. Beim ersten Lesen fand ich diesen Punkt recht logisch, da ich dieses Phänomen von unserer Zisterne kenne. Wenn im Winter bei Minustemperaturen Schnee liegt und ich den Deckel der Zisterne öffne dampft das Wasser aufgrund des Temperaturunterschieds. Die Zisterne selbst geht dabei gerade mal 2,50 Meter tief.
Dem entgegen habe ich jedoch des öfteren nun gelesen, dass das Eingraben des Fischtanks keinerlei Mehrnutzen bringt.
Stimmt das und wenn ja woraus resultiert der Unterschied?
Zudem stellt sich mir die Frage ob es mehr Sinn macht den Fischtank innerhalb des Gewächshauses einzugraben und unter Umständen Wärme zu maximieren, oder außerhalb in einer separaten "Behausung".
Diese Frage kann vermutlich nur Beantwortet werden, wenn man weiß ob man von einem Warm oder einem Kaltwasserfisch ausgeht.
Neben der eigentlichen Temperatur des Tanks, spielt natürlich auch das Wachstum der Pflanzen eine Rolle. Mir ist bewusst, dass die Filterfunktion im Winter nicht mehr in dem Maßstab gegeben ist wie im Sommer. Doch auch hier habe ich nun gelesen, dass verschiedene Pflanzenarten auch im Winter die Filterfunktion sicherstellen können.
Kann das jemand bestätigen oder kann man auch hier keine pauschale Aussage treffen?
Ich hoffe ihr könnt mir bei dieser Thematik weiterhelfen, da ich nicht einfach probieren möchte um zu sehen was am Ende dabei raus kommt. Ich möchte den Fischen schon eine gute Haltung bieten, auch wenn sie am Ende auf dem Teller landen. Daher möchte ich dieses Projekt von Beginn an sauber durchplanen.
wie mein Name und der Titel schon sagt, komme ich aus dem Saarland und habe auch vor dort im heimischen Garten eine Aquaponikanlage zu betreiben.
Auf das Thema Aquaponik bin ich vor etwas mehr als 2 Wochen gestoßen und war sofort fasziniert. Ich habe zum Einstieg "Aquaponik im Eigenbau" gelesen und natürlich sehr viele Stunden hier im Forum, als auch in einer englischsprachigen Community verbracht.
Da ich bevor ich ein Thema angehe sorgfältig plane habe ich natürlich noch einige Fragen an euch erfahrene Aquaponiker. Vor allem da ich bei einigen Fragen nun durch das viele Lesen verschiedene Antworten gesehen habe und unsicher bin welche nun korrekt ist, sofern es eine korrekte Antwort gibt.
Diesbezüglich werde ich aber ein seperates Thema aufmachen um den Vorstellungsthread nicht mit Detailfragen zu sprengen.
nach erst mal fleißigem Lessen nun endlich meine Registrierung :rolleyes:
Ich komme aus Nordhessen und bin an AP mehr als nur interessiert. Habe vor einigen Jahren das schon gesehen, aber damals waren (uns sind fast immer noch) alle Infos und Anschauungen aus Amerika gewesen. Ich würde gerne dieses Jahr schon mit meiner Anlage in Betrieb gehen und hoffe auf diese weise noch Infos/ Hilfe zu bekommen und zu geben.